Rollierende Stromabschaltungen geplant

Manuel H. @, Samstag, 10.12.2022, 11:30 vor 104 Tagen 5354 Views

Wie stellen wir zur Zeit die Energieversorgung sicher?

A) Durch die erhebliche Verteuerung werden die Haushalte auch die letzten Sparreserven mobilisieren (Waschlappen, nicht duschen, Wärmflasche). Das spart

B) Zur Zeit wird die Energieversorgung durch Umetikettierung der russischen Energie sichergestellt. Russland exportiert nach China, China schippert es als chinesisches Gas nach Europa. Russische Schiffe löschen ihre Energie auf hoher See auf kooperierende Tanker, so dass wir ägyptisches Gas kaufen, das eigentlich aus Russland stammt. Kostet natürlich Hölle, aber die West-Oligarchen verdienen mit und Russland bekommt auch mehr als das Doppelte als die gaga-Erträge, die es mit Europa mal vereinbart hatte, bis wir einseitig die Verträge brachen und sogar die umweltfreundlichen Pipelines gesprengt haben.

C) Gegen üppige Entschädigungen werden die großen industriellen Verbraucher genötigt, ihre Produktion einzustellen. Der Mittelstand (Bäcker, Einzelhandel usw.) werden durch Insolvenzen den Weg frei machen für die Big Player wie Amazon und Großbäckereien, die aus Rumänien kostengünstig Brot-Imitate importieren.

D) Die üppigen Entschädigungen sind dann das Startgeld, um in den USA, wo weitere Subventionen und geringe Energiekosten winken, die einst deutsche Produktion ins Ausland zu verlagern.

E) Rollierende Stromabschaltungen bei den Haushalten, immer nur für bis zu 8 Stunden, so bleibt das Netz stabil.

Stromabschaltungen werden also erst als letztes in Angriff genommen.

Laut den ersten 20.000 Abrechnungen, laut Spiegel ausgewertet von einer Nebenkosten-Abrechnungsfirma werden so oder so die Nebenkosten von einst durchschnittlich 2,92 Euro je qm auf 6,40 Euro je qm steigen.

Gibt es hier eigentlich irgendwelche Bäcker, Gastronomen oder Hotelbesitzer, die dafür schon schicke Lösungen haben?

Spieltheoretiker Rieck zur Gaspreisbremse

Manuel H. @, Samstag, 10.12.2022, 12:22 vor 104 Tagen @ Manuel H. 3817 Views

Ein Effekt wird sein, dass die Stromproduzenten die Preise mehr als nötig erhöhen, da sie ja eh aus Steuergeldern bezahlt werden, also den Kunden nicht direkt betreffen.

https://www.youtube.com/watch?v=JEu-ceyB2lE

Rollierende Stromabschaltungen sind der Sargnagel für unsere Arbeitswelt

Ötzi @, Samstag, 10.12.2022, 12:48 vor 104 Tagen @ Manuel H. 3800 Views

bearbeitet von Ötzi, Samstag, 10.12.2022, 12:52

Ohne das jetzt im Detail und nach Branchen aufgeschlüsselt durchdacht zu haben, würde ich mal per Bauchgefühl behaupten, rollierende Stromabschaltungen bieten all denjenigen Millionen Bundesbürgern, die ohnehin nur noch Dienst nach Vorschrift machen, wunderbare Möglichkeiten, ihren Dienst so zu gestalten, dass sie de facto gar nicht mehr arbeiten.

Und in der stromfreien Zeit, in der noch Restwärme in der Stube ist, aber weder Regierungspropaganda noch Arbeitsanweisungen vom Chef empfangen werden können, lässt es sich prima zur Besinnung kommen.
Dann lassen sich Märchen erzählen und alte Lieder anstimmen.

Dilemma an allen Ecken und Antwort an Manuel H.

Ankawor @, Samstag, 10.12.2022, 14:11 vor 104 Tagen @ Ötzi 3323 Views

Hallo Ötzi,

Und in der stromfreien Zeit, in der noch Restwärme in der Stube ist, aber weder Regierungspropaganda noch Arbeitsanweisungen vom Chef empfangen werden können, lässt es sich prima zur Besinnung kommen.
Dann lassen sich Märchen erzählen und alte Lieder anstimmen.

Ich meine, eine subtile Ironie in deinem letzten Satz zu erkennen. Wer im Dunkel friert und mangels Strom keine Denkanweisungen von den Regierungsmedien bekommt, wird vielleicht statt zu erzählen und zu singen anfangen, nachzudenken ... vielleicht darüber, wer ihm das eingebrockt hat und .. (zensiert)

Ob unsere Eigentümer dieses Dilemma schon auf dem Schirm haben? Aber sie lesen ja hier mit.

