Bitte die richtigen Begriffe verwenden: Zwang und Gewalt stellen die Basis von zivilisatorischen Gesellschaften dar, soziale Gemeinschaften kennen keine Hierarchien...
... kennen den Begriff der Arbeit nicht, sondern nur den der Tätigkeiten -
und existieren daher ohne Rechtssysteme, Verträge und Sanktionen -
... und sind folgerichtig nur vorzivilisatorisch zu finden, und nachzivilisatorisch zu vermuten.
Das widerum funktioniert allerdings eben nur mit einer quantitativ beschränkten Anzahl an Individuen,
die in einer engen, organisationslos unstrukturierten Form familiär-sozial, mithin absolut freiwillig
zusammenlebend, und ohne jeden intrinsischen Entwicklungsdruck, 'einfach vor sich hin' existieren.
Die quantitative Theorie hinter diesem natürlichen Sozialverhalten lieferte der Psychologe Robin Dunbar,
und alle Beobachtungen und Überlieferungen vorzivilisatorischer menschlicher Existenz bestätigen seine Erkenntnisse.
Dabei gilt es unbedingt zu beachten, dass bereits Stämme ob ihres zahlenmäßigen Umfangs an Individuen einer hierarchischen Organisationsform benötigen,
sie damit eine erste Stufe der Zivilisation darstellen und dadurch bereits debitistischen Zwängen unterliegen.
Bedeutet: einmal drin in der/einer Zivilisation, kann man ihr nicht entrinnen, sondern gehört ihr unbeeinflussbar bis zum Untergang - dem eigenen durch den Tod, bzw. dem gemeinsamen durch das debitistisch bedingte zwangsläufige Scheitern - an.
Klingt erbarmungslos, ist aber so.
Einen schönen Sonntag wünscht
MausS