Dmitri Medwedew: "Europas Zeit …

Ostfriese @, Sonntag, 16.02.2025, 09:12 vor 38 Tagen 6976 Views

Hallo auf dem Forum

Wir dürfen auf der Grundlage der debitistischen Gesetzmäßigkeiten das gegenwärtige Geschehen nicht außerhalb der längeren historischen Zusammenhänge interpretieren.

Das Schwedisches Reich hielt von 1611 bis 1721 mehrere bedeutende Provinzen im Raum der Ostsee außerhalb des eigentlichen Kernlandes in tributäre Abhängigkeit. Es ging um das Dominium maris baltici, die Herrschaft über das Baltische Meer – die Ostseeherrschaft. Rund einhundertfünfzig Jahre von 1558 bis 1721 dauerte das russische Ringen um die Herrschaft im Baltikum. Es handelte sich um das Zeitalter der Nordischen Kriege, das als eine eigenständige Geschichtsepoche im frühneuzeitlichen Osteuropa betrachtet wird. Es gelang Russland erst nach dem dritten, Großen Nordischen Krieg, im Baltikum dauerhaft Fuß zu fassen. Zar Peters Niederlage bei Narwa im November 1700 war ein wichtiger Anlass für eine umfassende Modernisierung der russischen Armee. Damit war der Grundstein für die Reichshauptstadt St. Petersburg gelegt. Bis zum Ersten Weltkrieg wurde dem Russischen Reich der Besitz der baltischen Provinzen nicht mehr streitig gemacht. Grund dafür war das preußisch–habsburgisch–russische Einvernehmen über die Bewahrung und Weiterentwicklung ihrer konvergierenden Machtinteressen. Dieser Allianz der drei schwarzen Adler fiel am Ende des 18. Jahrhunderts die polnische Adelsrepublik durch Teilung zum Opfer, wodurch Preußen der Aufstieg zur europäischen Großmacht ermöglicht wurde. Das Einvernehmen der drei Großmächte garantierte aber auch, dass die russische Herrschaft über die baltischen Provinzen nicht ernsthaft in Frage gestellt wurde.

Das frühneuzeitliche Russland hat diese Grenze überwunden, indem es sich nach Westen ausdehnte. Für Russland hatte dabei das Baltikum auch die Funktion einer Brücke zur westeuropäischen Kultur. In der gegenwärtig entstehenden neuen europäischen Ordnung fällt den baltischen Staaten wieder eine vergleichbare Funktion zu. Weil Russland auch langfristig auf eine stabile Brücke nach Westeuropa angewiesen ist, könnte dies ein Ansatzpunkt sein, um die Unabhängigkeit der baltischen Staaten dauerhaft im Rahmen einer gemeinsam mit Russland und den NATO-Staaten entwickelten gesamteuropäischen Friedensordnung abzusichern.

[1] https://www.owep.de/artikel/187-baltikum-russlands-bruecke-nach-europa Das Baltikum: Russlands Brücke nach Europa

Ökonomische Begriffe entstehen allesamt historisch. Die deutsche Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst (1729 – 1796) führte als russische Zarin Katharina die Große im Sinne des schweizerischen Sprachwissenschaftlers Ferdinand de Saussure das Wort Eigentum als Signifikant (Ausdrucksseite, Bezeichnende) überhaupt erst in die russische Sprache ein - ab 1793 war sie gleichzeitig auch Herrin der Stadt Jever aus meiner ostfriesischen Heimat!

Zar Alexander II. erließ am 3. März 1861 ein Manifest, das rund 23 Millionen gutsherrlichen Leibeigenen Russlands die persönliche Freiheit zuerkannte. Außerdem erhielten sie das Nutzrecht an dem Land, das sie bearbeiteten. Allerdings wurden sie dadurch nicht sofort zu Eigentümern. Zwar stand es ihnen frei, den Grund und Boden zu kaufen, was für die meisten Bauern jedoch kaum möglich war.

Die Bolschewiken haben das Privateigentum wieder gestrichen (Rückfall des privaten Eigentums an die Macht, die es überhaupt erst ermöglicht hatte - die Vor- Alexander II.-Phase eben). Ergebnis: Erneut Verelendung, wie im real existierenden Sozialismus bestens zu betrachten.

Die russische Spitze kennt nicht nur die Geschichte, sondern ist auch - in dottores Worten[2] - in den 1990er Jahren aus der Heinsohn/Steigerschen Sicht der Eigentumsökonomie intensiv zur Frage, welchen Sinn Privateigentum macht und was es vermag, gebrieft worden.

Gemäß den - naturwissenschaftlich gültigen - hermetischen Prinzipien der Schwingung und der Polarität - der Evolution & Involution und umgekehrt[3] - standen einerseits im Rahmen des Zerfalls der Sowjetunion die Potenziale (Land, Pfänder, Absatzmärkte, Verschuldungsfähigkeit, usw. usf.) der freiwerdenden Handlungsspielräume der osteuropäischen Länder den westlichen Ländern zur Verfügung und verstärkten den debitistischen Systemcode und dessen Sog-Kraft ihrer zwangsläufigen Expansion, während Russland andererseits gleichzeitig mithilfe der H/S Briefings über die Eigentumsökonomik den Weg in den machtbasierten debitistischen Kapitalismus fand, die geheime Aufrüstung beschritt und als naturgesetzmäßige Gegenreaktion sich nicht nur durch Gewalt zusätzliche Existenzmittel zu verschaffen, sondern auch die alten weitgehend bewahren konnte.

