Spaß mit Gas: Speicherstände bei agsi.gie.eu jetzt wieder im Bereich "Alles Tutti"

Ikonoklast @, Federal Bananarepublic Of Germoney, Freitag, 07.02.2025, 08:19 vor 48 Tagen 3385 Views

bearbeitet von Ikonoklast, Freitag, 07.02.2025, 08:26

Guten Morgen zusammen,

da ich zwei bis drei mal die Woche die Gasspeicherstände der EU checke, hatte ich heute eine freudige Überraschung: (fast) Alles im grünen Bereich!

Aber beginnen wir in der Vergangenheit, guckt euch die Speicherstände vom 31.01.25 und deren Farben an:

https://web.archive.org/web/20250131094428/https://agsi.gie.eu/

Und dann guckt Euch die vom 06.02.25:

https://web.archive.org/web/20250206124939/https://agsi.gie.eu/

oder die aktuellen an:

https://agsi.gie.eu/

Fällt was auf? Richtig! Problem gelöst, das eingelagerte Gas reicht dicke! [[ironie]]

Spätestens jetzt, nach der "Revision" der "Ampel" sollte man sich Gedanken (lies: Sorgen) machen [[euklid]]

Was die Situation bei der Gasversorgung noch zusätzlich "entschärft":

https://energy.ec.europa.eu/topics/energy-security/security-gas-supply_en#solidarity-ar...

Solidaritätsarrangements

Die Regulierung (EU) 2017/1938 führte einen Solidaritätsmechanismus ein - nur im Falle einer extremen Gaskrise aktiviert werden.

Seine Funktion besteht darin, sicherzustellen, dass sogenannte „geschützte Kunden wie Haushalte und Krankenhäuser auch in den schlimmsten Krisen den Zugang zu Gas aufrechterhalten. Zu diesem Zweck müssen die EU-Länder die erforderlichen grenzüberschreitenden technischen, rechtlichen und finanziellen Vereinbarungen sicherstellen, um den Fluss von Solidaritätsgas in der Praxis während des Notfalls zu ermöglichen.

Nach der Verordnung wurden folgende bilaterale Vereinbarungen unterzeichnet

Deutschland, Italien und Schweiz (19. März 2024)
Slowenien und Kroatien (14. Juli 2023)
Dänemark und Schweden (8. Mai 2023)
Finnland und Estland (25. April 2022)
Italien und Slowenien (22. April 2022)
Litauen und Lettland (10. März 2022)
Estland und Lettland (4. Januar 2022)
Deutschland und Österreich (2. Dezember 2021)
Deutschland und Dänemark (14. Dezember 2020)

Im Zusammenhang mit den interinstitutionellen Verhandlungen für das Wasserstoff- und dekarbonisierte Gasmarktpaket nach dem Vorschlag der Kommission stimmte das Europäische Parlament und der Rat zu, die Regulierung der EU 2017/1938 durch die Festlegung der Ausfall -Solidaritätsbestimmungen zur Operationalisierung des Solidaritätsprinzips im Fall einer Krise festzustellen , wo bilaterale Vereinbarungen nicht vorhanden sind. Die Regulierung (EU) 2024/1789 wurde im Mai 2024, Ammending Regulation (EU) 2017/1938, verabschiedet.

Es ist natürlich nicht so, dass die, die noch Gas haben im Solidaritätsfall mehr ausspeichern weniger Gas haben, sondern alle haben nix. Frei nach Habeck: "Es ist nicht so, dass es kein Gas mehr gibt, die Länder haben nur aufgehört Gas auszuspeichern!" [[euklid]]

P. S. Vielleicht trägt das neue Ampelschema auch nur dem Umstand Rechnung, dass ein optimales Einsparpotential erreicht wurde:

(aus obigem Link)

Reduzierung von EU -Gasbedarfsmaßnahmen

Die Reduzierung des Gasbedarfs war ein wesentlicher Bestandteil der erfolgreichen Reaktion der EU auf die Energiekrise und die Ausstufung seiner Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen im Rahmen des Repowereu-Plans vom Mai 2022.

