Was wissen Dax & Co., das wir nicht wissen?

Revoluzzer @, Dienstag, 11.02.2025, 23:41 vor 38 Tagen 4016 Views

Der DAX boomt zur Wahl hin und die Wirtschaft crasht? Was stimmt da nicht? Was wissen die Großanleger?

Panikflucht aus den Staatsanleihen oder kommt es doch zur AfD-CDU-Koalition? Bricht Frieden mit RU aus?

Das riecht. Und es riecht ausnahmesweise mal nach was Gutem.

Re: Was wissen Dax & Co., das wir nicht wissen?

Ostfriese @, Mittwoch, 12.02.2025, 09:03 vor 38 Tagen @ Revoluzzer 2805 Views

Hallo Revoluzzer

Der DAX boomt zur Wahl hin und die Wirtschaft crasht? Was stimmt da nicht? Was wissen die Großanleger?

Panikflucht aus den Staatsanleihen oder kommt es doch zur AfD-CDU-Koalition? Bricht Frieden mit RU aus?

Das riecht. Und es riecht ausnahmesweise mal nach was Gutem.

Dax & Co. wissen gar nichts: Sie bewegen sich streng entlang dottores Gesetzen des machtbasierten Debitismus. Wir wissen alles, wie ich in

https://www.dasgelbeforum.net/index.php?id=666580 Dottore - Debitismus pur: Eine Hausse ohne vorangegangene …, Ostfriese, Mittwoch, 15.01.2025, 20:00 @ stokk' 2135 Views

auf der Grundlage von dottores Beitrag

https://archiv.dasgelbeforum.net/ewf2000/forum_entry.php?id=77476 US-Treasury Bonds - wo stehen wir wirklich? Wichtige EW-Frage verfasst von dottore, 24.08.2001, 10:34

und in Verbindung mit anderen seiner Beiträgen versucht habe darzulegen.

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Hi,

der wohl größte Terminmarkt (open int. = ca. 53 Mrd. $) sind die T-Bonds, gehandelt in Einheiten zu 100k und mit 6 % Coupon (bis Dec 99 8%). März, Juni, Sep und Dec wird geliefert, wer will, kann sich dann als Eigentümer in den Büchern von US-Treasury eintragen lassen.

Die Bonds, die nicht auf Termin gehandelten natürlich inklusive, sind in der Mega-Hausse ab 1981 von 46 auf 112 gestiegen, was letztlich die Kohle fabriziert hat, um die Aktienmanie zu futtern. Von den entsprechenden Zinssenkungen (Disinflation vom Allerfeinsten), die den Spill-over Richtung Aktien verursachten, ganz zu schweigen.

So sieht der Chart (Copyright Richard Ebert AG, Burghaun) aus:

[img][/img]

Das Muster ist für meine bescheidenen EW-Dilettantismen ziemlich sauber, zumal wir einen sauber definierten Startpunkt haben. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass wir nochmal über die 112 hinauskommen werden - aber wer weiß?

Da ist ein komisches Doppeltop 93/96, auf das ich mir so Recht keinen Reim machen kann. Auch das Low 94 gefällt mir in diesem Zusammenhang nicht. Und die kleinen Lows 96/97 liegen auch fast gleich.

Vielleicht sind die Experten so freundlich, mir auf die Sprünge zu helfen. Fundamental würde ein Anstieg (jetzt zinssatz- bzw. renditemäßig) über die 6 % hinaus (Kurve würde also fallen) gar nichts Gutes verheißen, denn immerhin sind die Bonds in den 50er Jahren bei der Hälfte gewesen.

Wenn sich der stärkste Schuldner der Welt nur noch für >6% verschulden kann, hält dies keine Volkswirtschaft auf Dauer aus, weil das nicht zu verdienen ist. Und 1981 (Volckers hard times) stand es ja Spitz auf Knopf (ja, wo kommt der Ausdruck her?).

Es gäbe die Möglichkeit, das ganze real runterzurechnen - also mit einer entsprechend hohen Inflation zu fahren. Dann würde in der Richtung alsbald etwas Größeres anstehen müssen.

Besten Dank also im Voraus und beste Grüße in die Runde

d.

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Ausgewiesene - seit geraumer Zeit schweigende - Debitisten auf dem Forum könnten zusätzliche Hinweise geben und die Zusammenhänge mittels Charts natürlich verständlicher erklären.

