-
NST, 27.03.2023, 05:16
IMO haben die Jungs um Schwab die erste Phase nie verlassen. Es sind die alten Kräfte, also CoL und Ostküste, die jetzt den Fangschuss bekommen ...
.... lässt sich aus meiner Sicht nicht klar feststellen. Die Kollateralschäden - die lassen sich relativ einfach eingrenzen. Die haben alle längst nummerierte Treffer-Regionen. Und das Motto lautet: schiessen nach Nummern.
Sollte im Hintergrund die Motivation sein, wie sie bei Marquis de Sade beschrieben wird, ist das einfach eine organisierte Treibjagd - mit internationaler Beteiligung - eine riesen Gaudi.
Der Gast läuft auch auf zur Höchstform - Von der Zwangssanierung, von drohender Enteignung und vom Sonderweg!
Dazu kann ich auch was beisteuern. Der Unterschied zwischen Sonderweg und Sonderbehandlung ist die Entscheidung, die jeder zu irgend einem Zeitpunkt selbst trifft - oder andere entscheiden das, wenn man nichts tut.
Es ist nicht wirklich kompliziert - in der heutige Welt, jenseits der Bildschirme auf jeden Fall nicht.
Gruss
- -
NST, 27.03.2023, 04:36
Bitte, es ist nicht nur eine Spaßfrage. Und ich stelle Sie Dir, Beo2, weil Du der einzige (hier) bist, der den VOLLEN Durchblick hat.... aber dazu zuerst Deutsche Bank jetzt fällig? Bankensterben auch bei uns?
Kurz dazu Zahlen aus dem Video:
Deutsche Bank - DB - Eigenkapital 62 Mrd. - adjustiert !
Bilanzvolumen 1,3 Billionen
Derivate Markt Beteiligungen 30-50 Billionen - genaue Zahlen gibt es nicht
Innerhalb des Bank Portfolios ca. 20% Zombie FirmenSo wie ich das sehe, wenn innerhalb des Derivate Markts nur 5% in Schieflage gerät, dazu noch die Zombies - dann muss es die DB in Tausend Einzelteile zerreissen.
Wir sind inzwischen in einem steigenden Zinszyklus - läuft mindestens schon ein Jahr - die ersten Refinanzierung mit neuen Zinssätzen laufen an ....
Lässt sich so etwas überhaupt noch über Bilanzen Manipulationen retten?
Wenn nicht, wie geht es weiter?
Zentralbanken der FED mit der Blockchain - halbe Welt wird verstaatlicht?
Wird Europa das neue Kolosseum (Colosseum)? Gladiatoren Kämpfe u. Kriege?Gruss
- -
Morpheus, 27.03.2023, 04:32
Hallo Mephistopheles,
Ich habe den langen Text natürlich nicht gelesen, da das ein Beleg ist, dass der Verfasser sich nicht auf das Wesentliche konzentrieren kann.
Das erklärt viele Deiner Beiträge allerdings perfekt. Wobei ich stets versuche an die Leser zu denken, die solche 10-Zeiler wie Deine einfach nicht verstehen können.
Aber tatsächlich ist der Debitismus das Modell, bei dem es wegen Schulden keinen Kollaps gibt, niemals gar nie nicht.Grund:
Gleichzeitig zu den Schulden wachsen auch de Guthaben. Es sind also immer ausreichend Guthaben vorhanden, um sämtliche Schulden zu tilgen.Genau, so ist das. Und man kann eben sehr wohl stets einen GERECHTEN (und das ist wichtig) Ausgleich zwischen beiden herbeiführen,
1. Fehler: Es gibt keine Gerechtigkeit und somit auch keinen gerechten Ausgleich. Es gibt mindestens so viele Gerechtigkeiten wie es Individuen gibt; somit gibt es DIE Gerechtigkeit nicht.Tolles Schein-Argument, das in der Sache gar nichts sagt. Nur für andere Leser möchte ich hinzufügen, erlebte Gerechtigkeit ist für das menschliche Zusammenleben in Gruppen so ziemlich der wichtigste Faktor, damit es einigermaßen friedvoll funktioniert. Selbst Hunger lässt sich in Gruppen durchaus gemeinsam eine Zeit lang ertragen, wenn es bei der Verteilung der Nahrung hinreichend gerecht zugeht.
Definiere erlebte(!) Gerechtigkeit.Ich hatte sicherheitshalber extra schon dazu gefügt, "für andere Leser" weil ich mit Dir NICHT über Themen diskutieren möchte, die mit dem Ausgangspunkt der Diskussion überhaupt nichts zu tun haben.
Du musst irgendwie immer Deinen Senf absondern, ob Dein Beitrag das Thema der Diskussion voranbringt oder nicht ist für Dich nicht relevant. Sofern es irgendeine Nebensächlichkeit zu monieren gibt, kannst Du Dich prima daran abarbeiten, um so möglichst vielen Lesern ihre Zeit zu stehlen.
Grüße
Morpheus
- -
Morpheus, 27.03.2023, 04:21
Hallo Beo2,
Zeig eine echte Bank- oder Unternehmerbilanz, wo eine Zinsforderung vorkommt!
Kreditforderungen sind wie offene Rechnungen gegen Kunden. Sie müssen als Einnahmen verbucht werden und erhöhen entsprechend den hoffentlich vorhandenen Gewinn der Bank. Und dieser Gewinn (oder Verlust) taucht auf der Passiv-Seite der Bilanz in der Summe mit vielen anderen Positionen unter Jahresüberschuss auf. Aber auf der Aktiv-Seite stehen sie als Unterposition zu den "Forderungen aus Lieferungen und Leistungen", aber nur die noch nicht bezahlten Forderungen. Die bereits bezahlten sind ja auf den Geldkonten. So etwas muss ausgewiesen werden, weil diese Forderungen natürlich mit der Unsicherheit von Zahlungsausfällen verbunden sind.
Im Falle ausbleibender Tilgung wird die Kreditforderung (Kreditsumme) als Verlust zu Lasten der EK der Bank ausgebucht. Was den erhofften Zins angeht, guckt die Bank erst einmal in die Röhre, wegen ausbleibendem Ertrag. Ausbleibende Erträge können nicht bilanziert werden!Hier schreibst Du ja selbst wie ein Verlust zu behandeln ist und es ergibt sich die Passiv-Position "Überschuss". EK wird natürlich erst erst dann verwendet, wenn es keine Gewinne und keine Rücklagen mehr gibt.
Die Bank ist ein nachrangig haftender Bürge ihres Kreditnehmers und muss an dessen Stelle tilgen! Dies ein wichtiger Existenzgrund für die Zinsforderung = Deckung von Verlusten aus Kreditplatzern! .. zusätzlich zu der Deckung aller Betriebskosten.
Stimmt. Und das ist wichtig zu verstehen. Denn die Bank hat ein enormes Interesse Kredite nur dann zu vergeben, wenn sie zurückgezahlt werden können. Denn jeder Fehler wird hart bestraft. Deshalb ist das angebliche Fiatgeld doch in der Praxis extrem werthaltig.
Bei ausbleibender Kredittilgung wird erst einmal beim Kreditnehmer irgendetwas (langwierig) gepfändet .. evtl. zukünftige Einkünfte. Das gepfändete Realgut muss! von der Bank veräußert werden, damit die Bank sich schließlich doch noch schadlos halten kann - und ein etwaiger Überschuss muss an den gepfändeten Kreditnehmer zurückerstattet werden.Ja, i.d.R. bis zu maximal 3 Jahre, weil dann die Wohlverhaltensphase der Privatinsolvenz endet.
Oft verkaufen die Banken solche Kredite an spezielle Dienstleister, die dann das Eintreiben der Restschulden übernehmen.
Grüße
Morpheus
- -
NST, 27.03.2023, 04:09
Der erste, der Surplus (nach Karl Marx) erwirtschaftete, war ein Sklave. Surplus ist aber für jede gesellschaftliche Entwicklung erforderlich.Wobei allerdings Thorsten Veblen die These vertritt, dass die ersten Sklaven Frauen waren.
Das könnte alles stimmen. Was aber sofort ins Auge sticht, ein Sklave will letztendlich die Freiheit. Er wird also nie zu 100% kooperieren.
Dieses Problem musste gelöst werden - und es wurde gelöst. Wie - aus meiner Sicht ist das in diesem Roman gut dargestellt .... ist klar was jetzt kommt: Juliette oder die Vorteile des Lasters
Durch die Eigenschaft, dass Frauen das Leben spenden, sind sie sehr materiell fixiert. Diese biologische Prägung, die muss entsprechend eingesetzt werden um aus einem Sklaven einen willigen Gefolgsmann - in diesem Fall Gefolgsfrau zu formen.
Wie das gemacht wird und wie das Jahrtausende auch schon funktioniert, das kann man in obigem Buch erfahren, wenn einem das interessiert. Das steht selbstverständlich nicht genau so dort drinnen, quasi als ToDo Liste, wer aber mit Verstand liest, weiss über diese Zusammenhänge und erkennt sie sofort.
Geld ist eine Ersatz oder eine beliebige Variable (Bitcoin, etc.) - und menschliche Triebe die Ursache. Wer also ein Geldproblem lösen will, muss also folglich was tun ..... genau! Natürlich Bilanzen studieren ....
Gruss
- -
Morpheus, 27.03.2023, 03:58
Hallo Mephistopheles,
am Rande erwähnt, der einzig mir bekannte Ausweg (der hier auch diskutiert) wurde, der funktionieren kann.., ist die Subsistenz.
Genau da werden wir landen, wenn wir die Treppe heruntergepurzelt sind und ganz unten angekommen sind.Ja, da würden wir landen und es würden 95 Prozent oder mehr nicht überleben. Deshalb mache ich mir seit Jahrzehnten Gedanken, wie sich das vermeiden lässt. Heute und zukünftig dauerhaft.
Zuvor wird man aber versuchen, den Sturz auf jeder Stufe, auf die man gepurzelt ist, anzuhalten, indem man sich an den Wurzeln festhält.
Begonnen hat es 2019 mit der Coronakrise, was ich Anfang 2020 zum Anlass genommen habe, das Ende der Globalisierung zu konstatieren.
https://www.dasgelbeforum.net/index.php?id=509088Das ist es ja was ich sage. Das liegt an den immer wieder entstehenden zu großen Herrschaftssystemen. Die müssen kollabieren und untergehen. Das würde uns genau so ergehen. Der einzige Ausweg ist eine Umstellung auf Regionalwährungen. Dort wo heute Geld fehlt, kann es in Höhe der ausgelegten Kredite regional komplett neu in Verkehr gebracht werden. In den Finanz-Zentren, also z.B. New York oder London, wo die Superreichen und die Geldverwalter sitzen, würden eine riesige Menge wertloser Altgeld-Bestände übrig bleiben. Auch Deutschland würde auf seinen Target-Forderungen natürlich sitzen bleiben. Aber das würde weniger Menschen betreffen, als die Staatsanleihen, die in der Folge natürlich auch nicht mehr bedient werden.
Weiter interessant ist Konstruktion von zeitlich befristetem Geld (siehe auch DGF-Sammlung). Metallgeld war lange stabil, ist aber ein riesiges Wissensgebiet..
Mit zeitlich befristetem Geld lässt sich keine lebenslange Beamtenversorgung konstruieren. Ohne lebenslange Beamtenversorgung kein moderner Staat.Ohne Beamte keine Arbeitsteilung, da kein Rechtsstaat. (das ist ein Beispiel dafür, wo jemand oder etwas keinen Beitrag leistet, aber für das Zustandekommen des Prozesses unbedingt erforderlich ist. wie in der Chemie die Kataysatoren)
Es gibt inzwischen reine "Privatstädte", die brauchen keine Beamten. Die beschäftigen normale Angestellte, wie alle anderen Unternehmen auch und leisten alle städtischen Dienstleistungen auf Basis privatrechtlicher vertraglicher Vereinbarungen mit den Bewohnern. Kannste Tante Gugle fragen.
Grüße
Morpheus
- -
Morpheus, 27.03.2023, 03:43
Hallo Weiner,
es ist gut, dass Du das ansprichst.
Im Falle ausbleibender Tilgung wird die Kreditforderung (Kreditsumme) als Verlust zu Lasten der EK der Bank ausgebucht.
Die Bank ist ein nachrangig haftender Bürge ihres Kreditnehmers und muss an dessen Stelle tilgen!
Ja, das ist eine rein technische Reaktion, die es auch bereits zu Zeiten von Goldschmied Fabian gegeben hat. Denn wenn die Leute ihre Goldmünzen bei der Bank eingelagert hatten, und die Bank jetzt Kredite an Leute ausgegeben hatte, ihnen die Münzen anderer Leute ausgezahlt hatte, der Schuldner diese Münzen aber nicht mehr zurück brachte, dann blieb der Bank auch schon damals gar nichts anderes übrig, als die Münzen aus ihrem Eigenkapital auszuzahlen, wenn die berechtigten Münz-Einlagerer ihre Münzen abholen wollten.
Heute gibt es da einige zusätzliche Sicherheiten.
?Was passiert, wenn die Bank nicht mehr tilgen kann,1. mit dem Geld, das sie einst geschöpft hatte
Die Antwort auf diese Frage verschiebe ich mal nach unten, weil es sich da in der Folge der Antwort besser ergibt.
2. mit dem CEO der Bank
Der verliert sicher seinen Posten, und es wird sicher geprüft, ob ein Management-Verschulden vorliegt. Das kann sein, muss es aber oft auch nicht.
3. mit der Bank selbst?
Das sind "politische" Fragen. Bei den Sparkassen und Volksbanken werden solche Institute in der Gruppe aufgefangen. I.d.R übernehmen die Nachbar-Institute die Pleite-Bank und damit die Verluste. Als dies nicht ging, als die Berliner-Sparkasse, damals unter dem Namen "Bankgesellschaft Berlin" pleite war, musste die Gesamtheit der Sparkassen Gemeinschafts-Eigentümer werden. Das nennt sich Sicherungskonzept. Und die Berliner-Volksbank wurde analog von den Genossenschaftsbanken gerettet.
Die Privatbanken haben dafür einen Fonds in den sie einzahlen und der auch eine Nachschusspflicht enthält. Mit diesem Geld sollen zumindest die Kleinsparer (bis 100.000€) geschützt werden.
Wenn eine Bank nicht mehr selbst zahlen kann, und auch das Sicherungssystem versagt, dann müssen die Einleger/Sparer haften. Die Großeinleger werden dann anteilig an der Tilgung beteiligt. Was natürlich bis zum Totalverlust aller Einlagen gehen kann. Wenn Einlagen "übrig bleiben" können diese auf andere Banken übertragen werden, denn die Bank selbst wird natürlich geschlossen. Für die Kleinanleger-Einlagen gibt es ja als letzte Instanz immer noch die staatliche Garantie. Hier würde dann wohl der Staat andere Institute mit Geld ausstatten, um die Kleinanleger zu entschädigen. Das gleiche passiert auch mit den ausgegeben Krediten. Die werden auch auf eine andere Institution verlagert, die diese Kredite noch bis zu Ende verwalten. Denn die zahlungskräftigen Schuldner müssen natürlich das Geld, das von der Bank geschöpft wurde, nach wie vor zurückzahlen, so dass es bei der Tilgung aus dem Kreislauf genommen wird. Natürlich kann es in der Folge aber auch zu Insolvenzen weiterer Schuldner kommen, wenn sie z.B. Guthaben bei der Bank hatten, die für die Bank haften mussten. Aber auch hier werden dann natürlich erst einmal die Sicherheiten verwertet.
