Spaß mit Gas: Speicherstände bei agsi.gie.eu jetzt wieder im Bereich "Alles Tutti"
bearbeitet von Ikonoklast, Freitag, 07.02.2025, 08:26
Guten Morgen zusammen,
da ich zwei bis drei mal die Woche die Gasspeicherstände der EU checke, hatte ich heute eine freudige Überraschung: (fast) Alles im grünen Bereich!
Aber beginnen wir in der Vergangenheit, guckt euch die Speicherstände vom 31.01.25 und deren Farben an:
https://web.archive.org/web/20250131094428/https://agsi.gie.eu/
Und dann guckt Euch die vom 06.02.25:
https://web.archive.org/web/20250206124939/https://agsi.gie.eu/
oder die aktuellen an:
Fällt was auf? Richtig! Problem gelöst, das eingelagerte Gas reicht dicke!
Spätestens jetzt, nach der "Revision" der "Ampel" sollte man sich Gedanken (lies: Sorgen) machen
Was die Situation bei der Gasversorgung noch zusätzlich "entschärft":
https://energy.ec.europa.eu/topics/energy-security/security-gas-supply_en#solidarity-ar...
Solidaritätsarrangements
Die Regulierung (EU) 2017/1938 führte einen Solidaritätsmechanismus ein - nur im Falle einer extremen Gaskrise aktiviert werden.
Seine Funktion besteht darin, sicherzustellen, dass sogenannte „geschützte Kunden wie Haushalte und Krankenhäuser auch in den schlimmsten Krisen den Zugang zu Gas aufrechterhalten. Zu diesem Zweck müssen die EU-Länder die erforderlichen grenzüberschreitenden technischen, rechtlichen und finanziellen Vereinbarungen sicherstellen, um den Fluss von Solidaritätsgas in der Praxis während des Notfalls zu ermöglichen.
Nach der Verordnung wurden folgende bilaterale Vereinbarungen unterzeichnet
Deutschland, Italien und Schweiz (19. März 2024)
Slowenien und Kroatien (14. Juli 2023)
Dänemark und Schweden (8. Mai 2023)
Finnland und Estland (25. April 2022)
Italien und Slowenien (22. April 2022)
Litauen und Lettland (10. März 2022)
Estland und Lettland (4. Januar 2022)
Deutschland und Österreich (2. Dezember 2021)
Deutschland und Dänemark (14. Dezember 2020)
Im Zusammenhang mit den interinstitutionellen Verhandlungen für das Wasserstoff- und dekarbonisierte Gasmarktpaket nach dem Vorschlag der Kommission stimmte das Europäische Parlament und der Rat zu, die Regulierung der EU 2017/1938 durch die Festlegung der Ausfall -Solidaritätsbestimmungen zur Operationalisierung des Solidaritätsprinzips im Fall einer Krise festzustellen , wo bilaterale Vereinbarungen nicht vorhanden sind. Die Regulierung (EU) 2024/1789 wurde im Mai 2024, Ammending Regulation (EU) 2017/1938, verabschiedet.
Es ist natürlich nicht so, dass die, die noch Gas haben im Solidaritätsfall mehr ausspeichern weniger Gas haben, sondern alle haben nix. Frei nach Habeck: "Es ist nicht so, dass es kein Gas mehr gibt, die Länder haben nur aufgehört Gas auszuspeichern!"
P. S. Vielleicht trägt das neue Ampelschema auch nur dem Umstand Rechnung, dass ein optimales Einsparpotential erreicht wurde:
(aus obigem Link)
Reduzierung von EU -Gasbedarfsmaßnahmen
Die Reduzierung des Gasbedarfs war ein wesentlicher Bestandteil der erfolgreichen Reaktion der EU auf die Energiekrise und die Ausstufung seiner Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen im Rahmen des Repowereu-Plans vom Mai 2022.
(Lies: Die Wirtschaft nachhaltig geschrottet wurde )
P. P. S. Mein Versuch mich heute nicht mehr so viel an 'The Donald' abzuarbeiten. Ich weiß, ich habe einige von Euch damit in eine tiefe Sinnkrise gestürzt...
--
Grüße
---
Ich bin und zugleich nicht.
---
Prediger einer allumfassenden Häresie