Der Westen vernachlässigte die Potenziale zur Absicherung seines zusätzlichen Einflusses und gönnte sich stattdessen die Friedensdividende, für die - gemäß Prof. Eva Kreiskys Erkenntnis[4] - gilt, dass der Krieg […]in der griechischen Antike als die Kunst [galt], sich durch Gewalt zusätzliche Existenzmittel zu verschaffen, während der Friede die Kunst war, das Errungene zu genießen.

Ich frage mich, ob sich das russische ZMS nach dem Ukraine-Krieg erneut dem Dominium maris baltici und der Wiederherstellung des alten zaristischen Reiches mit der Einverleibung des Gebiets der heutigen Staaten Estland, Lettland, Litauen im Baltikum zuwenden wird. @Ashitakas[5] & Paul C. Martins[6] Erkenntnissen, dass es der die Vorfinanzierung aller Entwicklungen notwendig machende Systemcode selbst ist und dass das Geld [] ein Kriegskind [ist], nichts anderes. Ist es groß und stark, wird es zum Kriegsvater sind zu beherzigen.

Beide Weltkriege wurden 1914 und 1939 ausgelöst durch Sekundärereignisse an der Peripherie (Sarajevo, bzw. Danzig). Irgendwann sollte man doch auch einmal aus der Geschichte lernen.

Russland wird als zentralinstanzielles Gravitationszentrum im Sinne des Satzes Russland ist überall dort, wo Russen leben handeln. Noch bekannter ist die Charakterisierung aus dem Jahre 2005, dass der Zerfall der Sowjetunion die größte geopolitische Katastrophe des 20. Jahrhunderts[7] sei.

Russland wird wohl versuchen, einen 60 Kilometer langen eigentumsmäßig unter eigener Kontrolle stehenden Suwalki-Korridor vom Oblast Kaliningrad nach Belarus zu verlangen, mit der Folge, dass die baltischen Staaten im Zangengriff Russlands landmäßig mit allen Konsequenzen von der EU getrennt werden – die Geschichte des Danziger Korridors lässt grüßen.

Olaf Scholz' Bekenntnis[8], dass ihn diese unglaubliche Betonung von Geopolitik im Denken des russischen Präsidenten geängstigt habe, zeigt Europas geopolitische Verwirrung und die fundamentale Unkenntnis von dottores machtbasiertem Debitismus.

Ich denke, dass das gegenwärtige Russland uns zu mehr Reflexion führen wird mit den Aussagen die Auflösung der UdSSR die größte Katastrophe des 20. Jh. gewesen sei und seinen immer wieder angekündigten Anspruch auf die ganze Ukraine einschließlich Transnistriens, das formal Teil der Republik Moldau aber heute defacto politisch und wirtschaftlich von Russland abhängig ist.

Welche Antworten hat die sich nicht allein selbst verteidigende EU auf die Herausforderungen der Zeit? Hat jeder einzelne Nationalstaat sie? Sind die Konsequenzen schon diskutiert worden, wenn die Frage in Bertholds, Brauns und Cobans Abhandlung Das Scheitern historischer Währungsräume: Kann sich die Geschichte auch für die Eurozone wiederholen? mit ja beantwortet werden muss?

Paul C. Martin im Jahr 2001[9]: Ich halte den Versuch, ob es Sinn macht, aus der Vergangenheit zu lernen und das Gelernte von Generation zu Generation weiter zu reichen, damit sie eine Verbesserung der Lage aller Menschen, soweit ökonomisch definierbar, erreichen ließe, für gescheitert.

… ist vorbei."

Gruß – Ostfriese

PS

[2] https://archiv.dasgelbeforum.net/ewf2000/forum_entry.php?id=9610 Re: Staatsschwachsinn contra Turbokapitalismus? NEIN! verfasst von dottore, 12.08.2000, 13:24
[3] https://www.dasgelbeforum.net/index.php?id=628714 Leben ist Entsprechung, Ashitaka, Samstag, 21.01.2023, 13:05 @ Ostfriese 3094 Views
[4] https://archiv.dasgelbeforum.net/ewf2000/search.php?search=Prof.+Eva+Kreisky&ao=and... Re: Sparta, andere Geld-Märchen und die Realität der Griechen-Söldner verfasst von dottore, 19.07.2005, 14:36
[5] https://www.dasgelbeforum.net/index.php?id=528623 Was man machen kann, Ashitaka, Samstag, 16.05.2020, 15:29 @ Oblomow 3628 Views
[6] https://archiv.dasgelbeforum.net/ewf2000/forum_entry.php?id=324181 Re: Geld als Kriegskind und Kriegsvater verfasst von dottore, 03.07.2005, 14:13
[7] https://www.focus.de/politik/ausland/ukraine-krise/analyse-von-thomas-jaeger-putins-gro... Thomas Jäger: Putins große „Russland-Tragödie“: Wer sie kennt, versteht alles, was er jetzt tut.
[8] https://internationalepolitik.de/de/europas-geopolitische-verwirrung Hans Kundnani: Europas geopolitische Verwirrung
[9] https://archiv.dasgelbeforum.net/ewf2000/forum_entry.php?id=82542 Alles eitel und Haschen nach Wind - siehe FAZ. LETZTES GRUNDSATZ-POSTING! verfasst von dottore, 23.09.2001, 14:34

Europas Zeit ist vorbei

Avicenna @, Sonntag, 16.02.2025, 14:26 vor 38 Tagen @ Ostfriese 4535 Views

Ja, es ist vorbei mit der kulturellen Blüte Europas. Definitiv.