Gruß – Ostfriese

Dottore: Eine Hausse ohne vorangegangene Disinflation ist unmöglich - USA statt GS-gemäß zu inflationieren …

Ostfriese @, Mittwoch, 12.02.2025, 17:00 vor 38 Tagen @ Ostfriese 1003 Views

Hallo Revoluzzer

Dottore zu: Eine Hausse ohne vorangegangene Disinflation ist unmöglich – vollständig in

https://archiv.dasgelbeforum.net/ewf2000/forum_entry.php?id=130630 Re: Gern! verfasst von dottore, 15.07.2002, 11:40

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Sehr vorübergehend. Bitte Revolutions- (= Umverteilungs-Weltgeschichte noch
mal nachlesen). Wo darf ich übrigens den Gesellschaftsvertrag einsehen?

Das "sehr vorübergehend" muss man in der richtigen Relation sehen. Es
kommt nicht alle Tage eine Revolution vor, die "Unterdrücker" wissen sie schon
zu verzögern. Ansonsten kannst Du mir ja schon mal Dein Haus überschreiben, es
wird Dir ja eh bald genommen...

Völlig richtig. Revolution ist kein Alltagsphänomen. Nur wenn es soweit ist (und ich tippe mal auf heute ff.), ist es angeraten, sie als Phänomen zu studieren. Das Haus wird nicht an Dich, sondern an die Macht überschrieben, wenn es soweit ist. Die Macht konfisziert in allen Umwälzungen (Revolution 1789, Säkularisation 1804, Kriege 1866, 1870, WK I, Lenin, Roosevelt 1934 das Gold, WK II mit Lastenausgleich, Castro... Endlos-Liste).

Säckeweise. Womit darf ich beginnen? Nehmen wir 1929 ff. als Krise. Der
Machtexzess bzw. die Machtkrise davor (ab August 1914) ist Dir geläufig.

Ich bitte um die Darstellung des KAUSALEN Zusammenhangs.

Finanzierung von WK I per Notenpresse (steht bei der Macht im Keller, wo sonst?),

Verhinderung der Rückkehr zum Goldstandard (eingeschränktes Macht-System, aber Gold war - siehe @RDeutsch! - eben legal tender und nicht etwa private tender) durch die USA 1920 ff. (Goldhortungspolitik),

Reparationen in Gold zu entrichten (dazu benötigte aktive Handelsbilanz von Deutschland völlig unmöglich, siehe schon Keynes How to pay for the War?),

… (mehr Gold = mehr Geld) also Disinflation = große Hausse (zwangsläufig),

großer Crash (zwangsläufig, siehe Posting: Wohin können Festverzinsliche überhaupt steigen und was kommt nach deren Top?),

Zahlungskrise Deutschland (als Staat) unausweichlich,

Arbeitslose dito,

Scheitern der Weimarer Macht durch Reichstagsauflösung 1931 (Hindenburg!) und
anschließendem Nazi-Einmarsch im Parlament,

volle Kanne Krise,

Machtergreifung 1933,

weitere Machtmätzchen: Weltweit Schutzzölle (erlässt Staat), weltweiter Abwertungswettlauf (abwerten tut der Staat),

Machtmaximierung per Diktaturen → WK II.

Warum wurden die Kriegsschulden der Alliierten (Staatspapiere) nicht gestrichen (hätte Weimar massiv entlastet)?

Weil die Titelhalter (normale Sparer, die schon durch den russischen Staatsbankrott durch Lenin schwerste Verluste hatte, vor allen die Franzosen, ebenfalls kleine Sparer) sonst die Streicher ihrer Forderungen (Regierungen an der Macht in den Siegerstaaten) zum Teufel gejagt hätten.

Falls es irgendwo hakt (Macht und Wirtschaft bitte immer im Zeitablauf und als kausal und interdependent sehen, wobei Macht stets mächtiger), gern mehr.

Gruß!

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Gruß - Ostfriese

Die im Dax am höchsten gewichteten Aktien haben gute "Zahlen" erwirtschaftet oder/und eine Phantasie und sind oft zu den US Werten günstig bewertet.

ebbes @, Mittwoch, 12.02.2025, 10:42 vor 38 Tagen @ Revoluzzer 1610 Views

bearbeitet von ebbes, Mittwoch, 12.02.2025, 11:01

Außerdem steigen oft die Börsen, dessen Länder Wahlen haben und die Möglichkeit besteht, dass von der neuen Regierung eine wirtschafsfreundlichere Politik betrieben wird.
Häufig steigen dann die US Fonds ein.