Müsste ich im Dunkeln und Kalten sitzen und nach drei Stunden käme der Strom wieder, würde ich mich über das Licht freuen, endlich die Nudeln auf dem E-Herd kochen, endlich warm duschen und zur schnelleren Erwärmung der Wohnung noch den Heizlüfter einschalten. Der 3 Stunden lang gesparte Strom wäre dann schnell wieder verbraucht. Haben sie dieses Dilemma auf dem Schirm.

Ein Netzbetreiber sagte in der Tagesschau, die Abschaltungen würden nur 90 Minuten dauern, so lange könne man schon mal in der Straßenbahn oder im Aufzug verharren. Der Klaustrophobiker oder die alte Dame mit schwacher Blase dürfte anderer Meinung sein.
Der Interviewte sagte noch dazu, dass eine Vorankündigung nicht immer möglich sei.

Eva Hermann nannte 4 Stunden Abschaltung, obwohl ich die Quelle nicht gefunden habe.

Manuel H. nennt 8 Stunden. Wie man damit klar kommt, kann jeder feststellen, indem einer aus der Familie am Montagmorgen um fünf ohne Einweihung der Mitbewohner die Hauptsicherung rausdreht. Bitte hier berichten.

Zu Manuels Frage "Gibt es hier eigentlich irgendwelche Bäcker, Gastronomen oder Hotelbesitzer, die dafür schon schicke Lösungen haben?"
Ich weiß nur von einem Gastronomen, der einfach zugemacht hat, und von einem Hotelbesitzer, der sein Hotel freundlicherweise für Flüchtlinge zur Verfügung gestellt hat und dafür vom Staat fürstlich bezahlt wird.

--
Alle werden mehr und alles wird weniger.

„Abenteuer sind nur schlechte Planung.“ ~ Roald Amundsen

Hannes, inmitten des Landes S-A d. BRD in der EU, Samstag, 10.12.2022, 14:00 vor 104 Tagen @ Manuel H. 3103 Views

Guten Tag,

bekanntlich glaube ich nicht an das Gelingen des Managements des Energiemangels hier durch "Rollierende Stromabschaltungen geplant". Planen kann man viel.
[[ironie]]

Über den Arbeitskräftemangel muss ich auch nicht wieder schreiben. Sieht man nun langsam, Jeder kann das inzwischen sehen. Über die Ursachen wird freilich gelogen. Klar, keine Frage, noch darf es nicht weh tun.

Dass ich den kommenden Winter nicht als DAS Problem ansehe, muss ich auch nicht wiederholen. Wir haben (noch) gute Leute hier.

Wie stellen wir zur Zeit die Energieversorgung sicher?

A) Durch die erhebliche Verteuerung werden die Haushalte auch die letzten Sparreserven mobilisieren (Waschlappen, nicht duschen, Wärmflasche). Das spart

Das wird nicht reichen.


B) Zur Zeit wird die Energieversorgung durch Umetikettierung der russischen Energie sichergestellt. Russland exportiert nach China, China schippert es als chinesisches Gas nach Europa. Russische Schiffe löschen ihre Energie auf hoher See auf kooperierende Tanker, so dass wir ägyptisches Gas kaufen, das eigentlich aus Russland stammt. Kostet natürlich Hölle, aber die West-Oligarchen verdienen mit und Russland bekommt auch mehr als das Doppelte als die gaga-Erträge, die es mit Europa mal vereinbart hatte, bis wir einseitig die Verträge brachen und sogar die umweltfreundlichen Pipelines gesprengt haben.

Ja, klar, alles Lüge so zu sagen. Wobei an Letzterem (unerklärliches Attentat auf die Leitungen) nun Jeder sehen sollte, dass es den GROSZEN PLAN gibt.

C) Gegen üppige Entschädigungen werden die großen industriellen Verbraucher genötigt, ihre Produktion einzustellen. Der Mittelstand (Bäcker, Einzelhandel usw.) werden durch Insolvenzen den Weg frei machen für die Big Player wie Amazon und Großbäckereien, die aus Rumänien kostengünstig Brot-Imitate importieren.

So nach Plan. So what.

D) Die üppigen Entschädigungen sind dann das Startgeld, um in den USA, wo weitere Subventionen und geringe Energiekosten winken, die einst deutsche Produktion ins Ausland zu verlagern.