Das Gottesgeschenk, denken zu können, birgt immer die Gefahr, dass das menschliche Denken vom Teufel auf Abwege geführt wird – ein Prozess, der bei 90 Prozent oder mehr der Menschen, die nicht selbstständig denken und ihr Leben nicht in die eigene Hand nehmen wollen (https://angstambulanz.info/#denken), relativ leicht gelingt.

Dies lässt sich durch die zyklischen Suizid-Kulte in wechselnden ideologischen Verpackungen belegen. Was unterscheidet die heutige EU von der Endzeit-Diktatur der Wiedertäufer, die 1534 in Münster ein theokratisches Terror-Regime errichteten, als die Reformation auf Abwege geriet und eine aus den Niederlanden vertriebene Täufergruppe ihre Lehre zu einer Heilsgewissheit und radikalen Nachfolge Christi erhob? Die Inhalte der Lehren sind heute andere, der Wahnsinn jedoch derselbe. Das Terror-Regime der Wiedertäufer endete 1536 in drei eisernen Käfigen am Lambertiturm auf dem Prinzipalmarkt in Münster, in denen die Leichen von Jan van Leiden, Bernd Knipperdollinck und Bernd Krechtink zur Abschreckung ausgestellt wurden – bis der Gestank der Leichen unerträglich wurde.

Europa ist heute, ähnlich wie die Wiedertäufer-Diktatur von 1534, in einer tiefen Krise – kulturell, wirtschaftlich und politisch. Die moderne Gesellschaft hat das Denken und die Verantwortung zunehmend an eine Elite abgetreten, die die breite Bevölkerung nicht nur in ihren Entscheidungen ignoriert, sondern auch in ihrer Wahrnehmung von der Wahrheit und Realität fortlenkt. In diesem Sinne sind die Bürger Europas passive Empfänger von Ideologien und politischen Programmen regierender Scheineliten, die sie nicht hinterfragen. Ähnlich wie die Wiedertäufer, die eine radikale und unsinnige Lehre verbreiteten, scheinen auch heutige politische Strukturen in Europa oft Ideologien zu fördern, die nicht auf vernünftigem, kritischem Denken basieren, sondern auf einer Art kollektivem Wahnsinn, der die Vernunft verdrängt.

Die Parallelen zu den Wiedertäufern sind erschreckend: Die Wiedertäufer, die 1534 in Münster ein theokratisches, gewaltsames Regime errichteten, taten dies unter dem Vorwand, die wahre göttliche Ordnung wiederherzustellen. Ähnlich lässt sich in Europa eine Tendenz beobachten, dass ideologische und politische Bewegungen ihre Vorstellungen von „Wahrheit“ als universelle, unumstößliche Werte darstellen, die unkritisch übernommen werden müssen – egal, wie schädlich sie in der Praxis auch sein mögen. Die gleiche Dynamik von blindem Glauben, dogmatischen Lehren und autoritären Strukturen, die die Wiedertäufer hervorgebracht haben, findet sich heute in verschiedenen Formen in der politischen und sozialen Landschaft Europas.

Politisch gesehen führt dies zu einer Situation, in der die Bürger Europas – oft unreflektiert – Regierungen wählen, die nicht in ihrem besten Interesse handeln, sondern von einer kleinen Schein-Elite von Narzissten, Psychopathen und anderen Selbstdarstellen oder Marionetten gelenkt werden. Diese Schein-Elite bestimmt das Denken und die Handlungsweise der Mehrheit, die aufgrund von Desinformation oder mangelnder Bildung nicht mehr in der Lage ist, eigenständig und kritisch zu denken. Die politische Konsequenz ist eine Spirale des Verfalls, sowohl auf der Ebene der demokratischen Entscheidungsfindung als auch auf der gesellschaftlichen Kohäsion.

Es ist nicht zu leugnen, dass Europa sich in einer Periode der kulturellen und politischen Entfremdung befindet. Wie bei den Wiedertäufern, deren Terror-Regime in einer Katastrophe endete, scheint auch die heutige europäische Krise zu einer Art gesellschaftlichen und politischen „Zerfall“ zu führen, der von einer „verwesten“ Kultur des Denkens und der Verantwortung begleitet wird.

Die Ursache für diesen Zerfall liegt auch in der zunehmenden „Verblödung“ durch digitale Medien, die einen immer größeren Einfluss auf das Denken und Verhalten der Menschen ausüben. Während digitale Plattformen scheinbar den Zugang zu Wissen und Information erleichtern, haben sie in Wirklichkeit dazu beigetragen, das kritische Denken und die Fähigkeit zur tiefgehenden Auseinandersetzung mit Themen zu untergraben. Die Menschen verbringen immer mehr Zeit mit oberflächlichen Inhalten und konsumieren Informationen in kurzen, oft verzerrten Formaten. Dies hat nicht nur die Lesefähigkeit, sondern auch die Fähigkeit zur schriftlichen Ausdruckskraft und zum reflektierten Denken stark beeinträchtigt.