(Lies: Die Wirtschaft nachhaltig geschrottet wurde [[euklid]] )

P. P. S. Mein Versuch mich heute nicht mehr so viel an 'The Donald' abzuarbeiten. Ich weiß, ich habe einige von Euch damit in eine tiefe Sinnkrise gestürzt... [[top]]

--
Grüße

---

Ich bin und zugleich nicht.

---

Prediger einer allumfassenden Häresie

Vor einem guten Monat CR bei 65% heute unter 50%

Mirko2 @, Varnsdorf (CR), Freitag, 07.02.2025, 08:39 vor 48 Tagen @ Ikonoklast 2405 Views

https://www.dasgelbeforum.net/index.php?mode=entry&id=666127

Wir werden diesen Winter überstehen, aber werden die Gaslagerstätten im kommenden Winter wieder gut gefüllt sein? Ich bin der Meinung, ja. Die Amis kaufen die Gasleitung (Nordstream), kauf billiges Gas in Russland ein und verhökern es nach Europa zu einem höheren Preis.

--
Server capacity exceeded

Dumm-Deutschland (Habeck) hat langfristige LNG Lieferverträge mit den USA

Joe68 @, Freitag, 07.02.2025, 08:56 vor 48 Tagen @ Mirko2 2414 Views

bearbeitet von Joe68, Freitag, 07.02.2025, 09:06

In Texas werden bzw wurden mehrere Anlagen zur Verschiffung von LNG Gas gebaut, die USA werden von Deutschland die langfristige Einhaltung der Gaslieferverträge (zum USA Freundschaftspreis) verlangen.

Falls die USA dann die russische Gasleitung kaufen, und das böse russische Gas den Interessen der USA dient, dann wird es als Sahnehäubchen, an uns weitergegeben, aber nur, wenn der nächste Bundeskanzler genau so unterwürfig zum Rapport nach Washington erscheint, wie es Scholz beim Biden gemacht hat.

De Wähler will es so und nicht anders, hauptsache die Brandmauer steht.

--
Der ungerechteste Friede ist noch immer besser als der gerechteste Krieg - Cicero

Haben wir nicht ausgerechnet von dem Hegemon gelernt, daß Verträge nur dann optimal "behandelt" werden, wenn man sie bricht?! (owT)

neptun, Samstag, 08.02.2025, 01:25 vor 47 Tagen @ Joe68 1066 Views

.

--
Immer daran denken: Die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung hat Mörderparteien gewählt!

"Es zeugt nicht von geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf
kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein." (Jiddu Krishnamurti)

Entwarnung gab es auch von der Wetterseite.

Plancius @, Freitag, 07.02.2025, 08:53 vor 48 Tagen @ Ikonoklast 2539 Views

Ich habe ja gehofft, dass es dieses Jahr vor der Bundestagswahl im Januar/Februar mal so richtig kalt wird, bis tief nach Frankreich und Italien hinein. Die kalte Witterung sollte die Behörden veranlassen, Gas und Strom zu rationieren, Betriebe zu schließen und das öffentliche Leben durch Schließung von Schulen, Einkaufszentren, öffentlichen Gebäuden und Wintersportgebieten usw. stark einzuschränken, in der meinerseitigen Hoffnung, dass der Masse der noch schlafenden Bundesbürger mal ein kräftiger Schlag auf den Hinterkopf verpasst wird, damit diese vielleicht mal wieder zu Verstand kommen und ihr Kreuzchen bei der Wahl an einer anderen Stelle zu machen.

Meine Gebete wurden leider nicht erhört. Stattdessen gab es den drittwärmsten Januar meiner Wetteraufzeichnungen.