Weiter zu Frage 1 (sofern nicht bereits eben beantwortet))
Wenn Kunden Bargeld bei der Bank ausgezahlt bekommen hatten, sind die Sicherheiten dafür im Pfandpool der Bundesbank und diese werden dann !wie immer! an die Banken übergeben, bei denen das Geld eingezahlt wird. Alle Vermögenswerte, wie Aktien und Schuldscheine, die im Sondervermögen der Bank waren, also nur für Kunden gelagert wurden, die werden ebenfalls auf andere Institute übertragen.Was man hier sieht, ist die enorm gute Wert-Absicherung des angeblichen Fiatgeldes oder des angeblich wertlosen Papiergeldes. Das liest, hört und sieht man leider viele falsche Informationen.
Kreditgeld ist super preiswert und es kann dezentral geschöpft und gerade weil es aus dem NICHTS geschöpft wird, praktisch ohne Vorfinanzierungskosten DEZENTRAL verteilt werden. Es bleiben nur die Bonitäts- und die Sicherheitenprüfung, sowie dann die Zinshöhe, die aus der Risiko-Einschätzung in Abhängigkeit von der eingeschätzten Ausfallwahrscheinlichkeit abgeleitet werden muss. Zusätzlich muss die Bank Kredite mit Eigenkapital hinterlegen, was auch abhängig von der Risiko-Einschätzung ist. Also die Bank muss vorbeugend Eigenkapital "parken", um solche Pleiten möglich nicht zu haben.Bitte, es ist nicht nur eine Spaßfrage. Und ich stelle Sie Dir, Beo2, weil Du der einzige (hier) bist, der den VOLLEN Durchblick hat.
Danke für die Blumen!
Ich hoffe, dass ich alles abgedeckt habe. Sollten Fragen bleiben, stelle sie bitte und ich werde versuchen sie zu beantworten.
Beste Grüße
Morpheus
- -
NST, 27.03.2023, 03:22
Justine war die Schilderung des Leidensweges dieser Schwestern, aber keine von oben angeordnete Massenvernichtung unter der Vorspiegelung von lebensrettenden Maßnahmen..... mit Sicherheit das Buch über Justine gelesen, das weiss ich zu 100%.
Damit fing ich auch wieder an - hab aber gleichzeitig auch das mit Juliette angefangen ... mit Justine bin ich noch lange nicht fertig.
Das was bei Attali beschrieben wird - ist Schwerpunkt bei Juliette ... nämlich die Dinge, die in Administrationen laufen - also auf Regierungsebene, bis hinunter auf kommunale Ebenen. Inzwischen glaube ich, dieses Buch hatte ich nie gelesen, nur das in dem die Leiden von Justine beschrieben wurden.
Ein grosses Versäumnis im Rückblick .... viele erlebte Erfahrungen hätten mit diesem Wissen viel schneller verstanden und bearbeitet werden können.
Was jeder einzelne tut, ist mir persönlich egal. Ich liefere lediglich Hinweise, im Regelfall mit Hilfe von Büchern u. zwar sofort greifbar durch Download. Wenn ihr lieber sucht um nach einzelnen Titeln - die im Kern keine anderen Aussagen haben - dann sucht eben, ihr habt ja genügend Zeit. Ich bin dagegen sterblich, was ich nicht frei zur Verfügung habe ist eben diese Zeit - die ist sehr begrenzt.
Wie abhängig Kreti und Pleti von diesen Dingen sind zeigt, wie voll das I-Net mit Pornographie ist - ja, ich weiss, für euch ist das kein Thema. Für Frauen sowie so nicht - die machen da nur mit, weil sie gezwungen werden oder weil sie Geld brauchen, dass sie dabei aber auch ihre Bedürfnisse befriedigen, das kann gar nicht sein.
Ich kenne den Original Attali nicht, bin aber sicher, diese Verknüpfungen von Kreti und Pleti (Bedürfnisbefriedigung des gemeinen Volkes) fehlen darin und das ist eben der Kernpunkt des Ganzen. Romane im Allgemeinen sind immer die besseren Quellen - meine Erfahrung.
Gruss
- -
Rybezahl, 27.03.2023, 03:09
Hallo!
Ja, das ist die gute, alte Frage. Irgendwie schafft sie auch ein schlechtes Gewissen.
Habe ich einen Konflikt nicht gelöst? Habe ich nicht genug getan? Habe ich versagt?Wer kann das schon beantworten? Ist es zu einfach, zu sagen: kein Tod kommt ungelegen?
Vielleicht soll diese Frage gar nicht beantwortet werden.
Sondern man tut was man kann, und man kann was man tut (Kosh).
Eben das reicht auch schon. Nur allzu nachlässig sollte man nicht werden.
Und darum wird die Frage auch nicht endgültig beantwortet?Gunnar Kaiser hat sich kürzlich wieder geäußert:
https://www.youtube.com/watch?v=_P2cc1fH7Jw
(Habe ich genug getan?; ca. 15 Minuten.)Gruß!
PS: Aus meiner persönlichen, spirituellen Sicht stelle ich mir ein langsam angebahntes Ableben besser aber langweiliger vor als einen spontanen Autobahn-Tod mit 25 Jahren. Aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache.
Allein die Masse: Täglich 150.000 Tote auf der Welt. Alles Schicksale.
Manche von denen fallen betrunken in eine Pfütze. Ersticken.
- -
Morpheus, 27.03.2023, 02:34
Hallo Centao,
danke für die wenigen inhaltlichen Ansätze. Ich würde diese gerne etwas ausweiten.
am Rande erwähnt, der einzig mir bekannte Ausweg (der hier auch diskutiert) wurde, der funktionieren kann.., ist die Subsistenz. Weiter interessant ist Konstruktion von zeitlich befristetem Geld (siehe auch DGF-Sammlung). Metallgeld war lange stabil, ist aber ein riesiges Wissensgebiet..
Metallgeld kannst Du in einer globalisierten Wirtschaft vergessen. Es würde kein Jahr dauern und alles Metallgeld wäre in China. Metallgeld funktionierte, weil Metalle anfangs knapp waren und später weil durch Gold hinreichend einfach eine Fälschungssicherheit von Herscher-Geld sichergestellt werden konnte. Es gibt keinen anderen sinnvollen Grund für Metallgeld. Aber fälschungssicher muss Geld sein, sonst wird es zu schnell entwertet. Metallgeld funktionierte auch, weil die internationale Wirtschaft sehr gering ausgeprägt war und Gold deshalb sehr wenig die Grenzen überquerte.
Warum musste Nixon wohl sonst, als es intensiven internationalen Handel gab, das Goldfenster schließen?
Subsistenz ist keine Alternative, weil sie den Menschen keine Sicherheit vor anderen Menschen bietet. Der Mensch ist alleine nicht in der Lage sich mit vertretbarem Aufwand zu schützen.Warum soll ein Minimalstaat, der nicht von außen bedroht wird, nicht in der Lage sein sich dauerhaft zu finanzieren. Das kann mir niemand erklären. Denn die ersten Rate für die Vorfinanzierung des ersten Jahres kann der Staat analog zu dem heutigen QE natürlich stets komplett selbst in Umlauf geben und kann damit 12 Monate, bis zu den ersten Steuereinnahme, vollständig vorfinanzieren. Solange diese Einspeisung die jährlichen Steuerforderungen nicht übersteigt, kann auch keine Inflation entstehen, weil dem Geld eine entsprechende Nachfrage gegenübersteht. Natürlich geht das nur genau einmal, bis zur jährlichen Gesamtsteuermenge. Wenn selbige steigt, kann auch die Vorfinanzierung, um den Steigerungsbetrag angehoben werden. Warum sollten danach die Finanzierungskosten steigen, wenn die Aufgaben des Staates nicht ausgeweitet werden.
Mit Beginn jeder Geldschöpfung durch anerkannte bzw. besser erzwingbare Rechtskonstrukte "Kreditvertrag", z.B. ab 1945/47 in Deutschland beginnt sofort die ungleiche Vermögensverteilung. Ich verweise dazu auf hervorragende Ausführungen ehemaliger Foristen des alten DGF, wie dottore, luto, melethron, oder den Teufelarten (meph, liated mi lefuet), wonach der Zeitverlauf der (hier!)Vermögensverteilung eine nichtlineare volkswirtschaftliche Kenngröße ist, die Kreditgeld, Schulden und Vermögen zeitlich stark limitiert. Damit wäre ein in der Praxis nicht vorhandenes isoliertes Lummerland aka "Luxemburg" in noch kürzerer Zeit am Rande des Bürgerkrieges, da nur noch 1% Vermögenswerte besitzen, die Sicherheiten dienen können.
Also Luxemburg hatte bis zur Euro-Einführung über zig Jahrzehnte eine eigene Währung und das durchschnittliche Privatvermögen aller Luxemburger liegt bei 253 Prozent des EU-Niveaus, Deutschland schafft es nur auf 116 Prozent.
Es gibt viele Kritikpunkte an Deiner Ausführung, die mitnichten den Debitismus in auch nur einer Aussage widerlegt. Die Ausführungen sind auch schwer lesbar und auch an sich nicht komplex, da eine moderne Volkswirtschaft mit viel mehr Parametern und Beziehungen selbst für Lummerland belegt werden müssen, will man sich dem von Dir gewünschten "Systemausgang vom Debitismus" nähern. Inselmodelle haben wir trotzendem reichlich durchdiskutiert, wie z.B. mit Währungsform Muscheln. Schon auch die Wahl der Regierungsform, des Gesetzgebers etc.., die antiken Beispiele der griechischen Stadtstaaten schweben Dir vor, nicht wahr?
" />, hat schnell oder langsam "tötliche" Auswirkungen auf das Rechtskonstrukt Lummerland.
Die Kritikpunkte würden mich ja gerade interessieren. Deshalb habe ich es ja hier als eine gewisse Provokation eingestellt. Denn ich kann nach reiflicher Prüfung nicht erkennen, wo sie wirklich greifen. Mir schwebt so etwas wie das deutsche Stadtrecht vor und regionale Zusammenschlüsse mehrerer selbstverwalteter Kommunen, so dass sie den vormaligen Kleinstaaten Europas entsprechen. Die Kleinstaaten, die durch intrastaatlichen Wettbewerb, Europa zur führenden Innovations-Kraft weltweit verhalfen.
Es geht nicht um ein Inselmodell, sondern um ein zelluläres Modell, bei dem es langfristig überall gleichartige, zelluläre Kreditgeldsysteme gibt. Jede ist für sich stabil und selbst wenn eine durch externe Schocks doch mal kollabieren sollte, wären nur wenige Menschen betroffen und die Nachbarn könnten Hilfestellung für einen Neu-Anfang leisten. Was heute bei riesigen Währungsräumen extrem schwierig wird und für viele Städter zum Verhungern führen wird.
Staaten sind Konstrukte, die meist aufgrund ihrer Größe so oder so nicht dauerhaft funktionieren, weil Kreditgeld in solch großen Gebieten eben nicht funktioniert, wie wir gerade alle erleben.Und zum Rechtskonstrukt habe ich ja erst einmal gar nichts gesagt.
Also, ich würde mich über ein paar weitere inhaltliche Argumente freuen.
Beste Grüße
Morpheus
- -
Olivia, 27.03.2023, 01:53
Wenn ich etwas höre, stelle ich das ein.
- -
Weiner, 27.03.2023, 01:28
Im Falle ausbleibender Tilgung wird die Kreditforderung (Kreditsumme) als Verlust zu Lasten der EK der Bank ausgebucht.
Die Bank ist ein nachrangig haftender Bürge ihres Kreditnehmers und muss an dessen Stelle tilgen!
?Was passiert, wenn die Bank nicht mehr tilgen kann,
1. mit dem Geld, das sie einst geschöpft hatte
2. mit dem CEO der Bank
3. mit der Bank selbst?Bitte, es ist nicht nur eine Spaßfrage. Und ich stelle Sie Dir, Beo2, weil Du der einzige (hier) bist, der den VOLLEN Durchblick hat.
Danke, Weiner
- -
Mephistopheles, 27.03.2023, 00:59
"> Wann? Wenn unsere Regierenden hinschmeißen werden müssen."
Danke Weiner. Das ist der entscheidende Satz.
Darauf sollten wir uns alle vorbereiten, denn der Tag kommt.
...........................................
https://www.kopp-verlag.de/a/lexikon-des-ueberlebens?ws_tp1=kw&ref=google&log=e...Gruß Mephistopheles
- -
FOX-NEWS, 27.03.2023, 00:01
Der Focus des Weltgeschehens wird sich zumindest von Europa auf andere Regionen verlagern. In spätestens 1-2 Generationen gibt es dann nichts mehr, was ausser etwas Landwirtschaft hier zu unternehmen wäre (Tourismus mal ausgenommen). Das ist nun mal so, wenn in einem ressourcenarmen Gebiet auch noch Know How und Industrie verschwinden. Jeder hat aber die Chance, sich an die neuen Gegenenheiten anzupassen und deshalb besteht kein Grund zur Sorge ... andere leben auch unter einfachen Verhältnissen. Wir schaffen das!
Grüße
- -
Beo2, 26.03.2023, 22:50
Zeig eine echte Bank- oder Unternehmerbilanz, wo eine Zinsforderung vorkommt!
Im Falle ausbleibender Tilgung wird die Kreditforderung (Kreditsumme) als Verlust zu Lasten der EK der Bank ausgebucht. Was den erhofften Zins angeht, guckt die Bank erst einmal in die Röhre, wegen ausbleibendem Ertrag. Ausbleibende Erträge können nicht bilanziert werden!
Die Bank ist ein nachrangig haftender Bürge ihres Kreditnehmers und muss an dessen Stelle tilgen! Dies ein wichtiger Existenzgrund für die Zinsforderung = Deckung von Verlusten aus Kreditplatzern! .. zusätzlich zu der Deckung aller Betriebskosten.Bei ausbleibender Kredittilgung wird erst einmal beim Kreditnehmer irgendetwas (langwierig) gepfändet .. evtl. zukünftige Einkünfte. Das gepfändete Realgut muss! von der Bank veräußert werden, damit die Bank sich schließlich doch noch schadlos halten kann - und ein etwaiger Überschuss muss an den gepfändeten Kreditnehmer zurückerstattet werden.
Gruß, Beo2
- -
Hannes, 26.03.2023, 22:32
-
Morpheus, 26.03.2023, 20:24
Mensch Mephistopheles,
Gleichzietig zu den Schulden wachsen auch de Guthaben. Es sind also immer ausreichend Guthaben vorhanden, um sämtliche Schulden zu tilgen.
Glaubst Du etwa diesen Unsinn? Oder verbreitest du ihn nur?In einem zinsbasierten Schuldgeldsystem stehen dem geschöpften Geld dieselbe Menge an Schulden gegenüber PLUS Zinsen und Gebühren!!
Daraus folgt zwingend: es gibt zu jedem Zeitpunkt mehr Schulden als Guthaben. Und zu KEINEM Zeitpunkt können die Schulden mit dem vorhanden Guthaben zurückbezahlt werden.
Niemals.
...dann hat die Bank eine Forderung an dich von 13.481,27 € und das schreibt sie auch in den Kreditvertrag rein.
Und genau für diese 13.481,27 € hast du der Bank Sicherheiten zu bieten.Nein, die Forderung hat die Bank überhaupt nicht. Diese Forderung entsteht erst, wenn der Kredit läuft. Wenn ich nämlich sterbe und meine Erben den Kredit sofort tilgen, dann ist die Forderung nicht da. Wenn ich zwischenzeitlich mit den Zahlungen aus dem Takt komme und mehrere Raten ausfallen lasse, dann wird die Forderung viel höher. Ich habe unzählige Kreditverträge geschlossen, da stehen immer die Kapitalforderung und die Zinsen getrennt. Das wird aus guten Gründen nicht vermischt.
