Der Mythos vom chinesischen "Social Credit Score" System (mTuL)
Hallo Weiner,
ich denke, neben einer wirklichen Demokratie mit Volksabstimmungen wie in der Schweiz und nicht einer gesteuerten, installierten Demokratie wie bei uns aufgrund der Besatzer-Vorrechte braucht es keine AI, sondern nur ein weise Voraussicht eines fairen Visionärs wie unter dem alten Lee in Singapur.
Der hat ein moskito- und opiuminfiziertes Hafen-Drecklock seit 1966 zum modernsten und aus meiner Sicht fairsten Staat der Welt entwickelt. Die Schweiz mit ihren plebiszistischen Elementen kommt kurz dahinter.
Wichtig in beiden Staaten: Sauberkeit, Ordnung und klare, transparente Regeln.
Harte Strafen für die Verletzer, mir gefällt das Auspeitschen und die Todesstrafe in Singapur für die Verantwortlichen, zB Drogendealer.
Vermeidung der broken window theory schon im Ansatz. Zu dem Zeitpunkt, als man in Deutschland verleumdet und verachtet wurde wenn man zu irgendwelchen Bereicherer in der SBahn gesagt hat "Füße von den Sitzen", da hat es angefangen. Und auch als frühere Polizistenschläger mit Turnschuhen in Landtagen aufgeschlagen sind. Diese 68-er Zerstörer des Systems von innen heraus nach ihrem Marsch durch die Institutionen waren die Totengräber unseres Landes.
Und danach haben sie unser Land verraten und unsere Tornados sind über Jugoslawien mitgeflogen, weil sie sich bereichern wollten und ihrer Führungsoffizierin der Hintertanen in den Allerwertesten gekrochen sind.
Bzgl. Social Credit Score: Ich habe nie von meinen chinesischen Kollegen darüber gehört, und es gibt mehrere Artikel, daß es das System, wie es die westliche Propaganda immer wieder verbreitet, so nicht gibt. Siehe zB hier:
https://merics.org/en/comment/chinas-social-credit-score-untangling-myth-reality
Denn ansonsten müßten ja meine Geschäftspartner ständig auf der Hut sein wie früher die Ossis bei der Stasi. Und das sind sie aber nicht, das kann ich aus erster Hand so sagen.
Da waren die Maßnahmen, die sich die elenden DrecksgrünInnen ausgedacht hatten mit ihrer Zensur und Jobverlust bei "falscher" Meinungsäußerungen wesentlich schärfer.
DT