Die digitale Ablenkung und die Flut an unkritisch aufgenommenen Informationen haben den Geist der Menschen in eine oberflächliche Konsumhaltung transformiert, die den tiefergehenden Diskurs und die ernsthafte Auseinandersetzung mit den grundlegenden Fragen des Lebens verdrängt. Die Entfremdung von Sprache, Literatur und Philosophie ist nicht nur eine individuelle Schwächung, sondern ein gesellschaftlicher Abstieg, der Europa in einem Zustand der kulturellen Verflachung hinterlässt. In einer Zeit, in der Wissen zunehmend auf digitale „Shortcuts“ reduziert wird, verlieren die Menschen die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erfassen und verantwortungsvolle, reflektierte Entscheidungen zu treffen.

Dieser Verlust an kritischem Denken und kultureller Tiefe hat schwerwiegende Folgen für die politische und gesellschaftliche Stabilität Europas. Es ist eine Spirale, die sich weiterdreht, in der die Wahl von Politikern und Regierungen, die zunehmend den Interessen einer globalen Elite dienen, immer weniger den Bedürfnissen der breiten Bevölkerung entspricht. Diese Entwicklung führt zu einer Zunahme von ideologischen Blasen und politischen Konflikten, die das Vertrauen in die demokratischen Institutionen weiter untergraben.

Europa steht also nicht nur vor einer wirtschaftlichen und politischen Krise, sondern auch vor einem kulturellen und zivilisatorischen Abstieg. Der Verfall des kritischen Denkens, beschleunigt durch digitale Medien, hat die Grundlage für den Zerfall einer Gesellschaft geschaffen, die früher für ihre kulturelle und intellektuelle Größe bekannt war. In dieser Hinsicht könnte man sagen, dass Europas Zeit als führende Zivilisation vorbei ist, weil der Wahnsinn und die Blindheit der Massen sie in den Untergang führen.

Geniesset heiter den Untergang des Irrenhauses mit Roger Köppel (https://www.youtube.com/watch?v=3dtHVntbNXU).

Avicenna

--
"Niemand ist mehr Sklave als der, der sich für frei hält, ohne es zu sein" (Johann Wolfgang von Goethe, 1809)

Ja, leider gilt heute schon einer als "rechtsextrem", der auf die Gesetze der Logik und Mathematik vertraut.

sensortimecom ⌂ @, Sonntag, 16.02.2025, 14:57 vor 38 Tagen @ D-Marker 3139 Views

Europa oder Deutschland?

Ankawor @, Sonntag, 16.02.2025, 16:19 vor 38 Tagen @ Avicenna 3008 Views

Hallo Avicenna,

vielen Dank für deine Ausführungen. Ich interessiere mich für die Frage, ob das hautsächlich für Deutschland gilt oder im gleichen Ausmaß auch für die anderen europäischen Länder.

Dein Name klingt italienisch. Bist du in Italien? Falls ja, ist der Irrsinn dort milder ausgeprägt?

Ich bin oft, aber viel zu selten, in Portugal. Ich habe den Eindruck, soweit ich das erkennen kann, dass dort der Irrsinn lange nicht so weit fortgeschritten ist wie in Deutschland. Obwohl dortige kritische Youtuber wie etwa Abraço de Verdade der Meinung sind, dass es dort ganz schlimm ist.

Vielen Dank
Ankawor

--
Ein fiktives buntes Land am Abgrund:
Wer kann, geht
Wer nicht kann, bleibt
Wer nichts kann, kommt

Kannst Du die Aussagen des portugiesischen "Youtuber"s zusammenfassen?

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Sonntag, 16.02.2025, 16:47 vor 38 Tagen @ Ankawor 2616 Views

Hallo Ankawor,

was genau ist denn in Portugal so schlimm?
Bisher habe ich noch nichts Schlimmes aus Portugal gehört...

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

Ein paar Beispiele

Ankawor @, Sonntag, 16.02.2025, 19:05 vor 38 Tagen @ paranoia 2703 Views

https://www.youtube.com/@canal-abraco-da-verdade/videos

Seitdem Trump dran ist, geht er fast nur auf den ein. Vorher seine Themen und Aussagen nur als Beispiele. Er bringt fast täglich ein neues Video:

Korruption in P.

Zuwanderung aus anderen Kulturen bedroht Rechte der Frauen

wiederholten Fälle von Gewalt und sexuellen Übergriffen auf Frauen, die in Portugal begangen wurden, insbesondere durch Einwanderer, und kritisiert die mangelnde öffentliche Reaktion darauf. Notwendigkeit, dass Männer ihre Rolle als Beschützer wahrnehmen, und verteidigt die natürliche Männlichkeit als von Gott gegeben, im Gegensatz zu der oft kritisierten "toxischen Männlichkeit".

Du und ich sind diejenigen, die sie zum Schweigen bringen wollen

Zerstörung Portugals vor aller Augen durch politische und mediale Elite in Portugal, die Probleme wie Inflation, Unsicherheit und soziale Ungleichheit herunterspielt, während die Bevölkerung die wahren Folgen spürt.

zunehmende Gewalttaten in Portugal, insbesondere in Lissabon, und wirft der Medienlandschaft sowie bestimmten politischen Kräften vor, die Polizei systematisch zu diskreditieren und die Realität der wachsenden Unsicherheit zu verschleiern. Er fühlt sich als "dumm" abgestempelt, nur weil er die Polizei unterstützt, illegale Einwanderung hinterfragt und die Wahrheit sucht.