Durchschnittstemperatur im Januar:

2025: 2,1°C
2024: 1,8°C
2023: 4,0°C
2022: 3,7°C
2021: 1,0°C

Das langjährige Mittel für den Januar sind hier eigentlich -0,7°C. Also die letzten Jahre waren schon extreme Wetterausreißer, sprich deutlich zu warm.

Auch in den nächsten Wochen bricht der Polarwirbel nicht in Richtung Mittelauropa aus. Wir erwarten schon Temperaturen von 10°C.

Das spielt natürlich den Ukraine-Kriegstreibern und den Green-Deal-Apologeten weiter in die Hände. Sie können weiterhin ihren Ritt auf der Rasierklinge durchführen, ohne Europa, Wirtschaft und Gesellschaft ins sofortige Chaos zu stürzen.

Schade eigentlich. Ein kleiner Denkzettel von Seiten des Wettergotts hätte den Europäern, insbesondere den Deutschen mal gut getan.

Gruß Plancius

--
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad an Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." ARTHUR SCHOPENHAUER

aber nicht bei der Stromproduktion

Friedrich @, Freitag, 07.02.2025, 09:31 vor 48 Tagen @ Plancius 2365 Views

Ein richtig kalter Winter hätte die Speicher weiter entleert. Aber wir hatten bisher öfters ne Hochdrucklage, die uns dann Hochnebel bescherte. Kaum Wind, kaum PV-Leistung = Dunkelflaute. Siehe:
https://www.smard.de/home

Gestern wieder 15 GW Gasverbrauch, mal 24 h und das mal 2 (50% Wirkungsgrad angenommen) ergeben eine 3/4 Terawattstunde Verbrauch. Deswegen fällt der Speicherstand an diesen Tagen um rund 1% jeweils.

In den heutigen Zeiten kommts beim Wetter nicht nur auf die Temperatur an, sondern auch auf die realisierte Fake-Power. Gestern haben wir über viele Stunden mal wieder 16 GW importieren müssen, mehr wie 23 ist technisch gar nicht möglich! D.h. bei unserer eigenen Produktion fehlen inzwischen um die 30%, die zus. noch aus den Nachbarn fließen müssen.

Das Farbenspiel bei den Gasreserven ist ein ganz böses Omen! Seit 1.1.25, als Elendsky die letzte Pipeline in Mitteleuropa zugemacht hat, ist fraglich, ob der Speicher bis zum Herbst überhaupt wieder vollgefüllt werden kann ... ?

Im nächsten Winter erleben wir dann den totalen Zusammenbruch, falls nicht. Dann expoldieren nicht bloß die Preise fürs Heizen und den Strom ...

"Im nächsten Winter erleben wir dann den totalen Zusammenbruch"

Mirko2 @, Varnsdorf (CR), Freitag, 07.02.2025, 09:56 vor 48 Tagen @ Friedrich 2548 Views

Nein, @Friedrich, nicht alle sind so dumm. Es gibt Länder, die machen diesen Mist nicht mit (siehe Zuwanderung). Im Hintergrund wir recht massiv Druck auf DE ausgeübt und man will bis nach der Wahl warten ...
Hätte DE die drei letzten AKWs nicht abgeschaltet, wären heute ~10% der Speicherstände höher (Erdgas).

--
Server capacity exceeded

Solange es nicht flächendeckend kalt ist in Mitteleuropa, können unsere Nachbarn derzeit noch zuverlässig Strom nach Deutschland liefern.

Plancius @, Freitag, 07.02.2025, 10:29 vor 48 Tagen @ Friedrich 2089 Views

Meine Annahme ging ja gerade davon aus, dass es eine mehrwöchige Kälteperiode bis hinein nach Frankreich gibt.

Ist es flächendeckend kalt in Mitteleuropa, können auch Frankreich, Polen, Tschechien und die Schweiz keinen Strom mehr nach Deutschland exportieren. Die brauchen ihn dann nämlich selbst.