Wenn du nur für 10.000 € Sicherheiten bieten kannst, z.B. weil dein Autole, für das du den Kredit aufnehmen willst und du den Brief bei der Bank hinterlegst, lt. Schwacke nur 10.000 wert ist, dann bekommst du den Kredit nicht.Wie viel Sicherheiten eine Bank fordert steht auf einem komplett anderen Blatt. Das kann jede Bank machen wie sie möchte, wenn der Kunde dann bei dieser Bank im Wettbewerb noch Kredite abschließt. Denn Sicherheiten zu stellen kostet den Kunden auch etwas. Das die Sicherheiten über der Kapitalsumme liegen, hat aber nicht primär mit den Zinsen zu tun, die sind meist nicht der Haupt-Faktor beim Kreditausfall. In den letzten Jahren, bei Zinsen nahe Null schon gar nicht. Aber die Verwertungskosten von Sicherheiten sind i.d.R. hoch und Wertverluste der Sicherheiten müssen eben auch berücksichtigt werden. Gerade ein Neuwagen verliert wenn er das erste Mal den Hof des Herstellers verlassen hat, ca. 30% an Wert. Wenn das Auto die einzige Sicherheit ist, dann liegt da natürlich ein Risiko für die Bank, welches sie vielleicht nicht eingehen möchte.
Von dieser Forderung an dich in Höhe von 13.481,27 € zahlt die Bank dir 10.000 € Cash auf der Passivseite der Bilanz aus, verbucht sich jedoch auf der Aktivseite 13.481,27 €. Da du ja für 13.481,27 € Sicherheiten gestellt hast.
Nö, niemals. Sicherheiten tauchen in keiner Bankbilanz auf, solange Kredite ordentlich bedient werden. Sicherheiten tauchen in den Bilanzen der Eigentümer auf. Punkt. Die Bank hat diese Forderungen erst mit dem Zeitablauf. Weil die Leistung der Bank ist die Geldbereitstellung über einen bestimmten Zeitraum. Für diese Geldbereitstellung wird nach Periode und Inanspruchnahme abgerechnet. Denn die Leistung der Bank ist ja gar nicht erbracht worden, solange die Zeit nicht abgelaufen ist.
Bei den sehr gängigen Dispo- oder Betriebsmittelkrediten sieht man das am besten. Es wird für jeden Tag ermittelt, wie hoch der Kredit pro Tag war und dann werden die vereinbarten täglichen Zinsen berechnet und aufsummiert und am Monatsende in Rechnung gestellt. Wenn das Dispolimit geduldet überzogen wird, dann können dabei nochmals deutlich höherer Zinssätze abgerechnet werden. Aber es kann auch sein, dass das Konto im Plus ist, dann fallen für einzelne Tage gar keine Zinsen an. Das passiert alles auf Tagesbasis und natürlich nur nachträglich, weil erst dann kennt man die Kredithöhe und den Zinssatz, der angesetzt werden muss, also auch die Leistung der Bank. Es kann sein, das gar keine Leistung abgerufen wurde.
Ist das jetzt deutlich genug?
Und ich weiß: diesen kindereinfachen Zusammenhang versteht im gelben Forum vermutlich niemand. Ich habe vor Jahren schon versucht, das Wesen der Geldschöpfung den Foristen nahe zu bringen. Die Antworten ließen entsetzlich tief blicken ...
Deinem Schlußsatz habe ich nichts hinzuzufügen.Ja, Meph, schau bitte in den Spiegel.
Grüße
Morpheus
- -
Eugen A. Tagpfau, 26.03.2023, 20:17
z.B. Quantenphysik und Bewusstsein.
Sehr spannende Ecke.
These: Mittelalter, Hingebungsvoller Spiritualismus, Hierarchie
Antithese: Aufklärung, Materialismus, Nihilismus
Synthese: Selbstinitiation, wissenschaftsfreundlicher hierarchieablehnender Spiritualismus
Was weiß ich?
- -
Morpheus, 26.03.2023, 19:58
Hallo dito,
du machst da einen falschen Vergleich.
Es geht nicht um den Kollaps des Finanzsystems, sondern die Aussage, dass das Geld nicht vorhanden wäre, um die Zinsen zu zahlen.Das mit dem Kollaps liegt an zu großen Währungsgebieten und ein paar anderen, untergeordneten Faktoren, aber das war hier bei meiner Antwort KEIN Thema.
Sondern, dass bei der Rückzahlung von Krediten summarisch das Geld nicht ausreicht, um die Zinsen zu bedienen. Solche Betrachtungen sind purer Unsinn.
Die Schulden wachsen seit Jahrzehnten immer weiter an. Es ist also immer mehr Geld da, um zu tilgen und Zinsen zu zahlen. Und niemals wird von allen Kreditsummen zusammen pro Jahr anteilig mehr als 10 Prozent getilgt. Weil bei den hohen Immo-Krediten liegt die Tilgung eher bei 2 Prozent. Bei Firmenkrediten wird, wenn es um Betriebsmittel geht, i.d.R. gar nicht getilgt, sondern mit einem wachsenden Geschäftsbetrieb eher aufgestockt. Und bei Konsumentenkrediten, wo höher getilgt wird, handelt es sich im Vergleich um niedrige Beträge.
Der Fall, dass all diese Kredite gleichzeitig zurückgezahlt werden, ohne dass neue Kredite aufgenommen werden, wird nicht kommen. Auch nicht in 300 Jahren. Vorher bricht das System aber aus anderen Gründen zusammen.
Nur darum ging es hier. Ich war auf diesen Unsinn auch einmal reingefallen, bis ich dann angefangen habe selber nachzudenken.
Grüße
Morpheus
- -
Mephistopheles, 26.03.2023, 19:25
Das bedeutet, dass die Bank das jeweils verliehene Kapital zum Nennwert abzüglich Tilgung in ihrer Bilanz als Forderung ausweist.
Forderungen werden in der Bilanz nach Rubriken spezifiziert.
Die jährlich zu zahlenden Zinsen werden als Zinserträge in der Gewinn- und Verlustrechnung erfaßt. Sie fließen dann - zusammen mit anderen Erträgen/Verlusten - in den Jahresüberschuß/Jahresverlust ein, der in der Bilanz ausgewiesen wird.
Zinsforderungen kommen nur dann zur Geltung, wenn der Schuldner nicht gezahlt hat. Sie landen in der Rubrik "Forderungen aus Lieferungen und Leistungen". Wenn es sich um dubiose Forderungen handelt, müssen entsprechende Rückstellungen gemacht werden.
Natürlich wird alles summiert. Schließlich handelt es sich ja um eine übersichtliche Bilanz mit Aktiva und Passiva und nicht um einen Bilanzschinken. Die Einzelheiten kann man aber immer den Bilanzanhängen entnehmen.... und ferner der Bilanzbuchhaltung bzw. den einzelnen Konten, wenn man tiefer einsteigen will.
Die Bank darf sicherlich NICHT die zukünftig zu zahlenden Zinsen bereits in ihre Bilanz aufnehmen. Und das sehr zu Recht.
Doch!
Warum wohl haben die Banken 2008 die Erlaubnis bekommen, ihre "faulen" Assets alle nach eigenem Gutdünken zu bewerten?
Eine Bilanz muss ausgeglichen sein! D.h. es darf keine "Überschuldung" bestehen.
Ist sie das nicht, dann heißt das bereits im Vorfeld: Kapitaleinlagen zu erhöhen, oder zum Konkursrichter gehen..... oder "Assets" höher bewerten als sie eigentlich sind (ist aber eigentlich eine Straftat..... die aber 2008 offiziell... nun ja...).Nixdorf soll über den Bewertungstrick seine Softwarepakete, die noch nicht fertig waren, mithilfe von tausenden von Mann-Stunden entsprechend "aufgewertet" und damit seine Bilanz entsprechend "frisiert" haben. Die Banken verstanden das damals noch nicht. Oder wollten es nicht verstehen.
Wenn das so war, wie von dir geschildert, dann hat er völlig richtig und korrekt gehandelt. Die Pakete tauchen dann in der Bilanz als "unfertige Erzeugnisse" oder "unfertige Leistungen" auf.
Mini-Beispiel: Meine GmbH hat Privatkredite vergeben. Die Zinsen werden jährlich gezahlt und landen in der G+V. In der Bilanz sind sie "versteckt" in der Rubrik "Jahresgewinn" oder "Jahresverlust". Würde ich die hochgerechneten Zinsen für die nächsten Jahre in die Bilanz einstellen, dann hätte ich vmtl. nicht nur das Finanzamt umgehend "am Hals".
Ist deine Gmbh eine Bank oder betreibt sie bankähnliche Geschäfte?
https://de.wikipedia.org/wiki/SchattenbankIn den Erläuterungen zur Bilanz werden jährlich der Bestand der Kreditvergaben, die Tilgung und die Neuvergabe aufgelistet. Das wird jährlich fortgeschrieben. Die Zinsen landen in der G+V und zählen zu den jährlichen Erträgen. Werden sie nicht gezahlt, dann landen sie als Zinsforderungen bei den restlichen Forderungen, die fällig sind.
Wie ich oben bereits schrieb, haben die Banken im Jahre 2008 eine ganze Reihe von Sonderregelungen in Anspruch nehmen können. Das waren aber Ausnahmesituationen.... Bankenrettung mit allen Mitteln.
PASSIVA und AKTIVA müssen gleich sein. Wie man das bewerkstelligt, das ist in den letzten Jahren sehr "variabel" gehandhabt worden..... Aber überschuldet darf niemand sein, der nicht noch Kapital im Hintergrund hat..... oder den Staat
Ist der Staat als letzte Instanz verfügbar, dann könnte "man" versuchen, die Überschuldung als "nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag" in die Bilanz einzustellen. Dann muss aber sicher sein, dass das irgendwie "lösbar" sein wird in der Zukunft (Investor oder "Rettung").
Meine Behauptung wahr schlicht und einfach:
Wenn die Bank 10.000 kreditiert, so schreibt sie in diesem Jahr umgehend, in meinem Beispiel 13.481,27 €, in ihre Bilanz auf derAktivseite: 13.481,27 €
Passivseite: 10.000,- €Aus den 3.481,27 bestreitet sie ihre Betriebskosten, den Strom, die AfA, das Personal + ganz wichtig! - die Boni für die verdienten Mitarbeiter. Und natürlich die Zinsen, die sie selber zahlen muss.
Das ist der Grund, warum die Silicon valles Bank die Boni beriets auszahlen kann, bevor die Startups ihre Kredite rückgeführt haben.
Gruß Mephistopheles
Wenn die Bank 10.000 € kreditiert
- -
Mephistopheles, 26.03.2023, 18:48
Außer für Mitglieder des Ordens der Glasperlenspieler und den magister ludi Joseph Knecht.
https://www.amazon.de/Das-Glasperlenspiel-Hermann-Hesse/dp/3518365797/ref=asc_df_351836...Hallo Centao
Mir geht es nicht um die ethisch-moralischen Bewertungen unbestreitbaren Entsprechungen mit vorgefertigten Theorien oder dem Gegenwärtigen in Einklang zu bringen, sondern um die ALLumfassenden kausal-deterministischen Aussagen des Goldenen Schnittes. Macht sich die Gewissheit […] breit, dass uns alle Lehren über die Vergangenheit der Welt / des Weltenraums nur immer tiefer in eine nicht mehr Sinn ergebene Simulation ziehen? Es geht um die analogen Prinzipien der Hermetik - der Offenbarungslehre der Antike, deren Kreislauf sich offensichtlich im Gegenwärtigen schließt. Was machen der Supermond
oder die Heuschober
im Wandel der Jahreszeiten mit uns? Was ist Wahrheit?
https://www.dasgelbeforum.net/index.php?id=628738 Immer Ashitaka, Samstag, 21.01.2023, 16:55 @ Mephistopheles
Gruß - Ostfriese
Sonst noch jemand?
Gruß Mephistopheles
- -
helmut-1, 26.03.2023, 18:24
Da ich Justin von de Sade in meiner Bibliothek und schon vor Jahrzehnten gelesen habe, ist das nichts Neues für mich. Aber man kann das, was Attali anspricht, nicht mit dem Inhalt des Buches Justin vergleichen.
Justin war die Schilderung des Leidensweges dieser Schwestern, aber keine von oben angeordnete Massenvernichtung unter der Vorspiegelung von lebensrettenden Maßnahmen.
- -
Morpheus, 26.03.2023, 18:20
Hallo Centao,
das Grundproblem von der gesamten Diskussion hier ist, dass man immer in Zinsperioden denken muss.
Die Zinsen werden im Verlauf der Periode zu einer Forderung der Bank, mit jedem Tag, mit jeder Minute, wie auch immer das definiert ist, kommen Zinsen dazu.
Am Ende der Periode wird die Zinsforderung fällig gestellt. Jetzt ist es eine Forderung der Bank, die als solche auch in der Bilanz auftauchen muss.
Wenn der Kreditnehmer, die Forderung jedoch vor dem Bilanzstichtag beglichen hat, dann findet sich die bisherige Forderung unter den Zinseinnahmen.
Man sieht also ganz klar, die Forderungen in der Bilanz sind nur die am Bilanzstichtag offenen Zinsforderungen, die i.d.R. innerhalb von wenigen Tagen ausgeglichen werden. Die Zinsen werden aber oft am 31.12. fällig und tauchen deshalb natürlich noch in der Bilanz als Forderungen auf, weil am 31.12. in Deutschland keine Bank arbeitet und die Zinsen gar nicht bezahlt werden können.
Es stehen aber auch die Zinsforderungen aus notleidenden Krediten in der Bilanz, wenn der Kunde seine Zahlungen im Juni eingestellt hat, dann werden die Zinsforderungen weiter schön aufsummiert, bis die Geschäftsbeziehung beendet worden ist. Dann werden diese entweder aus dem Verkauf der Sicherheit ausgeglichen oder müssen vom Einnahmekonto der Bank ausgeglichen werden. Wenn das über einen Bilanzstichtag in der Schwebe bleibt, dann stehen auch diese Zinsforderungen aus notleidenden Krediten in der Bilanz.Aber es stehen NIEMALS alle Zinsen, die im Laufe des Kredites ZUKÜNFTIG zu zahlen sind. Zinsforderungen entstehen periodisch und werden i.d.R. zeitnah beglichen.
Alles was Einnahmen sind, gibt die Bank wieder aus. Deshalb ist das Geld, anders als bei Goldschmied Fabian, eben sehr wohl prinzipiell da, um einen Kredit zu bedienen. Nur wissen wir alle, dass es mit einem Kredit niemals funktionieren wird. Weil wenn es nur einen Sparer gibt, der die Münze unter die Matraze legt, kann der Kreditnehmer natürlich nie zurückzahlen, obwohl es theoretisch genug Geld gibt. Mit den Millionen von Krediten, die wir heute haben, sollte es aber immer einfacher werden, weil insgesamt doch immer nur 2 bis 10 Prozent aller Kreditsummen im Jahr getilgt werden. Das im Umlauf befindliche Geld also weit mehr ist, als die tatsächliche Tilgungsnotwendigkeit. Und warum sollten Schuldner alle auf die Idee kommen MEHR zu tilgen als notwendig. Ich erlebe oft das Gegenteil, die Schuldner wollen mehr Kredit, anstatt die Kredite zurückzuzahlen. Das Problem ist doch wohl völlig theoretisch, denn die Kreditsummen wachsen doch noch laufen an, oder etwa nicht.