SAP ist im Moment so hoch im Dax gewichtet, dass wenn diese Aktie steigt 5 oder mehr Aktien mit einer geringeren MK fallen können ohne dass der Dax runter geht.

Telekom wird u.a. von der amerikanischen Tochter T-Mobile getrieben.

ebbes

--
Bafin-gerechte Warnung:
Obwohl ich mehr als 30 Jahre Erfahrung an der Börse habe, habe ich keine Ahnung vom Markt. Macht nicht nach was ich handle. Vertraut der Sparkasse Buxtehude und ihren Anlagetipps.

Noch ein bisschen Börsenwissen für das Gelbe. (wen es interessiert, die anderen können sich die Zeit sparen)

ebbes @, Mittwoch, 12.02.2025, 11:19 vor 38 Tagen @ ebbes 1815 Views

Vorsicht vor Aktien, welche hoch geshortet wurden.
Die (amerikanischen) Analysten suchen selbst bei soliden Ergebnissen das Haar in der Suppe.
Das ist ihr Job. Dafür werden sie (wahrscheinlich) bezahlt.

Aktuelles Beispiel: TUI

https://shortsell.nl/universes/Duitsland

ebbes

--
Bafin-gerechte Warnung:
Obwohl ich mehr als 30 Jahre Erfahrung an der Börse habe, habe ich keine Ahnung vom Markt. Macht nicht nach was ich handle. Vertraut der Sparkasse Buxtehude und ihren Anlagetipps.

Sie gehen von anhaltender bzw. steigender Inflation aus.

nereus @, Mittwoch, 12.02.2025, 11:30 vor 38 Tagen @ Revoluzzer 2015 Views

Hallo Revoluzzer!

Du fragst: Was wissen Dax & Co., das wir nicht wissen?

Jeder, der sich nicht nur die Hose mit der Kneifzange anzieht, weiß um den Zustand der Weltfinanzen.
Die Verschuldung ist gigantisch und es gibt nur 2 Möglichkeiten das Problem anzugehen.

(1) Entweder läßt man es laufen und die Weltwirtschaft erfriert im deflationären Kollaps oder

(2) man schuldet weiter auf, um Zeit zu gewinnen und überhitzt die Weltwirtschaft in einer inflationären Hölle.
Etwas anderes gibt es nicht – obwohl, da wären noch zwei sehr unwahrscheinliche Varianten.

(3) Wenn sich Außerirdische kurzfristig melden und einen Kapitalbedarf bzw. Investitionsbedarf von 50 Billionen US-Dollar anmelden, dann kann das gerne noch 2 oder 3 Generationen so weiter gehen.

(4) Die Welt könnte sich vertragen und nutzt die 50 Billionen US-Dollar und investiert die Kohle in sinnvolle Projekte, wozu u.a. auch die deutsche Infrastruktur gehört.

3 und 4 kann man ausschließen, zumal bei Variante 4, gesunder Menschenverstand nötig wäre.

Daher wird vermutlich Variante 2 gewählt.
Die FED und die EZB werden bei Bedarf Dauerfeuer geben und die westliche Welt mit Kohle überfluten.
Der Goldpreis sendet dazu klare Signale.

Aber wenn Inflation ansteht, boomen die Kapitalmärkte und dazu gehören eben auch die Aktienmärkte.
Und da will jeder dabei sein, auch wenn man, mit Schnittchen und dem Glas Champus in der Hand, ein leichtes Beben spürt, so wie aktuell die Einwohner von Santorini.
Es zittert nur kurz.

Irgendwann – niemand weiß es genau – wirst Du - nach sehr vielen kleinen und größeren Beben - vergammelte Schnittchen, zerbrochener Champagner-Gläser und ein kaputtes Karusell finden.

Mit normaler Wirtschaft, Kostenrechnung und ehrlicher Buchhaltung hat das schon lange nichts mehr zu tun.
Es wurde und wird gefeiert bis es kracht.

Und ein paar Jahre später, sieht es dann so aus.
Die Natur gewinnt immer.

[image]

Quelle: https://de.freepik.com/fotos-premium/karussell-im-verlassenen-vergnuegungspark-in-einer...