--------

Es sind leider zu viele und ich verfolge ihn schon länger. Er geht auch auf die Geschehnisse in Deutschland ein. Vor Trump aber meistens auf Sachen in Portugal, etwa wenn bei Schlägereien auf dem Schulhof sogar noch geschlagen wurde, obwohl einer schon am Boden lag. Und neulich lief in Porto einer mit einem Schwert durch die Straßen, was große Verunsicherung bei den Einwohnern verursachte.

MFG
Ankawor

PS: Ich selbst habe in P. auch noch nichts "Schlimmes" gesehen. Ich betrete allerdings selten Städte. Auch dort aber nichts berichtenswertes.

--
Ein fiktives buntes Land am Abgrund:
Wer kann, geht
Wer nicht kann, bleibt
Wer nichts kann, kommt

Ich dachte, es gäbe keine Zuwanderung in Portugal

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Sonntag, 16.02.2025, 20:23 vor 38 Tagen @ Ankawor 2111 Views

Hallo Ankawor,

danke für die Erklärung.

Ich dachte immer, Portugal sei für Immis finanziell unattraktiv und deswegen würden sie dort nicht hingehen... [[hae]]

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

Lissabon

Dionysos @, Montag, 17.02.2025, 09:38 vor 37 Tagen @ paranoia 1634 Views

Ich dachte immer, Portugal sei für Immis finanziell unattraktiv und deswegen würden sie dort nicht hingehen... [[hae]]

Wahrscheinlich stehen die Menschen in den Videos nach Sozialhilfe an und es wird sicher auch nicht jeden Tag dort so aussehen, aber sie sind halt da. Hinter Lissabon kann man auch einen Haken setzen und eine Null dahinter schreiben.

https://www.google.de/search?q=RadioGenoa+lisbon&sca_esv=a81abf9bb67ffd9b&udm=2...

Gruß
Dionysos

--
Armut schafft Demut, Demut schafft Fleiß, Fleiß schafft Reichtum,
Reichtum schafft Übermut, Übermut schafft Krieg, Krieg schafft Armut.

Es ist schön, dass jeder dorthin gehen kann, wo er will

Ankawor @, Montag, 17.02.2025, 13:03 vor 37 Tagen @ paranoia 1269 Views

Jedenfalls in diesem Zusammenhang. Auf den Bildern von Dionysos sind die Menschen in Stadtteilen, wo sie gerne sind. Ich werde dort nie hinkommen, und kämen sie dort hin, wo ich bin, würden sie nach einer Stunde vor Langeweile die Krise kriegen. Manchmal ist die Trennung was Gutes. Im Kindergarten werden auch die Streithähne getrennt. Und ich plädiere schon seit langem dafür, auch Deutschland aufzuteilen: Die Angst vor der Erwärmung haben, in den kühlen Nordosten, die es lieber wärmer haben, nach Südwesten, so dass alle glücklich sind. Vielleicht noch eine Mauer dazwischen. Aber ich schweife ab.

Die große Mehrheit der Migranten in Portugal kommt aus Brasilien. Keine Sprachprobleme, keine Religionsprobleme. Aber die brasilianische Mafia breitet sich auch aus. Ansonsten gibt es 400.000 noch nicht bearbeitete Migranten, die praktisch illegal sind. Was die im Monat bekommen, weiß ich nicht.

Migranten aus Afghanistan und ähnlichen Ländern werden in der Statistik nicht zahlenmäßig angegeben, da es zu wenige sind. Die Fußnoten dabei weisen meist darauf hin, dass es nur Durchreisende sind, die irgendwie, wohl mit dem Flixbus, den Weg ins Frankfurter oder Berliner Bahnhofsviertel finden, wo sie sich sprachlich heimisch fühlen können und wo Geld aus dem Automaten fließt.

Es ist ja auch irgendwie verständlich. Stell dir vor, du kämest aus einer Sandwüste und hättest es bis nach Portugal geschafft. Was findest du vor? Schon wieder Sand, ein Strand am anderen. Dann wäre die Reise umsonst gewesen. Berlin bietet mehr.

MFG
Ankawor

--
Ein fiktives buntes Land am Abgrund:
Wer kann, geht
Wer nicht kann, bleibt
Wer nichts kann, kommt

Hänsel und Gretel im Wald des Teufels - Wie werden sie enden?

Avicenna @, Sonntag, 16.02.2025, 18:07 vor 38 Tagen @ Ankawor 3008 Views

Hi,
Du fragst: Europa oder Deutschland? Italien?*

Die Herausforderung besteht darin, das Wesen der Dinge zu erkennen. Die meisten Menschen erkennen den Wald vor lauter Bäumen nicht. So wird allenthalben über die Besonderheiten und Krankheiten der einzelnen Bäume diskutiert, ohne dass jemand überhaupt wahrnimmt, im Wald des Teufels gefangen zu sein, weil die Medien genau dies nicht berichten.