Grüße
Morpheus
- -
OT: Falls es jemanden interessiert: Deutschland_funkt 1. Online-Seminar bei youtube mit Vortrag eines Krisenhelfers im Ahrtal und Vorstellung einer "Startbox". 19:00 Heute - Olivia, 26.03.2023, 18:16
Ich verlinke das Online Seminar hier.
Es geht darum, aus den Erfahrungen bei der Ahrtalkatastrophe (und nicht nur dieser) zu lernen und einen Bürger-Notfunk deutschlandweit zu etablieren. In einigen Regionen wird da bereits etliches getan (eher im Norden, weil die näher dran waren) und offenbar haben sich auch bereits ganze Gemeinden "selbständig" gemacht. Hier nun das erste Seminar einer Seminarreihe zum "Bürgernotfunk".
Es beginnt um 19:00 am 26.03.2023, also heute. Der Link zeigt als erstes den Ablauf/Tagesordnung und dann kann man live am youtube Stream teilnehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=KSNGrDwh-g4
-
werneralfons, 26.03.2023, 18:16
-
D-Marker, 26.03.2023, 18:07
Habe folgende Nachricht erhalten:
"Wir bekommen in letzter Zeit viele Hinweise, dass in der Telegram-Gruppe Kommentare etc. nicht mehr korrekt angezeigt oder gar überhaupt keine Informationen mehr eingeblendet werden. Der Grund dabei ist, dass wenn die Telegram-App vom Google-App-Store direkt installiert wurde, dieser von Google kontrolliert und auch zensiert wird.
Das Gleiche gilt für Apple/iPhone. Daher die App von Telegram direkt installieren und danach die bereits installierte App von Google löschen.Hier der Link zum Telegram Messenger.
Nur Telegram-News von uns sind hier zu finden: https://t.me/uncut_news "
https://uncutnews.ch/wir-benotigen-weiterhin-hilfe-und-neue-interessante-videos-die-nic...
LG
D-Marker
- -
FOX-NEWS, 26.03.2023, 17:56
IMO haben die Jungs um Schwab die erste Phase nie verlassen. Es sind die alten Kräfte, also CoL und Ostküste, die jetzt den Fangschuss bekommen ...
Grüße
- -
Albert, 26.03.2023, 17:56
Wir haben
*Habecks Wärmepumpen Boom
*eine feministische Aussenministerin, um die uns die ganze Welt beneidet
*der Ukraine Krieg läuft super....Putin bald ohne Munition und wird verhaftet, sobald Buschmann und Scholz seiner habhaft wird
*wir geben der Welt ein Beispiel in Sachen Klimarettung
*wir haben Millionen neue, kluge junge Arbeitskräfte
*die Banken in Europa sind gerettet und topfit
*die heutige Jugend ist bestens ausgebildet
*einen sensationellen E Autoboom
*die USA, unser Freund, hilft uns beim Abschied von ewiggestrigen fossilen Brennstoffen
*aus "made in Germany" wird "not made in Germany" und das schützt Mutter Erde
*nirgends funktioniert "bunt" so gut, wie bei unsMächtige Strippenzieher, wie Soros, Schwab, Gates werden uns retten.
- -
Manuel H., 26.03.2023, 17:31
Wise bietet verschiedene Pakete an, jedes hat seine individuellen Konditionen.
Soweit ich mich erinnere, kannst Du als jemand, der das preiswerteste Paket abgeschlossen hat, nur 200 Euro im Monat bar am ATM ohne Gebühren abheben usw.
Je höherwertiger, sprich teurer Dein Paket bei Wise, desto mehr kannst Du ohne Gebühren machen.
Wenn Du weißt, welches Paket Du abgeschlossen hast, die dann vielleicht "Standard", "Metal" oder "Gold" heißen, desto mehr kannst Du ohne Gebühren machen.
- -
Mephistopheles, 26.03.2023, 17:28
Ich dachte immer, Banken gab es bei den alten Chinesen nicht, genau so wenig wie bei den Musels oder im christlichen Abendland, wo so etwas Perfides, wie Bankgeschäfte, nämlich Geld aus Geld zu machen, was an Zauberei oder Hexerei grenzte und auf jeden Fall teuflisch war, nur den Juden erlaubt war, weil die ohnehin mit dem Teufel im Bunde waren?
Hallo @Ostfriese,
danke erst mal wieder für Deine qualitativ hochwertigen Beiträge.
Mein Frageeinstieg wäre, macht uns im Sinne der "Schönheit" eine Zweidrittel-Gesellschaft in nach-debitistischer Zeit glücklicher?Nehmen wir mal @meph Sklaventhese.. als erstes Beispiel:
Die lautet:
Der erste, der Surplus (nach Karl Marx) erwirtschaftete, war ein Sklave. Surplus ist aber für jede gesellschaftliche Entwicklung erforderlich.
Wobei allerdings Thorsten Veblen die These vertritt, dass die ersten Sklaren Frauen waren.
Surplus ist als Vorfinanzierung für jede Eröffnungsbilanz erforderlich, weswegen die Germanen auch so rückstämdig waren (wie die 8nordamerikanischen Indianer viel später), weil sie keine Sklaverei kannten.Die Voraussetzung jeder Sklaverei ist auch die Zerstörung der Familien oder Sippen, da eine Sippe es naturgemäß nicht zulässt, wenn einer ihrer Angehörigen versklavt wird.
Der Anteil der Sklaven an der Bevölkerung antiker Zivilisationen variierte je nach Zeit und Ort. In einigen Gesellschaften war der Anteil relativ gering, während er in anderen sehr hoch sein konnte. Zum Beispiel wird geschätzt, daß während des Römischen Reiches etwa 30% bis 40% der Bevölkerung Sklaven waren. In Athen im 4. Jahrhundert v. Chr. sollen es etwa 80.000 Sklaven bei einer Gesamtbevölkerung von 300.000 gewesen sein, was einem Anteil von etwa 27% entspricht.
Eine mögliche Quelle ist dazu das Buch "Slavery in the Late Roman World, AD 275-425" von Kyle Harper, in dem er den Anteil der Sklaven in der spätrömischen Welt auf etwa 15-20% der Bevölkerung schätzt.Also so, wie der Autor es gene hätte.
Oder als zweites Beispiel Bauerngesellschaften.. als feudale Gesellschaften sehr stabil.
z.B. die Tang Dynastie:
Die Tang-Dynastie (618-907 n.Chr.) war eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Dynastien in der chinesischen Geschichte. Die Tang-Dynastie war bekannt für ihre politische Stabilität, ihre militärischen Erfolge, ihre florieren.Die ersten chinesischen Banken entstanden bereits im 7. Jahrhundert während der Tang-Dynastie (618-907). Eine der bekanntesten Banken der Tang-Dynastie war die "Guanzhi Shuyuan", die sich auf die Verwahrung von Wertgegenständen
Also Sicherheiten. Das besagt, dass es damals ein Grundpfandrecht in China eben nicht gab, sondern man die Sicherheit physisch abliefern musste. Wovon die Goldbugs noch heute träumen.
und die Vergabe von Krediten
Leihen oder Krediten? (WER hat seine Hausaufgaben gemacht und kann den Unterschied erklären?)
spezialisiert hatte.
Halte ich für unwahrscheinlich. Ich glaube vielmehr, dass es Banken in China genau so wenig gab wie im Mittelalter hierzulande.
Wenn man Geld brauchte, dann ging man eben nicht zur Bank, sondern zum Juden Eliezer Scroogle.
Später zum Augsburger Jakob Fugger oder zum Nürberger Anton Welser und ließ sich vorab auszahlen als Produktionskapital und stellte dafür einen Wechsel aus.
Die Fuggerbank wurde erst viel später gegründet.
Fugger war auch die erste Bank, indem er sich auf Startups konzentrierte wie später die soeben pleite gegangene Silicon valley Bank, indem er österreichischen Bergarbeiterfirmen Startkapital zur Verfügung stellte gegen Beteiligung an der Firma. Die Erträge aus dem Bergbau, also die Rohstoffe, konnten durch den Kapitaleinsatz verdoppelt werden.Sklaverei war in der Tang-Dynastie offiziell verboten, aber es gab immer noch Formen von Zwangsarbeit, wie zum Beispiel unfreiwillige Arbeit von Kriegsgefangenen und Menschen, die Schulden hatten oder wegen Verbrechen verurteilt worden waren.
Also, entweder hatten sie haus- und Grundbesitz oder ein Handwerk. Von irgendetwas mussten die Leute leben.
in Europa war das Handwerk in den zünften organsiert. Das ist aber weltweit einmalig, so viel ich weiß. wie das Handwerk das es in China gab und sehr bedeutend war, dort organisiert wurde, ist mir unbekannt.
2/3 Bauerngesellschaften mit feudalen Herren und Handwerkern - sehr stabil.., oder?
Ich spendiere dir 12,3%. Also 2/3 + 12,3%.
Und so weiter, wann ist eine Gesellschaft länger schön und stabil im Sinne des @morpheus?
" />
Viele Grüße,
CenTaoDas hätte in Europa ewig stabil bleiben können, wenn nicht, ja
- wenn Amerika nicht entdeckt worden wäre und damit automatisch die globalisierung und der Welthandel begonnen hätte
und
- wenn sich aus den Zünften nicht die Manufakturen und daraus die Industrie entwickelt hättenEine Manufaktur ist im Prinzip Fließandarbeit.
Man teilt das, was ein einzelner Handwerker machte, in 30 oder mehr Arbeitsschritte (Arbeitsteilung) ein und kann damit angelernte Arbeiter beschäftigen.
Die produktivitätssteigerung ist kolossalGruß Mephistopheles
- -
Olivia, 26.03.2023, 16:56
...........
- -
Andudu, 26.03.2023, 16:54
...nur nicht mehr so hart. Das Leben war aber auch für die Gesunden kein Zuckerschlecken. Zehn Kinder zu ernähren, von denen dann die Hälfte wegen Mangelerscheinungen, unzureichender Hygiene usw. an einer simplen Erkältung krepiert, halte ich nicht für das Paradies, sondern eher für das Gegenteil.
- -
Olivia, 26.03.2023, 16:46
Was sollte sie wohl sonst tun? Weg ist weg.
Die Banken werden sicherlich mit "Verrechnungskonten" arbeiten, wo die Summierung aller Zinszahlungen und Tilgungen aufgelistet ist (solche Auflistungen bekommen auch die Kreditnehmer. Die werden dann jährlich fortgeschrieben, da sich durch die Tilgung sowohl die Zinsbeträge als auch die Tilgungsbeträge jährlich ändern. Der Gesamtbetrag bleibt natürlich in der Regel gleich. Nur die Zuordnung ändert sich.
- -
Olivia, 26.03.2023, 16:38
Das bedeutet, dass die Bank das jeweils verliehene Kapital zum Nennwert abzüglich Tilgung in ihrer Bilanz als Forderung ausweist.
Forderungen werden in der Bilanz nach Rubriken spezifiziert.
Die jährlich zu zahlenden Zinsen werden als Zinserträge in der Gewinn- und Verlustrechnung erfaßt. Sie fließen dann - zusammen mit anderen Erträgen/Verlusten - in den Jahresüberschuß/Jahresverlust ein, der in der Bilanz ausgewiesen wird.
Zinsforderungen kommen nur dann zur Geltung, wenn der Schuldner nicht gezahlt hat. Sie landen in der Rubrik "Forderungen aus Lieferungen und Leistungen". Wenn es sich um dubiose Forderungen handelt, müssen entsprechende Rückstellungen gemacht werden.
Natürlich wird alles summiert. Schließlich handelt es sich ja um eine übersichtliche Bilanz mit Aktiva und Passiva und nicht um einen Bilanzschinken. Die Einzelheiten kann man aber immer den Bilanzanhängen entnehmen.... und ferner der Bilanzbuchhaltung bzw. den einzelnen Konten, wenn man tiefer einsteigen will.
Die Bank darf sicherlich NICHT die zukünftig zu zahlenden Zinsen bereits in ihre Bilanz aufnehmen. Und das sehr zu Recht.
Warum wohl haben die Banken 2008 die Erlaubnis bekommen, ihre "faulen" Assets alle nach eigenem Gutdünken zu bewerten?
Eine Bilanz muss ausgeglichen sein! D.h. es darf keine "Überschuldung" bestehen.
Ist sie das nicht, dann heißt das bereits im Vorfeld: Kapitaleinlagen zu erhöhen, oder zum Konkursrichter gehen..... oder "Assets" höher bewerten als sie eigentlich sind (ist aber eigentlich eine Straftat..... die aber 2008 offiziell... nun ja...).Nixdorf soll über den Bewertungstrick seine Softwarepakete, die noch nicht fertig waren, mithilfe von tausenden von Mann-Stunden entsprechend "aufgewertet" und damit seine Bilanz entsprechend "frisiert" haben. Die Banken verstanden das damals noch nicht. Oder wollten es nicht verstehen.
Mini-Beispiel: Meine GmbH hat Privatkredite vergeben. Die Zinsen werden jährlich gezahlt und landen in der G+V. In der Bilanz sind sie "versteckt" in der Rubrik "Jahresgewinn" oder "Jahresverlust". Würde ich die hochgerechneten Zinsen für die nächsten Jahre in die Bilanz einstellen, dann hätte ich vmtl. nicht nur das Finanzamt umgehend "am Hals". In den Erläuterungen zur Bilanz werden jährlich der Bestand der Kreditvergaben, die Tilgung und die Neuvergabe aufgelistet. Das wird jährlich fortgeschrieben. Die Zinsen landen in der G+V und zählen zu den jährlichen Erträgen. Werden sie nicht gezahlt, dann landen sie als Zinsforderungen bei den restlichen Forderungen, die fällig sind.
Wie ich oben bereits schrieb, haben die Banken im Jahre 2008 eine ganze Reihe von Sonderregelungen in Anspruch nehmen können. Das waren aber Ausnahmesituationen.... Bankenrettung mit allen Mitteln.
PASSIVA und AKTIVA müssen gleich sein. Wie man das bewerkstelligt, das ist in den letzten Jahren sehr "variabel" gehandhabt worden..... Aber überschuldet darf niemand sein, der nicht noch Kapital im Hintergrund hat..... oder den Staat
Ist der Staat als letzte Instanz verfügbar, dann könnte "man" versuchen, die Überschuldung als "nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag" in die Bilanz einzustellen. Dann muss aber sicher sein, dass das irgendwie "lösbar" sein wird in der Zukunft (Investor oder "Rettung").
- -
Ostfriese, 26.03.2023, 15:42
Hallo Centao
Mir geht es nicht um die ethisch-moralischen Bewertungen unbestreitbaren Entsprechungen mit vorgefertigten Theorien oder dem Gegenwärtigen in Einklang zu bringen, sondern um die ALLumfassenden kausal-deterministischen Aussagen des Goldenen Schnittes. Macht sich die Gewissheit […] breit, dass uns alle Lehren über die Vergangenheit der Welt / des Weltenraums nur immer tiefer in eine nicht mehr Sinn ergebene Simulation ziehen? Es geht um die analogen Prinzipien der Hermetik - der Offenbarungslehre der Antike, deren Kreislauf sich offensichtlich im Gegenwärtigen schließt. Was machen der Supermond
oder die Heuschober
im Wandel der Jahreszeiten mit uns? Was ist Wahrheit?
https://www.dasgelbeforum.net/index.php?id=628738 Immer Ashitaka, Samstag, 21.01.2023, 16:55 @ Mephistopheles
Gruß - Ostfriese
- -
NST, 26.03.2023, 15:10
„Sie gehen von selbst zur Schlachtbank.”Dem Dümmsten müssten hier eigentlich die Augen aufgehen, und für mich ist es absolut erklärlich, dass sämtliche offiziellen Stellen Gift und Galle spucken und dieses Buch bekämpfen wie der Teufel das Weihwasser. Schließlich sehen sie bei weiterer Verbreitung des Inhaltes die reale Gefahr am Horizont, dass diejenigen, die zum Impfen aufgerufen oder gewisse Personenkreise sogar dazu verpflichtet haben, sich irgendwann wegen des geplanten Völkermords verantworten müssen.
