Online-Service-Tool TLDW (Zu lange, habe es nicht geschaut) - AI erstellt Youtube-Video Zusammenfassungen [kTmL]

Dragonfly ⌂ @, Samstag, 15.02.2025, 16:15 vor 29 Tagen 2806 Views

bearbeitet von Hausmeister, Samstag, 15.02.2025, 17:46

https://tldw.tube/

Erstellt auf Englisch verfasste Zusammenfassungen von Videos, auch deutscher.
Gegebenenfalls einfach noch mal durch Google Translate jagen. [[top]]

[Vielleicht wenigstens so? HM]

Danke für den Link zu diesem interessanten Dienst

Socke ⌂ @, Samstag, 15.02.2025, 21:46 vor 29 Tagen @ Dragonfly 1228 Views

Das Ergebnis, welches er ausspuckt ist zwar auf Englisch, aber sehr kurz und prägnant gehalten. Und übersetzen kann man es ja, wie Du schon schreibst, durch irgendeinen "Translater".

--
Notquartier für das Gelbe:
http://derclub.xobor.de/
(Im Falle von Störungen beim Gelben soll dies nur als "Info-Kanal" dienen, bis das Gelbe wieder erreichbar ist, siehe hier)
https://www.dasgelbeforum.net/index.php?id=509208

+1, auch gut für @Weiner (oT)

stokk', Sonntag, 16.02.2025, 10:52 vor 28 Tagen @ Dragonfly 863 Views

jetzt muss er keine Videos mehr schauen...

Danke ebenfalls. Jedoch bohrende Frage dazu:

b.o.bachter @, Sonntag, 16.02.2025, 11:09 vor 28 Tagen @ Dragonfly 1109 Views

Warum, bzw. wie kann es sein, dass solche mächtigen Werkzeuge kostenlos zur Verfügung gestellt werden? Einfach so, kein Werbeumfeld, keine Spendenaufrufe, einfach nichts.

Z.B. der hier gerne und oft genutzte Dienst von deepl.com bietet die eingeschränkte Nutzung kostenlos an und sorgt so für positive Nutzererfahrungen und damit für die weitere Verbreitung. Wer dieses Werkzeug jedoch ernsthaft nutzen will, der muss dann freilich dafür zahlen. Es steht also ein erkennbares und legitimes Geschäftsmodell dahinter.

Insofern erhebt sich in mir die Frage, was kommt für die Macher von Diensten wie TL;DW ´rum, wenn die Fähigkeiten von Hinz und Kunz erweitert werden?

Für eine bessere Welt wird wohl nicht die Motivation sein - vermute ich mal. Aber vielleicht stelle ich mir so ein Projekt auch nur fälschlich als wahnsinnig kompliziert und teuer vor und es ist inzwischen nur noch ein Klacks, so ein System aufzusetzen.

Der Initiator, "cts", bezeichnet sich als Sicherheitsforscher mit Interesse an Systemen und Netzwerken.

Open Source Kultur - Es gibt sie noch, die Idealisten

Echo @, Sonntag, 16.02.2025, 17:54 vor 28 Tagen @ b.o.bachter 971 Views

bearbeitet von Echo, Sonntag, 16.02.2025, 18:15

Das Werkzeug ist eine Eigenkreation eines Programmierers, der dieses Projekt offenbar als Hobby vorangetrieben hat. Diese Art von Menschen sind einfach bestrebt, ihre eigenen Alltagsprobleme zu lösen und machen das Ergebnis allen zugänglich. Sie haben in der Regel bereits ein Auskommen und sind daher nicht darauf angewiesen, derartige Dienste kostenpflichtig anzubieten, haben womöglich auch gar nicht die rechtliche/buchhalterische Infrastruktur dazu. Manchmal dienen solche Projekte als Talent-Portfolio für künftige Aufträge. Oder einfach aus Stolz. Hackernews - die Ankündigungswebsite - hat eine starke Gemeinschaft.

Software ist hoch automatisierbar. In diesem Falle hat der Programmierer "nur" verschiedene bestehende Dienste miteinander verknüpft, um daraus etwa neues zu erschaffen. Es steckt natürlich trotzdem einiges an Gehirnschmalz und Erfahrung dahinter - mittlerweile kann man Softwareentwicklung sogar durch künstliche Intelligenz beschleunigen. Die Software TLDW ist quelloffen, jeder kann sie kopieren, modifizieren und zuhause selber installieren.

Da Webserver spottbillig sind (potenter virtual private Server z.B. bei Hetzner unter 10€/Monat) und ein ChatGPT Zugang (durch welches TLDW seine Zusammenfassungen machen lässt) nicht die Welt kostet, kann der Urheber den Dienst gratis anbieten.