Auch Deine Frage zielt eher auf die Bäume. Überlege mal, was Dich in Bewegung setzt? Ist es nicht Dein Kopf bzw. dessen Inhalt? Also schaue Dir an, was in den Köpfen all Deiner Artgenossen an Denkvermögen, Geist, Kultur, Ideologie, Gruppenabhängigkeit etc. enthalten ist. Deshalb verweise ich immer wieder auf die fundamentale Feststellung von Bertrand Russell, dass die meisten Leute eher sterben als denken (https://angstambulanz.info/#lernen). Wenn Du den Inhalt der Köpfe kennst, kannst Du extrapolieren, wie diese Masse agieren und reagieren wird. Dann schaue Dir an, wie die sozialen Strukturen beschaffen sind bzw. was davon noch übrig ist. Je weiter die soziale Atomisierung der letzten Jahrzehnte in Europa fortgeschritten ist, umso leichter lassen sich Individuen steuern.

Stecken diese Artgenossen jeden Tag zusätzlich noch ihren Kopf in die Mediensteckdose, um ihr Weltbild fremdgesteuert und denkbefreit upzudaten, so darfst Du annehmen, dass es sich nicht mehr um Individuen handelt, sondern um Zombies.

So kannst Du Dir die psychologischen, sozialen und wirtschaftlichen Strukturelemente bewusst machen, die die nähere Zukunft determinieren - und wirst schliesslich den europäischen Wald voll mit des Teufels Zombies erkennen.

Gibt es noch irgendwo Kultur und Vernunft in Europa? Gern erfahre ich von einer Kulturoase in Europa, die mir entgangen ist.

Heitere Suche nach Antworten wünscht
Avicenna

*Avicenna ist latinisiert aus dem Persischen.

--
"Niemand ist mehr Sklave als der, der sich für frei hält, ohne es zu sein" (Johann Wolfgang von Goethe, 1809)

Das Dumme ist nur, daß auch Zombies ein "Wahl"recht haben. Aber ja, Kultur gibt es noch vereinzelt.

neptun, Sonntag, 16.02.2025, 22:18 vor 38 Tagen @ Avicenna 1939 Views

Hallo Avicenna,

das Dumme (oder das Gute, je nachdem, wo man steht) ist nur, daß auch Zombies ein "Wahl"recht haben.

Wenn Du den Inhalt der Köpfe kennst, kannst Du extrapolieren, wie diese Masse agieren und reagieren wird.

Das ist die Grundlage, auf welcher ...

Je weiter die soziale Atomisierung der letzten Jahrzehnte in Europa fortgeschritten ist, umso leichter lassen sich Individuen steuern.

... das hier bestens funktioniert im Sinne der Demokratur.

Stecken diese Artgenossen jeden Tag zusätzlich noch ihren Kopf in die Mediensteckdose, um ihr Weltbild fremdgesteuert und denkbefreit upzudaten, so darfst Du annehmen, dass es sich nicht mehr um Individuen handelt, sondern um Zombies.

Und die haben alle trotz alledem noch ein "Wahl"recht.
Die machen den selbständig Denkenden doch alles kaputt!

@Mephistopheles wurde ja nicht müde, ab und an von Stultokratie zu sprechen ...

Zur Kultur:

Gibt es noch irgendwo Kultur und Vernunft in Europa?

Vernunft weiß ich nicht, aber es gibt beispielsweise den alle fünf Jahre stattfindenden Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau.

Dorthin werden unter nahezu 400 Bewerbern aus aller Welt etwa 160 gestandene junge Pianisten mit zumeist schon viel Bühnenerfahrung eingeladen, alle im Alter zwischen 17 und 28 Jahren.

Soweit ich das beurteilen kann (und ich denke durchaus, daß ich da mitreden kann und darf), sind das alles hervorragende Pianisten und Musiker, und zwar auch diejenigen, welche schon nach den Vorrunden wieder nach Hause fahren müssen/dürfen, das ist die Hälfte aller Eingeladenen, also etwa 80 Teilnehmer - es ist halt ein Wettbewerb.

Der Wettbewerb besteht ausschließlich aus (i.d.R. ausverkauften) öffentlichen Konzertveranstaltungen, auch in den Vorrunden, wenngleich dort die Konzertsäle kleiner sind.

Dieses Jahr beginnt es im April, die Hauptrunden finden dann im Oktober statt.

Musikalisch kann ich das sehr empfehlen, und ich habe längst alle dargebotenen Stücke aller Teilnehmer von 2010, 2015 und 2021 (wg "Pandemie" von 2020 verschoben) auf meinem Rechner.

Vernunft allerdings gibt es da vielleicht weniger, zumindest aus zwei Gründen:

1. In 2021 tragen sämtliche Konzertbesucher zwangsweise Masken, und immer wenn ich das sehe, schreit es in mir: das ist falsch!

2. In 2010 wollte man offenbar eine Art Frauenquote erfüllen, und so wurde (nach extrem langer nicht-öffentlicher Jury-Beratung) Julianna Awdejewa erste Preisträgerin vor Ingolf Wunder und Lukas Geniusas, welche gemeinsam den zweiten Platz belegten.

Noch zu Punkt 2:
Wie gesagt sind das allesamt hervorragende Pianisten, auch die ersten und zweiten Preisträger 2010, und sehr viele davon kann man sich getrost anhören ohne eine Enttäuschung befürchten zu müssen. Aber selbstverständlich gibt es auch die (immer schon rar gewesenen) Ausnahmepianisten, wie man sie aus älterer Zeit mit Horowitz, aus nicht ganz so alter Zeit mit Sokolov und Argerich (beide leben und konzertieren noch), sowie aktuell mit Lang Lang und Daniil Trifonov kennt. Der letztgenannte bekam in ebendiesem Wettbewerb 2010 "nur" den dritten Platz, obwohl auch seine besser bewerteten "Konkurrenten" seinen Status eines Ausnahmepianisten vermutlich niemals erreichen werden.