..... kann auf die Attali Ausgabe locker verzichten. Nein, die haben keine Angst vor dem Pöbel .... das sind nur die Phantasien des Pöbels ... Beweis: ist doch ganz klar, wer wird regelmässig in Millionenzahl liquidiert - doch der Pöbel und sonst niemand.
Viel deutlicher und klarer wird das z.B. hier zu Papier gebracht
Juliette oder Die Vorteile des Lasters
und hier von der anderen Seite her ....
Die Geschichte der Justine oder Die Nachteile der TugendDie beiden Bücher erzählen die Geschichte 2er Schwestern, deren Eltern versterben. Beide waren in der besten Klosterschule des Landes unterrichtet worden .... die Lehrkräfte waren auch schon damals federführend in allen Belangen ....
Die genauen Details kannte ich nicht mehr - hatte das vor Jahrzehnten schon mal gelesen, lese aber beide Bücher gerade noch einmal - denn es sind Themen, die sich automatisch stellen, wenn man sich mit dem Buddhismus beschäftigt.
Was ich nicht mehr wusste, wie klar und unmissverständlich in beiden Büchern die Sprache ist. Da sind so Dinge wie Pizza Gate, Jeffrey Epstein .... usw. regelrechte Waisenknaben dagegen. Impfen gab es damals auch schon - allerdings wurde das noch persönlich erledigt, z.B. auf einem Gelage und nicht im Stile wie auf einer Tierfarm. Contenance, das war früher wichtig .... besonders in der ehrenwerten Gesellschaft.
Lest besser solche Bücher, nichts davon ist verboten - und die Sprache und wie alles funktioniert könnte nicht klarer sein.
Es ist wirklich sehr einfach .... wenn man wirklich wissen will was Sache ist - die "Bösen" verstecken sich nicht, sie zelebrieren das öffentlich und das hat sich nie geändert. Der Pöbel kann gar nicht genug davon bekommen - er ist geistig davon abhängig.
Gruss
- -
Mephistopheles, 26.03.2023, 14:07
nur das Wort selbst vermeidet er zu erwähnen.
Ansonsten stellt er sich als eine Art Goebbels 2.0 dar.
Erschütternd ist lediglich, das es derart wahnsinnigen Individuen ermöglicht wird, die Zukunft der Zivilistion zu gestalten.
Somit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass unsere Zivilisation nicht am Alter stirbt - also am Ende ihres universellen Zyklus untergeht - und mithin als Grundstoff und Basis für einen nächsten menschlichen Geschichtszyklus dient, sondern durch eine vollkommen irrationale Selbstvernichtung zum kompletten Verschwinden humanoiden Lebens auf der Erde führen wird.
...der, wenn auch, neuerdings uneingestandenermaßen, früher war man da offener, der Meinung ist, die eigene Art sei die einzig mögliche vollwertige und vollständige Art des Menschseins. Folglich verwechselt er den Untergang der europäischen Zivilisation mit dem Untergang der Menschheit.
Was nach alledem, was gegenwärtig geschieht, auch irgendwie folgerichtig und logisch erscheint.
Ich glaube aber, die Menschheit wird genau so wenig aussterben, wie die Neandertaler ausgestorben sind, wovon sich jeder Mann, der Sonntags frühmorgens, ungekämmt und ungewaschen, in den Spiegel sieht, ohne weiteres überzeugen kann: Wir!, die Europäer sind die überlebenden Nachkommen der Neandertaler! Wir sind die Neandertaler!
Mehr dazu im Link
Schon traurig, das alles - ist aber so.
MausS
Gruß Mephistopheles
- -
Hausmeister, 26.03.2023, 13:59
denn Du weist ja auf die Ausweich- oder gar Gegenbewegung derjenigen Kräfte hin, die sich dieser omnipresenten Selbstzerstörungswut widersetzen.
Als Moderator meine ich, und bin mir sogar sicher, dass das ganz sicher zusammen in einen Thread sowohl passt, als auch gehört.
Und deshalb bin ich hier gegen diese zwei Stränge zur gleichen Thematik direkt neben- bzw. untereinander.
& Grüße
HM
- -
Manuel H., 26.03.2023, 13:55
Ich hab noch keine gewerbliche Firma erlebt, die ihre künftigen Zinsverpflichtungen vor Fälligkeit als Verbindlichkeit bilanziert, denke mir auch, dass das Finanzamt das wegen der dadurch erreichten Steuervermeidung nicht durchgehen ließe. Deswegen bin ich mir recht sicher, dass dies auch nicht die kreditvergebende Bank tut.
Buchungssatz seitens der Bank
A) Bank erfindet das Geld (=verlängert die Bilanz( in Höhe der 10.000 Euro und erstellt ein Forderungskonto in Höhe von 10.000 Euro (sie hat jetzt mehr Forderungen)
B) Gleichzeitig bucht sie auf dem laufenden Girokonto des Kreditnehmers die 10.000 Euro (Verbindlichkeit der Bank gegenüber Kreditnehmer = Guthaben des Kreditnehmers) (sie hat jetzt mehr Verbindlichkeiten)Saldo Null
Bilanz verlängert.
Buchungssatz seitens der Firma
A) Kreditnehmer bucht die 10.000 Euro als zustätzliche Verbindlichkeit gegenüber Kreditinstitutionen
B) Kreditnehmer bucht 10.000 Euro plus im Konto Bank"Ausgezahlt" wird erst mal nix. Möglicherweise wird das Giralguthaben in Bargeld gewandelt oder durch Überweisung an andere übertragen (Rechnung gezahlt). Dann wird das von der Ban neu geschaffene Geld zediert, wobei der ursprüngliche Schuldner solange das Geld schuldig ist, bis er getilgt hat (das Geld der Vernichtung anheimgegeben)
Der Zessionär kann nun das Geld weiterzedieren (einkaufen) oder seinerseits tilgen (Geld vernichten) oder es unters Kopfkissen stecken (=sparen), dann kann dieses Geld nicht getilgt werden, da unterm Kopfkissen.
Sparen zu viele = deflationärer Kollaps
Tilgen zu viele = deflationärer KollapsMeist ist bei solchen Krediten eine regelmäßige Rate vereinbart, diese inkludiert Zins und Tilgung.
Anfangs ist der Antail an gezahlten Zinsen hoch, mindert sich mit jeder Tilgung.Firma bucht
A) Abgang Kasse/Bank 200 Euro
auf der anderen Seite
B) Zinskosten x Euro
C) Tilgung Verbindlichkeit gegenüber Kreditinstitut y Euro.Die gezahlten Zinskosten kann die Firma steuerlich bei Fälligkeit als Kosten steuerlich geltend machen.
Die eingenommenen Zinserträge wird die Bank steuerlich als gewinnerhöhend oder verlustemindernd geltend machen.Mit jeder Tilgung durch den Schuldner vernichtet die Bank das eigens dafür geschaffene Geld (aus Bilanzverlängerung wird Bilanzverkürzung).
Möglicherweise tritt ein Nachschuldner an dessen Stelle, aber das sind dann andere Buchungssätze.
- -
FOX-NEWS, 26.03.2023, 13:47
New Research: Sialic Acids May Contribute to Inflammation & Disease
Dr. Roger Seheult of MedCram explains new research on Neu5Gc, a sialic acid molecule found in meat and dairy, and how it may contribute to severe COVID-19 symptoms, inflammation, and certain chronic diseases and cancers.
Grüße
- -
Centao, 26.03.2023, 13:41
Hallo @Ostfriese,
danke erst mal wieder für Deine qualitativ hochwertigen Beiträge.
Mein Frageeinstieg wäre, macht uns im Sinne der "Schönheit" eine Zweidrittel-Gesellschaft in nach-debitistischer Zeit glücklicher?Nehmen wir mal @meph Sklaventhese.. als erstes Beispiel:
Der Anteil der Sklaven an der Bevölkerung antiker Zivilisationen variierte je nach Zeit und Ort. In einigen Gesellschaften war der Anteil relativ gering, während er in anderen sehr hoch sein konnte. Zum Beispiel wird geschätzt, daß während des Römischen Reiches etwa 30% bis 40% der Bevölkerung Sklaven waren. In Athen im 4. Jahrhundert v. Chr. sollen es etwa 80.000 Sklaven bei einer Gesamtbevölkerung von 300.000 gewesen sein, was einem Anteil von etwa 27% entspricht.
Eine mögliche Quelle ist dazu das Buch "Slavery in the Late Roman World, AD 275-425" von Kyle Harper, in dem er den Anteil der Sklaven in der spätrömischen Welt auf etwa 15-20% der Bevölkerung schätzt.Oder als zweites Beispiel Bauerngesellschaften.. als feudale Gesellschaften sehr stabil.
z.B. die Tang Dynastie:
Die Tang-Dynastie (618-907 n.Chr.) war eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Dynastien in der chinesischen Geschichte. Die Tang-Dynastie war bekannt für ihre politische Stabilität, ihre militärischen Erfolge, ihre florieren.Die ersten chinesischen Banken entstanden bereits im 7. Jahrhundert während der Tang-Dynastie (618-907). Eine der bekanntesten Banken der Tang-Dynastie war die "Guanzhi Shuyuan", die sich auf die Verwahrung von Wertgegenständen und die Vergabe von Krediten spezialisiert hatte.
Sklaverei war in der Tang-Dynastie offiziell verboten, aber es gab immer noch Formen von Zwangsarbeit, wie zum Beispiel unfreiwillige Arbeit von Kriegsgefangenen und Menschen, die Schulden hatten oder wegen Verbrechen verurteilt worden waren.
2/3 Bauerngesellschaften mit feudalen Herren und Handwerkern - sehr stabil.., oder?
Und so weiter, wann ist eine Gesellschaft länger schön und stabil im Sinne des @morpheus?
" />
Viele Grüße,
CenTao
- -
Centao, 26.03.2023, 13:33
kT
- -
mabraton, 26.03.2023, 13:26
Hallo zusammen,
Die sachlich faktische Grundlage der debistischen Modellierung bzw. Erklärung sind die historisch tatsächlichen, nachweislichen und nachweisbaren Entwicklungen der Macht und ihrer Verhältnisse im Zuge der Entwicklung der menschlichen Zivilisation - und zwar von ihrer Entstehung und ihren Ursrüngen an.
Zustimmung. Die Entwicklung des Fiatgeld-Systems verläuft immer gleich.
Das Zusammenspiel von Macht & Schulden wird hier schön illustriert. Man kann in Abrede stellen, dass die Abfolge sich so manifestiert. Es gibt nur kein Beispiel, dass sie es nicht tut.
Goldschmied Fabian - Geld, Banken- und Zinssystem erklärt - Teil 1 von 3
Goldschmied Fabian - Geld, Banken- und Zinssystem erklärt - Teil 2 von 3
Goldschmied Fabian - Geld, Banken- und Zinssystem erklärt - Teil 3 von 3
beste Grüße
mabraton
- -
Ashitaka, 26.03.2023, 13:15
Hallo Morpheus,
Nehmen wir an
Schon hier liegt dein Fehler.
Die Schulden sind (zentral)systematisch durch Abgaben erzwungene und durch das Wirtschaften nur übertragene Werthaltigkeiten in dynamischen Zeiträumen, keine Kreditmengen. Deine Sätze sind alles nicht wirklich vom Anfang bis zum logischen Ende des Systems gedachte Annahmen, die in ihren Machtprozessen / und geldpolitischen Verfahrenssimplifizierungen absolut nichts mit der Realität zu tun haben, deshalb von dir auch nicht klar nachvollziehbar in ihrer Entstehung und Folgewirkung beschrieben werden. Ein bisschen "Clever" hier, und ein bisschen "smart" da reizen niemanden, der deine real möglich sein sollenden Built-back-better-Annahmen in all ihren zu simpel gestrickten Wechselwirkungen durchdenken könnte. Man könnte nun alles wieder aus dem Forum hochholen, aber dafür ist mir ehrlich gesagt meine Zeit zu schade. Das holt mich alles nicht ab.
Von der Vorfinanzierung der Gewalt und der Rechtsinstitute, bis hin zur dauerhaft unmöglichen Besicherung eines immer und weit vor seinen Einnahmen die notwendigen Ausgaben tätigen müssenden Systems fehlt in deinem wahrscheinlich mit 100 Wörtern Kontext und 10 vorkommen sollenden Schlagwörtern generierten ChatGPT-Text alles, was "von Grund auf" eine ernsthafte Auseinandersetzung ermöglichen könnte. Man müsste wieder soweit ausholen, da alles einfach nur auf aufeinandergestapelten Annahmen basiert, die hier doch über die Jahrzehnte längst in ihren zu simplen Beschreibungen der Prozesse / Verfahren widerlegt wurden.
Und das weist du auch. Auf mich wirken solch alberne "Verteidigt den Debitismus"-Aufrufe nicht einmal mehr provozierend. Selbst wenn ein langjähriger Forist nach all den debitistischen Tiefgängen und immer noch als "up to date" buchbaren Erkenntnisreisen dieses Forums (nämlich "was wirklich passiert sobald Schulden im Spiel sind" feststellend) auch noch bewusst von begrifflich falschen "Kreditmengen" oder "Geldumläufen" schreibt. Probleme die der Zeitablauf eines jeden Geldsystems schon als solches für die Gläubiger und Schuldner der Summen mit sich bringt (Vorher-Nachherproblem, Grenzen der Verschuldungsfähigkeit / Besicherungs- / Beleihbarkeitsgrenzen), sie stehen bei solchen Minecraftmodellen niemals zur Diskussion und gelten deshalb der Einfachheit halber einfach als gelöst.
Das ist aber schon etwas!
Herzlichst,
Ashitaka
- -
FOX-NEWS, 26.03.2023, 13:14
-
helmut-1, 26.03.2023, 13:10
Weder die NATO, noch der Westen, noch die EU, haben das kapiert.
- -
Centao, 26.03.2023, 13:07
Hallo @paranoia,
finden Sie die möglichen Ertragspositionen aus privaten Kreditgeschäft nicht i.d.R. auf der Forderungsseite der Bank? Je nach Modell des Zins eben..
In Niedrigzinszeiten ist natürlich alles komplizierter. Nimms mir hier nicht übel, aber die Ablenkung von Beitrag von @morpheus finde ich hier nicht so interessant.
Die angegebene Literatur ist Standardliteratur, aus der ich meine Beiträge entnahm. Hier zitiert doch ansonsten auch keiner mehr aus Fachbüchern.., oder?" />
Alle diese von mir genannten Quellen bestätigen, daß die Zinsforderungen in Bankbilanzen normalerweise als Gesamtbetrag ausgewiesen werden, der alle fälligen Zinszahlungen für das Jahr und die Rückzahlung des Kapitals umfaßt, das von der Bank an ihre Kunden verliehen wurde. Darüber hinaus können Banken spezifische Kategorien von Krediten angeben, um den Überblick über ihr Kreditportfolio zu verbessern, jedoch ohne dass dadurch die Gesamtsumme der Zinsforderungen beeinflußt wird.