Leute, die solche Projekte starten, sind meist Idealisten, die das Internet offen und attraktiv halten wollen, aktiv die Gesellchaft und Zukunft mitgestalten wollen. Manchmal gelingt es sogar, die Idee irgendwann zu monetarisieren - sei es mal mehr oder mal weniger ethisch. Ein Beispiel für besonders hohe Ethik ist VLC Player - die Macher haben Millionen-Gelder abgelehnt damit das Produkt frei von Werbeseuche und Datenkraken bleibt.

Woher ich das weiß? Ich habe bereits ähnliche Portale lanciert und betrieben. Die Open-Source-Plattform Github ist voll davon. Git selbst wiederum ist entstanden, weil der Programmierer Linus Torvalds die Zusammenarbeit und Wartbarkeit von freiem Code vereinfachen wollte.

Die Idealisten (Open Source) gingen mir auch durch den Kopf, ...

b.o.bachter @, Sonntag, 16.02.2025, 21:25 vor 28 Tagen @ Echo 815 Views

...jedoch schien mir ein solches Projekt als zu komplex und zu teuer, als man dies einfach so dahingeben könnte.

Hallo Echo,

vielen Dank für Deine Hintergrundinformationen!

Wenn man dies inzwischen mit vertretbarem Aufwand und einer Portion Idealismus aus einem Baukasten zusammenstöpseln kann und dann als Referenz im Schaufenster ausstellt, dann wird die Lösung des Rätsels für mich plausibel.

Du erwähntest beispielhaft den VLC-Player, bzw. deren altruistische Macher (<- was ich nicht wusste, höchster Respekt und ein DAUF denjenigen dafür). Den VLC-Player kann ich nur empfehlen. Ebenso und im Verbund PipePipe, womit die Funktionalität von YouTube deutlich übertroffen wird. Dies und mehr gibt es bei/auf F-Droid für lau.

Viele Grüße!

Wenn wir schon mal dabei sind: ich persönlich finde mpv noch besser als VLC.

neptun, Montag, 17.02.2025, 01:42 vor 28 Tagen @ Dragonfly 851 Views

Der mpv nutzt ffmpeg zum Dekodieren.

--
Immer daran denken: Die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung hat Mörderparteien gewählt!

"Es zeugt nicht von geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf
kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein." (Jiddu Krishnamurti)

Noch ein Tipp: Potplayer o.T.

ebbes @, Montag, 17.02.2025, 17:49 vor 27 Tagen @ neptun 610 Views

nix

--
Bafin-gerechte Warnung:
Obwohl ich mehr als 30 Jahre Erfahrung an der Börse habe, habe ich keine Ahnung vom Markt. Macht nicht nach was ich handle. Vertraut der Sparkasse Buxtehude und ihren Anlagetipps.

Igitt! Das ist ja nur für Windows.

neptun, Dienstag, 18.02.2025, 04:15 vor 27 Tagen @ ebbes 623 Views

Wer nutzt denn (freiwillig) so was? [[zwinker]

--
Immer daran denken: Die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung hat Mörderparteien gewählt!

"Es zeugt nicht von geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf
kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein." (Jiddu Krishnamurti)

Ergebnis meines fleißigen Nachdenkens.

neptun, Mittwoch, 19.02.2025, 00:43 vor 26 Tagen @ D-Marker 600 Views

Windows ist das Linux des kleinen Mannes... umgekehrt eben so
Und jetzt fleißig nachdenken.

Ergebnis: ich hätte meinen Senf genausogut weglassen können, so etwas braucht doch kein Mensch und es ist auch nicht wirklich bereichernd.

Allerdings bleibt da noch ein kleines (vielmehr großes) Problem:

@ebbes ist wohl recht großgewachsen, also eher ein Riese. [[zwinker]]

--
Immer daran denken: Die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung hat Mörderparteien gewählt!

"Es zeugt nicht von geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf
kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein." (Jiddu Krishnamurti)

Klar, der haut immer richtig zu

D-Marker @, Mittwoch, 19.02.2025, 07:44 vor 25 Tagen @ neptun 588 Views

@ebbes ist wohl recht großgewachsen, also eher ein Riese. [[zwinker]]

Neulich hat gerade Meister Propper ein blaues Auge abbekommen.

Der hat zum "Weißen Riesen"

"Dreckschwein"

gesagt.

LG
D-Marker (ungeimpft)

--
https://www.youtube.com/watch?v=LqB2b223mOM

Werbung