Das alles erscheint also weniger "vernünftig", ändert aber nichts daran, daß ich diesen Wettbewerb jedem (Klavier-)Musik-Liebhaber wärmstens empfehlen kann (den Profis sowieso).

Oh, ich merke, daß ich in's Schwärmen komme ... deshalb hier genug damit. [[zwinker]]

Gern erfahre ich von einer Kulturoase in Europa, die mir entgangen ist.

Ich hoffe geholfen zu haben, obwohl ich mir nicht ganz sicher bin, ob Du so etwas meinst, wenn Du von "Kulturoase" sprichst.

LG neptun

--
Immer daran denken: Die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung hat Mörderparteien gewählt!

"Es zeugt nicht von geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf
kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein." (Jiddu Krishnamurti)

Es geht auch ganz profan.

Dieter @, Montag, 17.02.2025, 22:54 vor 37 Tagen @ neptun 918 Views

Hallo neptun,

das Bemühen um Kultur gibt es auch anders:

Letztens sah ich im portug. Fernsehen eine Talent-Show, bei der Menschen mit besonderen Talenten (aus Sicht der Talentierten) sich mit einem Miniprogramm vorstellen, bewertet werden können und aus der Perspektive einer Jury weiter kommen oder nicht.

Was mich erstaunte: Es waren einige dabei, die jeweils ein Gedicht rezitierten (und weiter kamen), wogegen Schlagersternchen, die gute Laune verbreiten und das Publikum richtig in Stimmung brachten es eher nicht schafften. Da hatten es die Interpreten vom Canto Alentejano oder Balett besser, bzw. die kamen alle weiter.

Auch etwas aus dem portug. Fernsehen: Bei den Nachrichten die ich öfters sehe, läuft jedesmal ein Beitrag über gutes "Portugiesisch", anhand eines Satzes wird Grammatik oder Rechtschreibung bei Interviewten abgefragt und dann aufgelöst.

Das nur mal am Rande erwähnt.

Gruß Dieter

--
Der "menschengemachte Klimawandel" funktioniert wie die katholische Kirche im Mittelalter.

Danke, fuer den interessanten Artikel, aber

Dragonfly ⌂ @, Sonntag, 16.02.2025, 17:46 vor 38 Tagen @ Ostfriese 2612 Views

Dummbeutel und Dampfplauderer Thomas Jäger zu zitieren, hinterlässt ein fades Gefühl.

[[sauer]]

Aus welchem Grund sollen die Europäer den Wiederaufbau der Ukraine bezahlen?

Plancius @, Sonntag, 16.02.2025, 19:40 vor 38 Tagen @ Ostfriese 2871 Views

In allen Medien wird davon berichtet, dass die Europäer den Wiederaufbau der Ukraine bezahlen sollen. Deutschland solle die Hauptlast des Wiederaufbaus tragen.

Auch Trump's Friedensplan sieht vor, dass Putin die Amerikaner an den Ressourcen der Ukrainer beteiligt, um die milliardenschwere militärische Hilfe der USA für die USA nachträglich zu bezahlen. Die Europäer sollen nach Trump's Logik leer ausgehen, nicht nur das, die ganzen Kriegslasten sollen von der EU geschultert werden.

Nun stellt sich für mich die Frage:

Warum, aus welchem Grund, sollen die Europäer den Wiederaufbau der Ukraine bezahlen?

Russland hat den Krieg begonnen, die Ukraine wird den Krieg verlieren. Also müssen zwischen Russland und der Ukraine die Kosten eines Wiederaufbaus ausgehandelt werden. Als Kriegsgewinner kann Russland als Zeichen guten Willens die Ukraine unterstützen oder vorteilhafte Bedingungen im Handel, z.B. Erdgas und Erdöl zu günstigen Konditionen einräumen.

Das ukrainische Territorium abseits der Frontlinien ist nur rudimentär durch einige Raketeneinschläge beschädigt. Die zerstörten Ortschaften und Infrastrukturen des Russland zugesprochen Gebiets wird wohl Russland mit eigenen Mitteln aufbauen.

Wie kommt man dann auf Hunderte Milliarden Dollar, die auf die EU an Unterstützung für den Wiederaufbau der Rest-Ukraine genannt werden?

Müsste sich die EU, insbesondere Deutschland, nicht viel mehr vor einer Auswanderung von Millionen Ukrainern in den Westen fürchten? Gerade das wäre immens teuer und würde unsere Sozialsysteme und den Wohnungsmarkt zum Bersten bringen.

Viele offene Fragen, die in der Öffentlichkeit aktuell überhaupt nicht erörtert werden.

Gruß Plancius

--
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad an Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." ARTHUR SCHOPENHAUER

Feministische Außenpolitik a la Baerbock

Langmut @, Sonntag, 16.02.2025, 21:37 vor 38 Tagen @ Plancius 2408 Views

Hallo in die Runde,

das heißt:

Deutschland wird von allen gefxxxt.

Und darf dabei alle Freier bezahlen. Das ist seit WK 2 so gewünscht und gewollt.

Unter Kohl nannte man das Scheckbuchpolitik.

Der Schuldkult tut sein übriges.

Aber im Sinne des Debitismus vollkommen O.K.[[top]]

Mit den grünen Trümmerfrauen schaffen wir auch das.