Für deutsche Banken gelten die Rechnungslegungsnormen des Handelsgesetzbuches (HGB) sowie des Kreditwesengesetzes (KWG) und der Bankenaufsichtsregeln der Europäischen Union. Gemäß HGB müssen Zinsforderungen als Forderungen ausgewiesen werden und sind entsprechend der Restlaufzeit zu staffeln. Dies bedeutet, daß Zinsforderungen, die innerhalb eines Jahres fällig sind, als kurzfristige Forderungen ausgewiesen werden müssen, während Forderungen mit einer Laufzeit von über einem Jahr als langfristige Forderungen ausgewiesen werden müssen.
Gruß,
CenTao
- -
NST, 26.03.2023, 12:57
Jeder Satz ein Zitat. Und die Offenbarung eines Menschen- und Weltbildes..... beim Gast ein Volltreffer ..... die Kernaussagen, über die Freiheiten allerdings schon .... Die Kacke ist mächtig am Dampfen: Thomas Gast spricht Klartext !
Wen das Männer Thema nicht so interessiert - der fängt an ab min. 20 ...
Gruss
- -
helmut-1, 26.03.2023, 12:47
Langsam kommt so manches ans Licht, das sich ins Puzzle einfügt. Ich werde eine Hypothese erstellen, wie ich diese Zusammenhänge einordne. Heißt noch lange nicht, dass ich damit recht habe, aber vielleicht in Teilen. Dazu fehlen mir aber noch ganz bestimmte Kenntnisse, die ich noch recherchieren muss.
Was ich aber schon heute weiß, das ist die Geschichte, wie Attali da ins Räderwerk reinpasst.
Und zwar so:
Warum ist Attali so interessant:
Jacques Attali war der persönliche Berater von Präsident Mitterand. Er ist intelligent und verfügt auch über weitreichendes Wissen, auch im Detail. Schon immer hatte er futuristische Ideen und Ansichten, die man als „absonderlich“ bewertet hatte. Bereits 1981 veröffentlichte er ein Buch, in dem er die Marschrichtung der Medizin zwar beschrieben, aber auch kritisiert hatte: „Die kannibalische Ordnung: von der Magie zur Computermedizin“.
Vermutlich war dieses Buch der Anlass für Michel Salomon, mit Attali ein Interview zu führen, das Salomon in einem Buch veröffentlicht hat, mit dem Titel „L'Avenir de la vie“ (die Zukunft des Lebens). Seit sich herumgesprochen hat, was da in diesem Original drinsteht, ist dieses Buch total vergriffen und die paar Exemplare, die derzeit angeboten werden, sind von früher ca. 28 € auf 1.000 € hinaufgewandert. Amazon Frankreich – als Beispiel - hat nur noch eines im Angebot.
https://www.amazon.fr/LAvenir-vie-Salomon/dp/222150237X
Dieses Buch wird mit aller Gewalt von den offiziellen Stellen als „nicht existent“ deklariert, die Inhalte von den Faktencheckern weltweit als Fake hingestellt. Allen voran die Faktenchecker der AFP. Aber das Buch gibt es, sonst gäbe es ja nicht die Kopien daraus:
https://data.over-blog-kiwi.com/4/15/26/84/20210819/ob_3551b2_lavenir-de-la-vie-1981-ja...
Der Inhalt wurde auf Deutsch sinnlicherweise von einer Organisation, die sich der Rundumbetreuung alter und pflegebedürftiger Menschen in ihrer gewohnten Umgebung, also zuhause, verschrieben hat, relativ genau übersetzt:https://pflegekraefte-service.de/presse/politik-und-wirtschaft/jacques-attali-in-zukunf...
Natürlich ist die Diskussion um die Reduzierung der Weltbevölkerung nicht neu, - aber Attali hat dafür einen Weg aufgezeichnet, der nicht nur ethisch verwerflich ist, - es geht um viel mehr: Corona, Covid und die Impferei ist genau das, was er vorausgesagt hat. Das raffinierte Mittel der Euthanasie, wobei man da niemanden zwingen muss, sich in einen Container zu begeben, wo dann das Gas aufgedreht wird, ist die gezielte Propaganda der Regierung(en).
Ich zitiere aus der Übersetzung dazu nur zwei Sätze:
Wir werden etwas finden oder verursachen, eine Pandemie, die auf bestimmte Menschen abzielt, eine echte Wirtschaftskrise oder nicht, ein Virus, das die Alten oder die Fetten befällt, es spielt keine Rolle, die Schwachen werden ihm erliegen, die Ängstlichen und Dummen werden daran glauben und sich behandeln lassen. Die Selektion der Idioten erledigt sich dann von selbst: Sie gehen von selbst zur Schlachtbank.
Zu meiner Bewertung und Beobachtung:
Wer hier nicht die absolute Duplizität zur abgelaufenen Realität erkennt, dem ist nicht zu helfen. Es war aber nicht geplant, dass hier Fachleute die Gefahren aufzeigen und auch die Nebenwirkungen analysieren. Es war gedacht, dass diese Spritze das Leben der älteren Generation verkürzt und bei jedem Todesfall eine andere, natürliche Ursache angegeben wird.
Diese Nebenwirkungen wie Myokarditis, gerade bei jungen Menschen, die sportlich aktiv sind, sowie auch die immer häufiger zu beobachtende Unfruchtbarkeit bei Frauen, weil sich die Eizellen nicht mehr so einnisten wie früher, das sollte nicht passieren und auf keinen Fall publik werden.
Wir haben im Freundeskreis jemanden, der in Frankreich lebt und dort auch im Schuldienst beschäftigt ist. Ich habe darum gebeten, eventuell über diese Schiene , also vielleicht zum "Zwecke des Lehrinhalts", an dieses Buch zu kommen, wenigstens dazu, dass ich an qualitativ gute Kopien komme.
Aus der Antwort kann ich bereits entnehmen, was ich nicht bedacht habe: Da kommen Fragen, wofür man das haben will, was einen daran interessiert, usw. Auch eine Schule untersteht ja einem Ministerium, daran hatte ich nicht gedacht. Der daraufhin formulierte Wunsch des Bekannten, sich nicht mehr mit derlei Dingen zu befassen, um in Ruhe und ohne Aufregungen in die Rente zu kommen, bestätigt meine Befürchtung.
Es ist schon bemerkenswert, wie intensiv zum einen die Stellen, die die Spritze als das einzige sichere Mittel anpreisen, was uns vorm sicheren Tod rettet, die Inhalte dieses Interviews ad absurdum stellen wollen, und wie gläubig die Impffanatiker diese Marschrichtung übernehmen.
Wenn ich daran denke, wie diese Impfzentren überlaufen waren, dass man sich Termine geben lassen musste, usw., und stelle dann diesen Satz aus dem Buch mit dem Interview gegenüber:
„Sie gehen von selbst zur Schlachtbank.”
Dem Dümmsten müssten hier eigentlich die Augen aufgehen, und für mich ist es absolut erklärlich, dass sämtliche offiziellen Stellen Gift und Galle spucken und dieses Buch bekämpfen wie der Teufel das Weihwasser. Schließlich sehen sie bei weiterer Verbreitung des Inhaltes die reale Gefahr am Horizont, dass diejenigen, die zum Impfen aufgerufen oder gewisse Personenkreise sogar dazu verpflichtet haben, sich irgendwann wegen des geplanten Völkermords verantworten müssen.
- -
Beo2, 26.03.2023, 12:45
Diese Dienstleistung wurde von der Bank erst dann erbracht, WENN die Bank alle Zahlungsaufträge des Kreditkunden in Höhe der Kreditsumme (insgesamt) rechtswirksam erledigt hat. Es könnte ja sein, dass die Bank dazu, d.h. zur Erfüllung ihres Zahlungsversprechens gar nicht in der Lage ist.
Gruß, Beo2
- -
Hausmeister, 26.03.2023, 12:40
sollte man die richtigen offiziellen Kürzel einer einheitlichen Festlegung verwenden,
und nicht wild durcheinander abkürzen.& Gruß
HM
- -
paranoia, 26.03.2023, 12:33
Hallo FOX-NEWS,
inhaltlich stimme ich wohl mit Dir überein.
Könntest Du mir bitte sagen, was Deine Abkürzungen bedeuten? Zu SA habe ich eine Vermutung, für die anderen beiden nicht.
Danke!
Gruß
paranoia
- -
Mephistopheles, 26.03.2023, 12:33
Hallo @Morpheus,
am Rande erwähnt, der einzig mir bekannte Ausweg (der hier auch diskutiert) wurde, der funktionieren kann.., ist die Subsistenz.
Genau da werden wir landen, wenn wir die Treppe heruntergepurzelt sind und ganz unten angekommen sind.
Zuvor wird man aber versuchen, den Sturz auf jeder Stufe, auf die man gepurzelt ist, anzuhalten, indem man sich an den Wurzeln festhält.
Begonnen hat es 2019 mit der Coronakrise, was ich Anfang 2020 zum Anlass genommen habe, das Ende der Globalisierung zu konstatieren.
https://www.dasgelbeforum.net/index.php?id=509088Weiter interessant ist Konstruktion von zeitlich befristetem Geld (siehe auch DGF-Sammlung). Metallgeld war lange stabil, ist aber ein riesiges Wissensgebiet..
Mit zeitlich befristetem Geld lässt sich keine lebenslange Beamtenversorgung konstruieren. Ohne lebenslange Beamtenversorgung kein moderner Staat.
Ohne Beamte keine Arbeitsteilung, da kein Rechtsstaat. (das ist ein Beispiel dafür, wo jemand oder etwas keinen Beitrag leistet, aber für das Zustandekommen des Prozesses unbedingt erforderlich ist. wie in der Chemie die Kataysatoren)
Mit Beginn jeder Geldschöpfung durch anerkannte bzw. besser erzwingbare Rechtskonstrukte "Kreditvertrag", z.B. ab 1945/47 in Deutschland beginnt sofort die ungleiche Vermögensverteilung. Ich verweise dazu auf hervorragende Ausführungen ehemaliger Foristen des alten DGF, wie dottore, luto, melethron, oder den Teufelarten (meph, liated mi lefuet), wonach der Zeitverlauf der (hier!)Vermögensverteilung eine nichtlineare volkswirtschaftliche Kenngröße ist, die Kreditgeld, Schulden und Vermögen zeitlich stark limitiert. Damit wäre ein in der Praxis nicht vorhandenes isoliertes Lummerland aka "Luxemburg" in noch kürzerer Zeit am Rande des Bürgerkrieges, da nur noch 1% Vermögenswerte besitzen, die Sicherheiten dienen können.
Es gibt viele Kritikpunkte an Deiner Ausführung, die mitnichten den Debitismus in auch nur einer Aussage widerlegt. Die Ausführungen sind auch schwer lesbar (!) und auch an sich nicht komplex,
Das muss man erst einmal schaffen.
Gruß Mephistopheles
- -
Beo2, 26.03.2023, 12:29
.
- -
MausS, 26.03.2023, 12:27
nur das Wort selbst vermeidet er zu erwähnen.
Ansonsten stellt er sich als eine Art Goebbels 2.0 dar.
Erschütternd ist lediglich, das es derart wahnsinnigen Individuen ermöglicht wird, die Zukunft der Zivilistion zu gestalten.
Somit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass unsere Zivilisation nicht am Alter stirbt - also am Ende ihres universellen Zyklus untergeht - und mithin als Grundstoff und Basis für einen nächsten menschlichen Geschichtszyklus dient, sondern durch eine vollkommen irrationale Selbstvernichtung zum kompletten Verschwinden humanoiden Lebens auf der Erde führen wird.
Was nach alledem, was gegenwärtig geschieht, auch irgendwie folgerichtig und logisch erscheint.
Schon traurig, das alles - ist aber so.
MausS
- -
paranoia, 26.03.2023, 12:20
Hallo Centao,
wenn ich das Adjektiv "gerecht" in einem Beitrag lese, schalte ich einfach ab!
Gruß
paranoia
- -
paranoia, 26.03.2023, 12:15
Hallo Centao,
Hallo @Paranoia,
dachte Banken wäre mal Dein Spezialgebiet.., wie bei @Olivia nicht die Elektrotechnik..
" />
Meine Berührung mit dem Thema "betriebliches Rechnungswesen" liegt Jahrzehnte zurück.
In der Bankbilanz werden Zinsforderungen an private Kunden in der Regel unter der Kategorie "Forderungen aus Kreditgeschäften" oder ähnlichen Kategorien aufgeführt. Diese Kategorie umfaßt die Summe der fälligen Zinszahlungen sowie der Rückzahlung des Kapitals, das von der Bank an private Kunden verliehen wurde. In der Bilanz können auch spezifische Positionen für verschiedene Arten von Krediten, wie z.B. Hypotheken oder Autokredite, vorhanden sein. Die genaue Darstellung hängt jedoch von der Art und Größe der Bank sowie von den jeweiligen Bilanzierungsstandards bzw. Rechnungslegungsstandards ab.
Zinsforderungen befinden sich in der Gewinn- und Verlustrechnung, nicht in der Bilanz.
Wenn Du in der Bilanz von heute plötzlich Zinsforderungen für das nächste Jahr erfasst, würdest Du Dich reich rechnen, weil die erwarteten Zinsen zum Erfolg der nächsten Periode beitragen. Du hättest also nicht periodengerecht bilanziert.
Du müsstest also einen Rechnungsabgrenzungsposten bilden und im nächsten Jahr auflösen.Wie würdest Du denn bei Deiner Darstellung die Höhe der Zinsen für einen Kredit erfassen, der mit 3M-Euribor + 100 Basispunkte zu bedienen ist?
Von vier Fixings für das nächste Jahr kennst Du gerade mal das erste.
Die Zinsforderungen in der Bankbilanz werden normalerweise als Gesamtbetrag angegeben, der sich aus allen fälligen Zinszahlungen für das Jahr und der Rückzahlung des Kapitals zusammensetzt, das von der Bank an ihre Kunden verliehen wurde. Es ist jedoch üblich, die Zinsforderungen aufzuschlüsseln und auf verschiedene Arten von Krediten zu verteilen, um einen besseren Überblick über das Kreditportfolio der Bank zu erhalten. Zum Beispiel kann eine Bank eine separate Kategorie für Hypothekenkredite, Autokredite oder Ratenkredite haben. In jedem Fall werden jedoch normalerweise alle Zinsforderungen in der Bankbilanz als Gesamtbetrag ausgewiesen, der sich aus allen fälligen Zinszahlungen ergibt.Quelle? Welche Rechnungslegungsnorm?
Gerne kann ich Dir dazu auch knallharte Literaturquellen nennen, die sich mit der Darstellung von Zinsforderungen in Bankbilanzen befassen:
- Bank Accounting Handbook, Wiley, ISBN 978-1119191089.
- Principles of Bank Regulation, Wiley, ISBN 978-1119328104.Alle diese Quellen bestätigen,
Deine Quellen habe ich nicht. Auf welche Rechnungslegungsnorm beziehen die sich? Ein Zitat aus Deinen Quellen hältst Du nicht für nötig?
daß die Zinsforderungen in Bankbilanzen normalerweise als Gesamtbetrag ausgewiesen werden, der alle fälligen Zinszahlungen für das Jahr und die Rückzahlung des Kapitals umfaßt, das von der Bank an ihre Kunden verliehen wurde. Darüber hinaus können Banken spezifische Kategorien von Krediten angeben, um den Überblick über ihr Kreditportfolio zu verbessern, jedoch ohne daß dadurch die Gesamtsumme der Zinsforderungen beeinflußt wird.