Wegen der milden Witterung gibt es aber noch genug Kraftwerkskapazitäten um Deutschland herum, um uns bei einer Dunkelflaute mit Elektroenergie zu beliefern.

Aber wie gesagt, es ist ein Ritt auf der Rasierklinge. Mittelfristig wird das auch nicht gut gehen, dass wir ständig die Reservekapazitäten unserer Nachbarn anzapfen.

Gruß Plancius

--
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad an Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." ARTHUR SCHOPENHAUER

Zustimmung

Friedrich @, Freitag, 07.02.2025, 12:08 vor 48 Tagen @ Plancius 1828 Views

Und es ist wirklich schade, dass das vor der Wahl wohl nicht passieren wird, das wäre heilsam für die Generation X oder Schneeflocke. :-P

Operationalisierung des Solidaritätsprinzips

FredMeyer @, Mitten in der Karibik, Freitag, 07.02.2025, 11:03 vor 48 Tagen @ Ikonoklast 1867 Views

Im Zusammenhang mit den interinstitutionellen Verhandlungen für das Wasserstoff- und dekarbonisierte Gasmarktpaket nach dem Vorschlag der Kommission stimmte das Europäische Parlament und der Rat zu, die Regulierung der EU 2017/1938 durch die Festlegung der Ausfall -Solidaritätsbestimmungen zur Operationalisierung des Solidaritätsprinzips im Fall einer Krise festzustellen, wo bilaterale Vereinbarungen nicht vorhanden sind. Die Regulierung (EU) 2024/1789 wurde im Mai 2024, Ammending Regulation (EU) 2017/1938, verabschiedet.

Mir gefällt Loriot "Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." allemal besser. Der Gedanke daran, dass sich die EU-Idioten mit der Richtlinie (EU) 2017/1938 bemüht haben sollten, ein Solidaritätsprinzip messbar zu gestalten, erfüllt mich mit Grausen. Ob das die Omas gegen räächts auch verstanden haben? Der ganze Laden ist überbezahlt und kann weg.

--
Fred

Danke, äußerst interessant! + Link zu besagtem Cicero Artikel

Ikonoklast @, Federal Bananarepublic Of Germoney, Freitag, 07.02.2025, 12:14 vor 48 Tagen @ D-Marker 2106 Views

https://archive.ph/RJGwO

--
Grüße

---

Ich bin und zugleich nicht.

---

Prediger einer allumfassenden Häresie

Dass die Union beim Thema Energie der extremistischen grünen Lügen-Ideologie folgt ist genau so schlimm wie beim Thema Migration. Viele AfD-Stimmen geht auf Verbrennerverbot+Heizungsgesetz zurück. owT

BerndBorchert @, Freitag, 07.02.2025, 12:43 vor 48 Tagen @ Ikonoklast 1617 Views

GIE.EU erhält Paranoia-Pipi-Langstrumpf-Preis

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Freitag, 07.02.2025, 12:20 vor 48 Tagen @ Ikonoklast 2045 Views

Hallo Ikonoklast,

"wir machen uns die Welt, wiedewiede wie sie uns gefällt!"

Quelle: "Pipi Langstrumpf"
https://www.youtube.com/watch?v=lPOdvUUw6dc

hiermit verleihe ich den Paranoia-Pipi-Langstrumpf-Preis an die Betreiber von gie.eu. Der Paranoia-Pipi-Langstrumpf-Preis wird in unregelmäßigen Abstanden an erfolgreiche Datenmanipulateure vergeben.
Der Preis wurde zum ersten Mal an die Betreiber von intensivregister.de vergeben, die ihre aufgezeichneten Zeitreihen nachträglich veränderten.

Unter
https://agsi.gie.eu/news/976716
finden wir:

[...
News
6 February 2025


AGSI Filling Level Status : color range extended

The color range indicating the storage filling level status has been extended to show each 10% increment. Previously, the status 'below 40%' was shown with only one status color.
...]