Grüße
Langmut

--
Ich bin recht und das ist auch gut so.

Der Unterschied zwischen schlau und dumm.
Ein schlauer Mensch kann sich dumm stellen.

Arbeit finde ich gut, da könnte ich anderen stundenlang zuschauen. (Diogenes von Sinope)

Diese Frage scheint merkwürdigerweise (auch hier) kaum jemanden zu interessieren, denn auch ich hatte sie vor knapp fünf Tagen ...

neptun, Sonntag, 16.02.2025, 22:34 vor 38 Tagen @ Plancius 2421 Views

... schon gestellt:
https://www.dasgelbeforum.net/index.php?id=668264

Geantwortet hat nur @Domino, welcher aber nach meinem Dafürhalten auf sie nicht wirklich eingegangen ist.

Viele offene Fragen, die in der Öffentlichkeit aktuell überhaupt nicht erörtert werden.

Und hier also auch kaum, bisher hast auch Du nur eine Antwort.

--
Immer daran denken: Die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung hat Mörderparteien gewählt!

"Es zeugt nicht von geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf
kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein." (Jiddu Krishnamurti)

Trumps Plan ist aber NICHT meiner. Ich sage "NEIN!".

neptun, Montag, 17.02.2025, 01:32 vor 38 Tagen @ DT 2008 Views

Hatte Joe68 bereits am 8.10.2024 als Trumps Plan hier vorgestellt:
https://www.dasgelbeforum.net/index.php?id=661304

Oh, vielen Dank! Das erklärt aber nicht das "warum" bzw. weshalb dies als Narrativ unhinterfragt weitergetragen und immer wieder neu aufgetischt wird - von sehr, sehr wenigen abgesehen, die überhaupt noch in der Lage und bereit sind, selbständig zu denken.

Nein!, nein!, nein!, nein! zu der beknackten Idee, für den (Wieder?)Aufbau der Ukraine zu zahlen!

--
Immer daran denken: Die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung hat Mörderparteien gewählt!

"Es zeugt nicht von geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf
kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein." (Jiddu Krishnamurti)

Willst Du den 5. Absatz so stehen lassen?

stokk', Montag, 17.02.2025, 00:23 vor 38 Tagen @ Plancius 1897 Views

bearbeitet von stokk', Montag, 17.02.2025, 00:47

[[hae]]

Falls ja, mit welchen Quellen arbeitest Du?

Der Grund ist: Man lässt sich einfach dazu zwingen. Denn die Politiker zahlen das ja nicht, nur der "kleine" Steuerzahler. (kwT)

SevenSamurai @, Montag, 17.02.2025, 10:27 vor 37 Tagen @ Plancius 1199 Views

nichts

--
"Wenn ihr euch fragt, wie es damals passieren konnte:
weil sie damals (...)."
Henryk Broder

Russland entsendet Marine nach der Baltic Sea

Fidel @, Sonntag, 16.02.2025, 21:41 vor 38 Tagen @ Ostfriese 3109 Views

Hallo Ostfriese,

Russland entsendet Marine nach der Baltic Sea
https://youtu.be/gMtUZL3Vo-0?si=cdRcmYHOjB3l7ZjR

Nachdem der Krieg in Ukie zu Ende geht, wird sich Russland beim Stand gegenwärtiger Stärke von nichts einschüchtern lassen. Ob das bedeutet, dass die baltischen Republiken aus der Abhängigkeit von Brüssel zurück in die Abhängigkeit von Moskau wechseln - wird sich zeigen. Die Bundeswehrbrigade in Litauen wird nichts ändern, wenn es keinen Krieg gibt sondern Verhandlungen zwischen den Supermächten.

Kurios die Kritik aus Berlin an der Rede des US Vizepräsidenten in München bei gleichzeitigem gebettele um militäriche Besatzung zum Schutz vor den Horden Putins.

Ich glaube die BRD erlebt gerade ihren DDR Moment, wen ihr Hegemon nicht mehr mitspielen mag.
Allein, autoimmunkrank bei multiplem Organversagen mangels Konjunktur sind keine Optionen mehr übrig....

Abraços
Fidel

Die Warnung "ich bin ein russischer Besatzer" ist von 2014, mit engl. subs
https://www.youtube.com/watch?v=o01nS_M3PQY

Die Wähler werden am Sonntag alle ganz brav bei dem "weiter so" mitmachen. (kwT)

SevenSamurai @, Montag, 17.02.2025, 13:49 vor 37 Tagen @ Fidel 1104 Views

Leider.

--
"Wenn ihr euch fragt, wie es damals passieren konnte:
weil sie damals (...)."
Henryk Broder

Nö - Hollywood (Anora, the Gorge) die Exekutive der Thinktanks denkt anders. Blitzkrieg gegen Russia hat nicht funktioniert, also Russia gemeinsam mit den USA gegen China (und Europa). Und danach:

ebbes @, Montag, 17.02.2025, 07:00 vor 37 Tagen @ Ostfriese 2189 Views

Es kann nur "Einen" geben.

ebbes

--
Bafin-gerechte Warnung:
Obwohl ich mehr als 30 Jahre Erfahrung an der Börse habe, habe ich keine Ahnung vom Markt. Macht nicht nach was ich handle. Vertraut der Sparkasse Buxtehude und ihren Anlagetipps.

Werbung