Ja, ich habe Google schnell mal verwendet..
Ein weiteres Beispiel für Dich:
Bank verkauft Zerobond an Versicherung, Laufzeit 10 Jahre, Kurs 70%, Nominale 100 Mio. EUR.
Die Bank erhält also 70% * EUR 100 Mio. = 70 Mio. EUR.Mit welchem Wert steht der in der Bilanz? EUR 100 Mio.? Also mal eben EUR 30 Mio. Miese gemacht?
Was sagen Deine Quellen dazu?Gruß
paranoia
- -
Joe68, 26.03.2023, 12:10
Die EU will eh bald ohne Erdöl und Erdgas auskommen, wer braucht denn Rohstoffe aus dem nahen Osten wenn die USA Fracking Gas liefern.
Wer grün wählt, hat sich für Wohlstandsverlust entschieden. Angeblich zur Rettung des Weltklimas....
- -
Beo2, 26.03.2023, 12:07
.. inklusive aller Löhne, Gehälter, Honorare, Boni, Renditen usw.. Das alles sind Einnahmenüberschüsse aus erbrachten Dienst-/Leistungen = sog. Vergütungen oder Entgelte. Da ist der ZINS nur eine Form davon.
Der sog. Zinssatz (in %) ist lediglich eine mathem. Formel zur Ermittlung der geforderten Vergütung für eine speziellen Dienstleistung von Banken. Er dient der Kosten-/Ausgabendeckung der Banken (inkl. der Dividenden u. Personalkosten). Der Zins kehrt zudem unverzüglich in das System via die notwendigen Ausgaben der Banken zurück = ist also ein im Kreislauf "durchlaufender Posten" in jeder VW.Es gibt mehr als genug "Zinsgeld", zumal täglich nur ein kleiner Bruchteil aller laufenden Kredite zur Tilgung fällig ist .. und täglich neue Kreditaufnahmen hinzu kommen. Neuere Kredite liefern das Zinsgeld für die fälligen Altkredite!
Jegliche Form der Kapitalrendite (Einnahmenüberschüsse) kann als "Zins" (in %) für das jeweils eingesetzte Kapital (Kosten) ausgedrückt werden.Und Nein, der ZINS als solcher - d.h. Renditen und Entgelte aller Art - ist keine zwingende Ursache eines Systemkollaps .. genauso wenig, wie es angeblich "grundsätzlich fehlende Nachschuldner" sein müssen. Wer heute tilgt, steht morgen grundsätzlich wieder als Nachschuldner bereit, in einer geschlossenen Kette der Nachschuldner. Die Kette der Nachschuldner ist also nicht "hinten offen"!
Ich habe all dies vor Jahren auch im DGF mit Simulationen einer kleinen VW (mit nur 3 Teilnehmern; davon 1 Bank !) unwiderlegt bewiesen.
Gruß, Beo2
- -
Centao, 26.03.2023, 12:01
Hallo @paranoia,
eher entscheidend ist doch, daß die These von @Morpheus nicht haltbar ist. Niemand wollte hier über Details in Bankbilanzen lange diskutieren..
Gruß,
CenTao
- -
Sehr geehrte Punktmutationen .... - NST, 26.03.2023, 11:59
.... das Motto - Spass muss sein.
Um den Richard David Precht - den grünen Chef-Philosophen, wohl eher ein Ex, so wie der Bayerntrainer Nagelsmann - kann ich ankündigen, der Nachfolger ist gefunden.
Horst Schörshusen nur der kann es sein.
Schörshusen besuchte ab April 1958 die Volksschule in Buxtehude und ab Herbst 1962 die dortige Halepaghen-Schule, an der er 1971 das Abitur machte. Danach studierte er Politologie, Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Im Jahr 1978 schloss er das Studium als Diplompolitologe an der Universität Hamburg ab. In der Folgezeit lehrte er an Volkshochschulen und betätigte sich als freier Mitarbeiter der Zeitschriften Pardon und Konkret.
Was noch sein könnte - es gibt einen Namensvetter - so genau hab ich nicht alles überprüft - dann ist der Teil falsch - das Video spricht aber für sich.
Kommen wir zum Video - neustes aus der Wissenschaft - ja genau - das muss die Quantenphysik sein ... alles andere ist kalter Kaffee.
Eine Momentaufnahme des Schöpfungsprozesses - vor der Quantenphysik ...
Hat die Quantenphysik das Jenseits entdeckt?
Nach dem Video - aber ja doch mit Sicherheit, geehrte Punktmutationen.
Was mich besonders gefesselt hat - endlich ist klar, dass das NICHTS immer noch nicht verschwunden ist, jeder Buddhist weiss das.Diese 25 Minuten eine Sternstunde der grünen Wissenschaften ....
Ich dachte bisher, mit D geht es zu Ende - jetzt bin ich wieder voller Hoffnungen .... das hat mich jetzt richtig aufgebaut.
Gruss -
Centao, 26.03.2023, 11:55
Hallo @Morpheus,
am Rande erwähnt, der einzig mir bekannte Ausweg (der hier auch diskutiert) wurde, der funktionieren kann.., ist die Subsistenz. Weiter interessant ist Konstruktion von zeitlich befristetem Geld (siehe auch DGF-Sammlung). Metallgeld war lange stabil, ist aber ein riesiges Wissensgebiet..
Mit Beginn jeder Geldschöpfung durch anerkannte bzw. besser erzwingbare Rechtskonstrukte "Kreditvertrag", z.B. ab 1945/47 in Deutschland beginnt sofort die ungleiche Vermögensverteilung. Ich verweise dazu auf hervorragende Ausführungen ehemaliger Foristen des alten DGF, wie dottore, luto, melethron, oder den Teufelarten (meph, liated mi lefuet), wonach der Zeitverlauf der (hier!)Vermögensverteilung eine nichtlineare volkswirtschaftliche Kenngröße ist, die Kreditgeld, Schulden und Vermögen zeitlich stark limitiert. Damit wäre ein in der Praxis nicht vorhandenes isoliertes Lummerland aka "Luxemburg" in noch kürzerer Zeit am Rande des Bürgerkrieges, da nur noch 1% Vermögenswerte besitzen, die Sicherheiten dienen können.
Es gibt viele Kritikpunkte an Deiner Ausführung, die mitnichten den Debitismus in auch nur einer Aussage widerlegt. Die Ausführungen sind auch schwer lesbar und auch an sich nicht komplex, da eine moderne Volkswirtschaft mit viel mehr Parametern und Beziehungen selbst für Lummerland belegt werden müssen, will man sich dem von Dir gewünschten "Systemausgang vom Debitismus" nähern. Inselmodelle haben wir trotzendem reichlich durchdiskutiert, wie z.B. mit Währungsform Muscheln. Schon auch die Wahl der Regierungsform, des Gesetzgebers etc.., die antiken Beispiele der griechischen Stadtstaaten schweben Dir vor, nicht wahr?
" />, hat schnell oder langsam "tötliche" Auswirkungen auf das Rechtskonstrukt Lummerland.
Ich finde es aber sehr positiv von Dir und anderen Foristen die alten Themen wieder mal aufzugreifen, leider ist überall oft nur noch Zeitgeistkram und VT drin. Dabei sind gerade Debitismus, Börse, EWT, Krypto & Co und Banken voll am Wirken..
Gruß
CenTao
- -
Mephistopheles, 26.03.2023, 11:35
Hallo Mephistopheles,
Ich habe den langen Text natürlich nicht gelesen, da das ein Beleg ist, dass der Verfasser sich nicht auf das Wesentliche konzentrieren kann.
Das erklärt viele Deiner Beiträge allerdings perfekt. Wobei ich stets versuche an die Leser zu denken, die solche 10-Zeiler wie Deine einfach nicht verstehen können.
Aber tatsächlich ist der Debitismus das Modell, bei dem es wegen Schulden keinen Kollaps gibt, niemals gar nie nicht.Grund:
Gleichzeitig zu den Schulden wachsen auch de Guthaben. Es sind also immer ausreichend Guthaben vorhanden, um sämtliche Schulden zu tilgen.Genau, so ist das. Und man kann eben sehr wohl stets einen GERECHTEN (und das ist wichtig) Ausgleich zwischen beiden herbeiführen,
1. Fehler: Es gibt keine Gerechtigkeit und somit auch keinen gerechten Ausgleich. Es gibt mindestens so viele Gerechtigkeiten wie es Individuen gibt; somit gibt es DIE Gerechtigkeit nicht.Tolles Schein-Argument, das in der Sache gar nichts sagt. Nur für andere Leser möchte ich hinzufügen, erlebte Gerechtigkeit ist für das menschliche Zusammenleben in Gruppen so ziemlich der wichtigste Faktor, damit es einigermaßen friedvoll funktioniert. Selbst Hunger lässt sich in Gruppen durchaus gemeinsam eine Zeit lang ertragen, wenn es bei der Verteilung der Nahrung hinreichend gerecht zugeht.
Definiere erlebte(!) Gerechtigkeit.
Gruß Mephistopheles
- -
FOX-NEWS, 26.03.2023, 11:30
Die neue Weltordnung etabliert sich und es ist nicht die der Narrativschnitzer, Gestalter und Young Global Leader aus einem kleinen Alpendorf in der Schweiz. Während bei uns die Zeitenwende in der Ukraine verortet wird, vollziehen sich in anderen Regionen Verschiebungen, welche die Geschichte des nächsten halben Jahrhunderts prägen dürften. Der Westen wird gerade hochkantig aus dem nahen Osten rausgeschmissen.
Unter der Mediation Russlands findet ein Befriedungsversuch im Bereich Türkei, Syrien, Iraq und Iran statt, während sich China des Themenkomplexes Golf, Saudi Arabien und Irans annimmt. Zeitgleich macht man sich Gedanken, wie man die letzten westlichen Eiterbeulen in Form der Ami-Stützpunkte und Präsenzen los wird. Donald Trumps Deals zusammen mit der Integration Israels in den Raum werden bezeichnenderweise gerade rückabgewickelt ... die IL Rüstungsdeals mit den VAR sind geplatzt, SA vergibt keine Visa mehr.
Mit dem Nahen Osten verliert der Westen den entscheidenden Einfluss auf die Weltenergieversorgung, nachdem er schon bei der Güterproduktion ins Hintertreffen geraten ist. Die Botschaft, daß wir "fertig haben", ist nur noch nicht angekommen.
Grüße
- -
NST, 26.03.2023, 11:29
-
Ostfriese, 26.03.2023, 11:23
Hallo FOX-NEWS
Ich glaube, der Grundirrtum hier ist eine überschlichte Vorstellung dessen, was Geld ist.
Es gilt, die bisherigen Sprachen mit ihren Zeichensysteme, die in diesem Zeitalter des Spektakels zu endlosen Orgien der Kommunikation führen, zu überwinden - neue sind vonnöten.
Nicht nur Newton, Leibniz bzw. Martin haben das statische Denken überwunden und funktionale Sichtweisen in Abhängigkeit der Zeit eingeführt, sondern auch die Impressionisten: In Castagnary's Worten:"…, dass sie nicht eine Landschaft wiedergeben, sondern den von ihr in Abhängigkeit der Zeit hervorgerufenen subjektiven Eindruck." Farbe wurde als dynamisch zeitliche Folge von Licht und Atmosphäre gesehen und als Träger des Lichts, also als Schwingung, wiedergegeben. Damit wurden die bisherigen Modelle der wahrgenommenen Natur, die in der statischen Sprache und Darstellung der Malerei des Goldene Zeitalter des niederländischen 'Idealisierten Naturalismus' gipfelten und sich widerspiegelten, zugunsten der zeitlich dynamischen, die Bewegung betonenden, Malweise überwunden.
Sie nahmen damals schon einen Paradigmenwechsel vor, der uns gemäß Hans-Peter Dürr's Auffassung, dass es heute noch gar keine wissenschaftlich sinnvolle Sprache gibt, um die Wirklichkeit hinter den physikalischen Modellen bewusst zu erfassen, noch bevorsteht.B. Audétat's http://www.sectioaurea.at/ , R. Stelzner's http://www.golden-section.eu/ , A. Lauterwasser's https://www.sein.de/schwingung-und-schoepfung-interview-mit-alexander-lauterwasser/, E. Barthel's https://rollestonie.wordpress.com/2013-2/ernst-barthel/polargeometrie-ernst-barthel-ber... Betrachtungen und dem Wissen, dass alles in der Welt auf dem Prinzip der Schwingung gründet, zeigen den zielgerichteten Weg. Dürr: "Wir können strenggenommen nicht mehr von Teilen sprechen, es gibt nicht so was wie Teile, es gibt immer nur das Ganze."
Es geht um den Goldenen Schnitt, der bewusst mit der nicht mittig, sondern seitlich, liegenden Platzierung einer Vase auf einer sonst leeren Fensterbank und dem Parthenon und unbewusst in der Vergangenheit sowohl (Steinkeile) und evolutionär (Zahnreihe) umgesetzt wird.
Das subjektiv vom Menschen als schön empfundene Verhältnis kommt objektiv als durchgängiges Entwicklungsmuster in der Natur vor. In Carl Friedrich von Weizsäcker's Worten: "Vielleicht ist die allgegenwärtig verborgene Mathematik der Natur der Seinsgrund aller Schönheit." Die Gegenwart wird als Fraktal von der die gesamte Zukunft und Vergangenheit als Welteneinheit umarmt. In jedem noch so kleinen Stück wohnt die gesamte Einheit. Die Prinzipien der Hermetik gelten. @Ashitakas Sätze: "Dieses analoge (irrationale) Einheitsdenken umfasst alle kausalen (rationalen) Trennungsdenken." und "Die Sicherheit, um einen Kredit zum Zweck des Kaufes von Staatsanleihen aufzunehmen, ist die Staatsanleihe, die erst noch gekauft werden muss." in Verbindung mit E. Barthels Erkenntnis des zeitlichen Insichzurücklaufen von Zukunft und Vergangenheit im Gegenwärtigen weist den Weg zur hermetischen Sprache mit ihren Zeichen.
Nur so viel sehr Unvollständiges und Gruß - Ostfriese
- -
Mephistopheles, 26.03.2023, 11:21
P.S.: Ich fahr jetzt zum Bäcker und hole mir Brötchen. Danach geht es zum Bahnhof. Da hole ich mir Popcorn für den weiteren Verlauf dieses unterhaltsamen Beitragsfadens.
Dann kannst du uns ja anhand deines Einkaufserlebnisses authentisch betrieswirtschaftlich vorrechnen, welchen Gewinn der Bäcker an deinem Brötchen gemacht hat.
Nicht vergessen den Bahnhof, auch er macht Gewinn an deinem Popcorn!Gruß Mephistopheles
- -
Centao, 26.03.2023, 11:07
Hallo @Paranoia,
dachte Banken wäre mal Dein Spezialgebiet.., wie bei @Olivia nicht die Elektrotechnik..
" />
In der Bankbilanz werden Zinsforderungen an private Kunden in der Regel unter der Kategorie "Forderungen aus Kreditgeschäften" oder ähnlichen Kategorien aufgeführt. Diese Kategorie umfaßt die Summe der fälligen Zinszahlungen sowie der Rückzahlung des Kapitals, das von der Bank an private Kunden verliehen wurde. In der Bilanz können auch spezifische Positionen für verschiedene Arten von Krediten, wie z.B. Hypotheken oder Autokredite, vorhanden sein. Die genaue Darstellung hängt jedoch von der Art und Größe der Bank sowie von den jeweiligen Bilanzierungsstandards bzw. Rechnungslegungsstandards ab.