Was in der Nachrichtenmeldung verschwiegen wird, ist die Tatsache, dass frühere Mangelniveaus jetzt in grüner Farbe gekennzeichnet werden:

[image]

Offensichtlich handelt es sich um eine neue Form des "Greenwashing"! [[top]]

Darüber hinaus werden bei der GIE.EU Äpfel mit Birnen verglichen. Den Betrachter interessiert ja nicht, wo der Füllstand prozentual am höchsten ist, weil sich die Speicher in unterschiedlicher Geschwindigkeit verringern. Ein prozentual höhere Füllstand in Deutschland im Vergleich zu einem Südland gewährleistet nicht, dass Deutschland über Gas bis zum Ende der Heizperiode verfügt.

Es interessiert die Reichweite der Reserven in Tagen. Die ist aber temperaturabhängig. Es muss also eine Temperaturprognose oder eine Hochrechnung aufgrund historischer Temperaturverläufe benutzt werden.

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

Reichweite der Gasreserven

Nordlicht @, Freitag, 07.02.2025, 14:20 vor 48 Tagen @ paranoia 2001 Views

Hallo paranoia,

Du schreibst:

Es interessiert die Reichweite der Reserven in Tagen. Die ist aber temperaturabhängig. Es muss also eine Temperaturprognose oder eine Hochrechnung aufgrund historischer Temperaturverläufe benutzt werden.

Was hältst Du denn von dieser Seite: https://www.kreativ-bastelstube.de/gasspeicher ?

Dort werden zwar nur die Gasspeicher-Füllstände von Deutschland und Österreich angezeigt, aber es wird immerhin auch der "Tag X" berechnet, ab dem - bei gleichbleibendem Verbrauch - das Gas alle ist. Der Tag-X-Rechner

passt sich durch die Berechnungsweise täglich an das Wetter, die internationalen Umpumpungen und viele andere Faktoren an."

Leider gibt es keine weiteren Infos zu dem Rechner und seiner Arbeitsweise, für eine grobe Orientierung dürfte es aber reichen.

Gruß,

Nordlicht

Dein Hinweis zur Reichweitenrechnung bei den Gasreserven

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Freitag, 07.02.2025, 14:55 vor 48 Tagen @ Nordlicht 1852 Views

bearbeitet von paranoia, Freitag, 07.02.2025, 15:12

Hallo Nordlicht!

Hallo paranoia,

Du schreibst:

Es interessiert die Reichweite der Reserven in Tagen. Die ist aber temperaturabhängig. Es muss also eine Temperaturprognose oder eine Hochrechnung aufgrund historischer Temperaturverläufe benutzt werden.


Was hältst Du denn von dieser Seite: https://www.kreativ-bastelstube.de/gasspeicher ?

Die Gasspeicher-Unterseite ist leider ziemlich nutzlos, die sonstige Webseite gefällt mir aber.


Dort werden zwar nur die Gasspeicher-Füllstände von Deutschland und Österreich angezeigt, aber es wird immerhin auch der "Tag X" berechnet, ab dem - bei gleichbleibendem Verbrauch - das Gas alle ist.

Wenn erst am 14.6.2024 die Speicher leer sein sollten, dann stellt das keine Bedrohnung für den privaten Mit-Gas-Heizer dar.:-)

Der Tag-X-Rechner

passt sich durch die Berechnungsweise täglich an das Wetter, die internationalen Umpumpungen und viele andere Faktoren an."

Leider gibt es keine weiteren Infos zu dem Rechner und seiner Arbeitsweise, für eine grobe Orientierung dürfte es aber reichen.

Ich fürchte nein!

Gucken wir mal deren Rechnung an:
Füllgrad Stand 31.1.2025: 55,84%
tägliche Durchschnittsänderung auf Basis des historischen 7-Tages-Durchschnitts: 0,41%-Punkte

naive Reichweite in Tage bei Leerfahren auf 0% Füllgrad: (zulässig?!)