Oder zu vernichten, ich kenne den Plan nicht.

E) Rollierende Stromabschaltungen bei den Haushalten, immer nur für bis zu 8 Stunden, so bleibt das Netz stabil.

Schaffen die Planer hier nicht, siehe wie vor.

Stromabschaltungen werden also erst als letztes in Angriff genommen.

Ja, aber sie werden an die berühmten BASF-Leute das Abschalten delegieren. Die schaffen das.

(und dannn gibt es noch den ZUFALL: "„Planung ersetzt Zufall durch Irrtum.“ ~ Albert Einstein")

Laut den ersten 20.000 Abrechnungen, laut Spiegel ausgewertet von einer Nebenkosten-Abrechnungsfirma werden so oder so die Nebenkosten von einst durchschnittlich 2,92 Euro je qm auf 6,40 Euro je qm steigen.

Das nannte ich "ARMUT", was ich hier und da planmäßig erwarte.

Gibt es hier eigentlich irgendwelche Bäcker, Gastronomen oder Hotelbesitzer, die dafür schon schicke Lösungen haben?

Man müsste den GROSZEN PLAN ändern dafür. Ansonsten keine Chance.

Kurz: Wir werden über den Winter kommen, DAMIT der Plan weiter abgearbeitet werdn kann. Aber nicht alle.
[[motz]]

Ein erfolgreiches Wochenede wuenscht

H.

--
Eine Hand für den Mann und eine Hand für das Schiff.

Man liest etwas von LNG-Schiffe ..

Mirko2 @, Velké Šenov, Samstag, 10.12.2022, 14:51 vor 104 Tagen @ Hannes 3091 Views

Die kommen werden sollen, aber wo soll das alles gespeichert werden? Ich konnte nirgendwo vernehmen, es wurden neue gebaut. Die Gasspeicher sind keine, die funktionieren wie ein ELKO. Man kommt sich vor, als würden diese Berater im Dauer ---> Zauberwald hausen. Die einstige Wirtschaftsmacht (Deutschland) ist am Ende.

--
Audiatur et altera pars

Gestern mit einem Bäcker gesprochen: Er ist noch guter Dinge.

Plancius @, Samstag, 10.12.2022, 14:37 vor 104 Tagen @ Manuel H. 4023 Views

Habe gestern auf einer längeren Busfahrt neben einem Bäcker gesessen.

Er ist Inhaber einer privaten Bäckerei mit 5 Bäckergesellen und hat 5 Filialen mit entsprechendem Personal. Bis vor 2 Jahren CDU-Mitglied, dann ausgetreten und seitdem AfD-Wähler.

Vor 2 Jahren hat er 2 junge Gesellen eingestellt. Er meint, die besten, die er seit Jahren hatte. Hätte nie gedacht, dass es noch solche jungen Burschen gibt, tatkräftig, engagiert und überhaupt nicht maulig. Wenn die dabei bleiben, hat er auch keine Sorge, dass seine Bäckerei auch mal in gute Hände übergeht.

Er ist in der Lage, die gestiegenen Preise an seine Kunden weiterzugeben, weil sie die Qualität schätzen und ihm deshalb treu bleiben. Überhaupt kann ein jeder seine Preise derzeit nach Belieben erhöhen, die Kunden schlucken jede Preiserhöhung, ob nun gerechtfertigt oder nicht, weil diese einfach vom Kunden als normal empfunden werden.

Ich entgegnete ihm, dass viel mehr Kunden in den umliegenden Supermärkten ihre Backwaren kaufen würden. Dort ist aber alles bereits um 7.30 Uhr leer geräumt und wenn denn die Verkäuferinnen noch mal tagsüber den Backautomaten bestücken, ist wiederum nach kurzer Zeit alles verkauft. Den größten Teil des Tages steht man vor leeren Brot- und Brötchenfächern.

Die Kunden würden schon auf Preiserhöhungen reagieren, wenn es denn mehr Angebot auf Seiten der Backshops geben würde. So sind sie aber gezwungen, beim Handwerksbäcker zum 2 bis 3fachen Preis einzukaufen. In den größeren Städten zeigen die aktuellen Insolvenzen im Bäckerhandwerk, dass die Kunden doch preissensibel auch bei Backwaren reagieren, wenn sie denn auf das preiswertere Angebot beim Industriebäcker zurückgreifen können.

Gruß Plancius

--
Der Königsweg zu neuen Erkenntnissen ist nach wie vor der gesunde Menschenverstand.

Werbung