Die Zinsforderungen in der Bankbilanz werden normalerweise als Gesamtbetrag angegeben, der sich aus allen fälligen Zinszahlungen für das Jahr und der Rückzahlung des Kapitals zusammensetzt, das von der Bank an ihre Kunden verliehen wurde. Es ist jedoch üblich, die Zinsforderungen aufzuschlüsseln und auf verschiedene Arten von Krediten zu verteilen, um einen besseren Überblick über das Kreditportfolio der Bank zu erhalten. Zum Beispiel kann eine Bank eine separate Kategorie für Hypothekenkredite, Autokredite oder Ratenkredite haben. In jedem Fall werden jedoch normalerweise alle Zinsforderungen in der Bankbilanz als Gesamtbetrag ausgewiesen, der sich aus allen fälligen Zinszahlungen ergibt.
Gerne kann ich Dir dazu auch knallharte Literaturquellen nennen, die sich mit der Darstellung von Zinsforderungen in Bankbilanzen befassen:
- Bank Accounting Handbook, Wiley, ISBN 978-1119191089.
- Principles of Bank Regulation, Wiley, ISBN 978-1119328104.Alle diese Quellen bestätigen, daß die Zinsforderungen in Bankbilanzen normalerweise als Gesamtbetrag ausgewiesen werden, der alle fälligen Zinszahlungen für das Jahr und die Rückzahlung des Kapitals umfaßt, das von der Bank an ihre Kunden verliehen wurde. Darüber hinaus können Banken spezifische Kategorien von Krediten angeben, um den Überblick über ihr Kreditportfolio zu verbessern, jedoch ohne daß dadurch die Gesamtsumme der Zinsforderungen beeinflußt wird.
Gruß,
CenTaoJa, ich habe Google schnell mal verwendet..
- -
paranoia, 26.03.2023, 11:05
Hallo Mephistopheles,
das macht dann EUR 10.000,- Gewinn für die Bank - Passiva 10.000,- weniger.
Juchhu!Ja ist denn heute schon Bankfeiertag?
Gruß
paranoia
- -
paranoia, 26.03.2023, 10:49
Hallo Mephistopheles,
sicherlich hast Du schon einmal davon gehört, dass ein Bilanz immer ausgeglichen ist!
Was machst Du denn mit dem Rest von EUR 3000,-, wenn Du in einem Jahr eine Forderung von EUR 13.000,- verbuchst, aber nur EUR 10.000,- ausgezahlt hast?
So ein Vorgang betrifft ja nicht nur eine Bank, sondern jedes Unternehmen.
Die Mephisto-Bank ist in Schieflage geraten - die Summen aller Aktiva entsprechen nicht den Summen aller Passiva. Das findet sogar der Praktikant vom Wirtschaftsprüfer.
Gruß
paranoiaP.S.: Ich fahr jetzt zum Bäcker und hole mir Brötchen. Danach geht es zum Bahnhof. Da hole ich mir Popcorn für den weiteren Verlauf dieses unterhaltsamen Beitragsfadens.
- -
Zum Thema NWO - In 3:49 Minuten erklärt, worum es bei 15 Minute Citys geht. - Eugen A. Tagpfau, 26.03.2023, 10:44
[Ergänzung 'Zum Thema NWO' im Betreff vorgenommen. HM]
https://rumble.com/v2d4pmq-15-minute-city-living-explained-by-randy-hillier-former-mpp....
Jeder Satz ein Zitat. Und die Offenbarung eines Menschen- und Weltbildes.
Und hier der geistige Unterbau. Hatten wir hier sicher schon, aber dem Herrn Harari kann man nicht oft genug "nutzlose Esser" sagen lassen.
https://uncutnews.ch/nutzlose-esser-betaeuben-sie-sie-geben-sie-ihnen-computerspiele-la...Und weil Sonntag ist, und ich keine schlechte Stimmung verbreiten will. Ich bin mir sehr sicher, so wie die Herren sich das vorstellen wird es nicht passieren.
-
Mephistopheles, 26.03.2023, 10:42
Hallo Mephistopheles,
Von dieser Forderung an dich in Höhe von 13.481,27 € zahlt die Bank dir 10.000 € Cash auf der Passivseite der Bilanz aus, verbucht sich jedoch auf der Aktivseite 13.481,27 €. Da du ja für 13.481,27 € Sicherheiten gestellt hast.
Nach Deiner Vorstellung macht die Bank also mit Kreditabschluss einen Gewinn in Höhe von €3.481,27?Ja, Wahnsinn. Da fließt der Champagner in Strömen und die Kreditabteilung liegt am Nachmittag besoffen unter den Bürotischen.
Das ist DEINE Vorstellung!
Vom Gewinn der Bank war in meinem Beitrag überhaupt nicht die Rede!zahlt die Bank dir 10.000 € Cash auf der Passivseite der Bilanz aus
Ohje!Gruß Mephistopheles
- -
paranoia, 26.03.2023, 10:39
Hallo Morpheus,
Du kannst mir glauben, ich habe es gut verstanden. Ich habe über zwei Jahrzehnte indirekt für Banken gearbeitet. Als Software-Unternehmer muss man dafür die Vorgänge abstrakt gesehen besser verstehen können, als die Banker das selbst können, einschließlich aller Ausnahmen.
ich würde gerne wissen, was Du da gemacht hast, und was Du genau mit "die Vorgänge" bezeichnest!
Ich weiß nicht, von welchen Ausnahmen Du sprichst und würde mich über die Nennung eines Beispiels freuen.Die Guthaben sind gleich der Schulden und zusätzlich gibt es periodische Zinsforderungen, die aber immer nur zum Zinstermin fällig werden. Diese Zinsforderungen lassen sich i.d.R. nur sicher und richtig ausrechnen, wenn die Periode vorbei ist.
Vereinfacht ausgedrückt, gibt es feste und variable verzinsliche Kredite. Bei festverzinslichen Krediten stehen alle Zinszahlungen zu Beginn fest. Die Zinsen variabel verzinslicher Kredite werden vermutlich zu 99,999% zu Beginn festgelegt und am Ende hoffentlich gezahlt.
Die restlichen 0,001% sind Sonderfälle beim Einsatz von Derivaten mit "in arrears"-Fixing. Ich bin mir sicher, dass Du in 20 Jahren indirekter Arbeit für eine Bank damit NICHT in Berührung gekommen bist.
Gruß
paranoia
- -
dito, 26.03.2023, 10:24
Daraus folgt zwingend: es gibt zu jedem Zeitpunkt mehr Schulden als Guthaben. Und zu KEINEM Zeitpunkt können die Schulden mit dem vorhanden Guthaben zurückbezahlt werden.
Ja theoretisch würde das nicht gehen, aber in der Praxis wird dieser theoretische Fall nie vorkommen.
Wir haben hier bei uns um die Ecke eine Brücke über einen derzeit ausgetrockneten Fluss. Normalerweise reicht diese Brücke immer aus, um alles Wasser unten drunter durch zu leiten, aber alle 50 bis 100 Jahre kommt es einmal vor, dass es soviel regnet und die Brücke überspült wird. Das wusste man beim Bau, hat es aber ganz bewusst in Kauf genommen, weil die Mehrkosten für diese eine Ausnahme alle 50 Jahre nicht zu rechtfertigen waren. Deshalb kann man auch mit gutem Gewissen ein Geldsystem nutzen, was nicht hundertprozentig funktioniert, weil die totale Rückzahlung aller Kredite einfach in der Praxis niemals vorkommen wird.Ich deute das mal (drückt nicht zwingend meine Meinung aus):
"Alle 50 bis 100 Jahre kommt es einmal vor, dass es ..." systemischen Probleme im Geldsystem gibt.
"Das wusste man beim Bau, hat es aber ganz bewusst in Kauf genommen."
Der Krieg (alle 50 bis 100 Jahre) ist also kein bewusst eingesetztes Instrument (Great Reset), sondern ein naturbedingtes Ereignis.Und noch mal:
Ja theoretisch würde das nicht gehen, aber in der Praxis wird dieser theoretische Fall nie vorkommen.
(Hervorhebung von mir. - Du schreibst aber selbst: "alle 50 bis 100 Jahre"!)
Ebenso könnte man sich beim Sprung aus dem Hochhaus den ganzen Sturz lang Gedanken darüber machen, ob der infinitesimal kurze Aufprall in der Praxis überhaupt relevant ist.
Mir scheint, du hast Theorie und Praxis (besser: Relevanz) verwechselt.
Meiner Meinung nach ist nur dieser kurze Aufprall (deine Überflutung der Brücke) relevant (GAU) und der Sturz (deine 50 bis 100 Jahre) ein theoretisches Sich-in-Sicherheit-Wiegen.Du könntest jetzt einwenden: "Die Überflutung der Brücke ist doch gar nicht schlimm, den Dreck kann man doch wegwischen und in dieser so kurzen Zeit muss man ja auch nicht über die Brücke fahren".
Kritische Zeiten haben es in sich (deswegen heißen sie so).
Kommt jedenfalls alles auf Qualität und Aussagekraft des Vergleichs an!
- -
paranoia, 26.03.2023, 10:20
Hallo Mephistopheles,
Von dieser Forderung an dich in Höhe von 13.481,27 € zahlt die Bank dir 10.000 € Cash auf der Passivseite der Bilanz aus, verbucht sich jedoch auf der Aktivseite 13.481,27 €. Da du ja für 13.481,27 € Sicherheiten gestellt hast.
Nach Deiner Vorstellung macht die Bank also mit Kreditabschluss einen Gewinn in Höhe von €3.481,27?
Ja, Wahnsinn. Da fließt der Champagner in Strömen und die Kreditabteilung liegt am Nachmittag besoffen unter den Bürotischen.
zahlt die Bank dir 10.000 € Cash auf der Passivseite der Bilanz aus
Ohje!
Und ich weiß: diesen kindereinfachen Zusammenhang versteht im gelben Forum vermutlich niemand.
Ja, Mephistopheles, leider!
Gruß
paranoia
- -
Mephistopheles, 26.03.2023, 09:36
Gleichzietig zu den Schulden wachsen auch de Guthaben. Es sind also immer ausreichend Guthaben vorhanden, um sämtliche Schulden zu tilgen.
Glaubst Du etwa diesen Unsinn? Oder verbreitest du ihn nur?In einem zinsbasierten Schuldgeldsystem stehen dem geschöpften Geld dieselbe Menge an Schulden gegenüber PLUS Zinsen und Gebühren!!
Daraus folgt zwingend: es gibt zu jedem Zeitpunkt mehr Schulden als Guthaben. Und zu KEINEM Zeitpunkt können die Schulden mit dem vorhanden Guthaben zurückbezahlt werden.
Niemals.
...dann hat die Bank eine Forderung an dich von 13.481,27 € und das schreibt sie auch in den Kreditvertrag rein.
Und genau für diese 13.481,27 € hast du der Bank Sicherheiten zu bieten.Wenn du nur für 10.000 € Sicherheiten bieten kannst, z.B. weil dein Autole, für das du den Kredit aufnehmen willst und du den Brief bei der Bank hinterlegst, lt. Schwacke nur 10.000 wert ist, dann bekommst du den Kredit nicht.
Von dieser Forderung an dich in Höhe von 13.481,27 € zahlt die Bank dir 10.000 € Cash auf der Passivseite der Bilanz aus, verbucht sich jedoch auf der Aktivseite 13.481,27 €. Da du ja für 13.481,27 € Sicherheiten gestellt hast.
Und ich weiß: diesen kindereinfachen Zusammenhang versteht im gelben Forum vermutlich niemand. Ich habe vor Jahren schon versucht, das Wesen der Geldschöpfung den Foristen nahe zu bringen. Die Antworten ließen entsetzlich tief blicken ...
Deinem Schlußsatz habe ich nichts hinzuzufügen.
Gruß Mephistopheles
- -
Hochtaunus, 26.03.2023, 09:29
Ich bin Kunde bei Wise und habe bislang noch nicht von irgendwelchen "Freigrenzen" gehört oder gelesen. Was genau meinst Du?
- -
Arbeiter, 26.03.2023, 09:16
Hallo,
Natürlich sollte man nicht unbedingt bei irgendwelchen unbekannten Internet-Händlern kaufen, die irgendwas ausdrucken und es auf Flaschen kleben.
USP ist zudem das US Arzneibuch (Pharmacopeia) - ähnlich Eur Ph. und dem WHO Arzneibuch. USP definiert 98-103% MB-Anteil, Eur Ph. nur 95-101%.
Der Beipackzettel ist der Beipackzettel. Der ist oft zu klein bei Dingen wo er länger sein sollte und er ist teils zu lang, bei Dingen die nützlich sind. Finde den Fehler.
Es wird alles getan um gutes MB wenig verfügbar zu machen und Zweifel zu streuen. Und rate mal, warum z.B. Koi-Züchter es nutzen. Rate mal, warum es Menschen mit Methämoglobinämie es ein Leben lang nutzen (müssen).
Es gibt genug gute Informationen zu MB, vieles 100 Jahre alt. Wer mehr wissen will, ganz "neutral", der schaue in den WHO Monograph: https://monographs.iarc.who.int/wp-content/uploads/2018/06/mono108-06.pdf
Ob etwas hilft hängt zudem immer davon ab, ob es etwas macht was mit der Ursache in Verbindung steht. Deswegen verlinke ich zu gesundheitlichen Themen auch oft einen Blog, wo seriös recherchiert wurde, der einen schnellen Überblick gibt und der seine Quellen penibel angibt.
Und: Vielen Lesern hier im Forum wird es an ganz anderen Sachen mangeln und anderes werden Sie zu viel zuführen.
Gruß
Arbeiter
- -
FOX-NEWS, 26.03.2023, 09:04
Was der Gewürzhandel abgeworfen haben muss, sieht man an Protzstädten wie Venedig. Davon kann der gemeine Spekulant nur träumen ...
Grüße
- -
FOX-NEWS, 26.03.2023, 08:53
In einem zinsbasierten Schuldgeldsystem stehen dem geschöpften Geld dieselbe Menge an Schulden gegenüber PLUS Zinsen und Gebühren!!
Daraus folgt zwingend: es gibt zu jedem Zeitpunkt mehr Schulden als Guthaben. Und zu KEINEM Zeitpunkt können die Schulden mit dem vorhanden Guthaben zurückbezahlt werden.
Warum sollte man diese Zinsen und Gebühren, denen keine Guthaben(Forderungen) gegenüberstehen, dann bezahlen?
Ich glaube, der Grundirrtum hier ist eine überschlichte Vorstellung dessen, was Geld ist.
Grüße
- -
NST, 26.03.2023, 06:32
-
NST, 26.03.2023, 06:15
Kann es, meine Geldtheorie stimmt mMn zu Hundert Prozent mit der Praxis überein. Natürlich musste ich in diesem Fall hier, Bezug auf ein theoretisches Modell nehmen, weil ich natürlich in der Realität auf nicht funktionale Gebilde treffe.
In der Realität gibt es nur funktionierende Gebilde.
Ich weiss nicht, ob dir das wirklich klar ist. In der Realität dort gibt es keine Theorien .... - wenn du das mal verstanden hast .... dann ....
Die Realität lässt sich auch nicht beweisen - die existiert einfach so.
Es gibt allerdings Versuche die Realität zu beschreiben .... das hat aber mit selbiger nichts zu tun, genauso wenig, wie ein Apfel dem Foto eines Apfels entspricht.
GrussPS: Je kürzer ein Text, desto eher kann ein Leser den verstehen. Idealer weise - in 3 Sätzen die Kernaussage.
-