Das ist alles.

mfG
nereus

Inflation kann gut oder auch schlecht für die Börse sein - je nach Sichtweise und handlungsweise der "Großkopferten".

ebbes @, Mittwoch, 12.02.2025, 13:47 vor 38 Tagen @ nereus 1083 Views

gut:
Aktien werden meistens als Sachwerte betrachtet und steigen somit auch im Wert.
Wobei das umstritten ist.

schlecht:
Die Anleihenrenditen steigen. Also ist eine relativ risikolose profitable Anlage möglich.
Die "Konkurrenzsituation" für das Kapital verschlechtert sich für Aktien.

ebbes

--
Bafin-gerechte Warnung:
Obwohl ich mehr als 30 Jahre Erfahrung an der Börse habe, habe ich keine Ahnung vom Markt. Macht nicht nach was ich handle. Vertraut der Sparkasse Buxtehude und ihren Anlagetipps.

Vorfreude auf den 'Digitalen Euro' (CBDC) ab Oktober 2025(?)

Ikonoklast @, Federal Bananarepublic Of Germoney, Mittwoch, 12.02.2025, 13:57 vor 38 Tagen @ Revoluzzer 1431 Views

bearbeitet von Ikonoklast, Mittwoch, 12.02.2025, 14:33

Das riecht. Und es riecht ausnahmesweise mal nach was Gutem.

Schlechte Nachrichten (Gute für die üblichen Verdächtigen) für die Bevölkerung gibt es genug:

https://www.perspektiveausland.com/im-fokus/cbdc-digitale-waehrungen-einschraenkungen-u...

Der digitale Euro soll bis 2025 technisch und rechtlich fertiggestellt sein.

https://www.epicenternetwork.eu/wp-content/uploads/2024/10/Digital-Euro-CBDC-briefing.pdf

[..]introduce a central bank digital currency (CBDC) by October 2025.

Darf die AfD dann bald den MAGA-Move machen?

MAGA-Move: Die Einführung von KI + CBDC + Digitaler ID ist leider, leider zwingend notwendig um die ausufernde Migration in den Griff zu bekommen. ~ Gez. der sprechende ExLloydBlankfein Hosenanzug im Kanzleramt

--
Grüße

---

Ich bin und zugleich nicht.

---

Prediger einer allumfassenden Häresie

Erklärungsversuch: Spill-over

Revoluzzer @, Mittwoch, 12.02.2025, 14:13 vor 38 Tagen @ Revoluzzer 1325 Views

Da mich die Erklärungen oben nicht recht überzeugen, hier mal mein eigener Versuch:

D und EU werden von den Trump-USA an die Kandarre genommen.

Das ist in vielen Punkten für D als Volk und Land schlecht, aber hat wesentliche Vorteile für Konzerne: Zurück zur Gewinnorientierung. Weg mit Viel von dem ganzen Blödsinn. Mehr oder weniger große Korrekturen an der Woke-Politik.

Business über Alles. Gewinn, Baby, Gewinn. Und da die Dax-Unternehmen eh den Amis gehören, sollen eben auch die wieder mit Gewinn glänzen.

Welche dt. Regierung, EU-Hanseln das dann umsetzen, ist egal. Wenn der Herr es will, gehorcht der Sklave.

Letztlich also die Erwartung auf einen spill-over Effekt der wirtschaftsfreundlichen Trump-Politik.

Ganz einfach: die US Indizes haben seit Dez bzw Januar keine wesentliche Steigerung und sogar Einbrüche erlebt, deswegen

Illusion @, Mittwoch, 12.02.2025, 14:40 vor 38 Tagen @ Revoluzzer 1227 Views

bearbeitet von Illusion, Mittwoch, 12.02.2025, 14:50

werden die Gewinne aus den Verkäufen auf den illiquiden europäischen Markt DAX und EuroStoxx umgeleitet (EuroStoxx hatte sein letzte Alltimehigh vor 25 Jahren!!!) Kurse sind aus dem Trendkanal ausgebrochen und explodieren.


https://www.boerse.de/langfristchart/Euro-Stoxx-50/EU0009658145

finanzmarktwelt.de und auch youtube


Theoretisches Ziel:22400


https://stock3.com/news/dax-tagesausblick-aufwaertstrend-intakt-2-16125000


Der Einbruch kann jederzeit kommen(meine Meinung)

Gruß

Illusion

Etwas Exponentielles sollte erst sein Dasein verdeutlichen, um dem echten Crash seine Fiktion zeigen zu lassen.

sprit @, Mittwoch, 12.02.2025, 20:00 vor 37 Tagen @ Revoluzzer 957 Views

--

--
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!

Werbung