55,84% / 0,41% ~= 136

31.1.2025 + 136 = 16.6.2025, die Seite sagt 14.6.2025.

Der Unterschied von zwei Tage bei der Rechnung erweckt bei mir den Eindruck, dass die Webseite nur linear fortschreibt.

Man sollte schon berücksichtigen, dass man im Juni im Durchschnittsdeutschland nicht mehr heizt und im März weniger als im Januar.

Für eine sinnvollere Rechnung muss man empirisch den Zusammenhang zwischen z.B. Tagesdurchschnittstemperatur in Deutschland und Speicherleerung in der Heizperiode ermitteln.
Dann braucht es eine Annahme über den zu erwartenden Temperaturverlauf (z.b. auf Basis des Durchschnitts der letzten 10 Jahre).

Damit ließe sich sicher realistischer rechnen.

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

Was bin ich froh, keine Heizung zu haben

Rybezahl, Freitag, 07.02.2025, 18:52 vor 48 Tagen @ Ikonoklast 1906 Views

Hallo!

Damals hätte ich es ja machen lassen können, aber stattdessen habe ich mich für Infrarot-Heizplatten (d.h. eine Stromheizung) entschieden.

Da diese Teile auch jederzeit problemlos wieder entfernt werden können - nämlich indem ich sie von der Steckdose trenne - ist mein schöner Ofen meine einzige Heizquelle und somit legal auch weiterhin benutzbar. Holz ist ja kein Problem.

Glück gehabt.

Gruß!

(Un)günstiges Wetter vor der Wahl

Ankawor @, Sonntag, 09.02.2025, 14:19 vor 46 Tagen @ Ikonoklast 1104 Views

Es hätte wohl einige Auswirkungen, wenn vor der Wahl der eine oder andere im Dunkel oder Kalten säße, und sich vielleicht erinnert, wer auf keinen Fall Gas mehr aus Russland wollte.

Ich höre mir die Wetterfrösche, die jeden Tag 10 Minuten lang verkünden, dass es bald wärmer oder kälter wird, nicht mehr an. Stattdessen nur noch ohne Worte in zwei Minuten klar zu sehen, was wahrscheinlich kommt:

https://www.youtube.com/watch?v=sIHC9GGWND8

Und da wird in den Tagen vor der Wahl eine gar grausliche Kaltluftströmung aus Nordosten gezeigt. Kann sich noch ändern, aber könnte interessant werden.

Denn dann brauchen wir ordentlich Gas und Strom, auch von unseren Nachbarn.

--
Ein fiktives buntes Land am Abgrund:
Wer kann, geht
Wer nicht kann, bleibt
Wer nichts kann, kommt

Speicherstände bei Gas sehen deutlich schlechter aus!

Mirko2 @, Varnsdorf (CR), Sonntag, 09.02.2025, 14:39 vor 46 Tagen @ Ankawor 1076 Views

Ein Beispiel hier in CR, laut https://agsi.gie.eu/#/historical/DE liegt CR bei 49 % aber tatsächlich bei 43 % https://www.energiezamene.cz/stav-zasobniku

Aktuell bezieht UA Gas:

7,1 Millionen Kubikmeter Gas aus Ungarn, 7,3 Millionen aus der Slowakei und 1,8 Millionen M3 aus Polen

Quelle: https://www.novinky.cz/clanek/ekonomika-ukrajina-vyrazne-navysila-dovoz-plynu-odebira-h...

--
Server capacity exceeded

Nichts wird passieren

Joe68 @, Dienstag, 11.02.2025, 15:26 vor 44 Tagen @ Ankawor 673 Views

Es ist alles schon vorbereitet, bevor den dumm naiven Wähler die Heizung ausgeht, wird die Industrie ( die sich das fürstlich bezahlen lässt) abgeklemmt.

--
Der ungerechteste Friede ist noch immer besser als der gerechteste Krieg - Cicero

Werbung