Kitco spekuliert über Aussagen im White House, daß die US Treasury eine Neubewertung der 8800 Tonnen Gold der FED machen würde (mTuL)

DT, Samstag, 15.02.2025, 03:02 (vor 35 Tagen) @ stokk'608 Views
bearbeitet von DT, Samstag, 15.02.2025, 03:43

https://www.youtube.com/watch?v=eeOiPCLkDbI

Momentan mit 42 USD pro Unze bewertet, Marktpreis fast 2900 USD pro Unze, insgesamt ca 850 Mrd USD.
Auch die Bundesbank hat ihre 3300 Tonnen Gold mit Marktpreis bewertet.

Angeblich soll dann aus dem "Gewinn" BTC für die strategische BTC Reserve der USA gekauft werden.

Angeblich soll es auch "gold backed treasuries" geben. Interessant, wie diese neuen Treasuries dann unterlegt werden. 1 oz dann 3000 USD?

Auch soll es zum ersten Mal seit 1956 ein Audit des Goldschatzes geben, und deswegen (weil vermutlich zuviel ausgeliehen ist an die LBMA) versuchen sie, zurück zu bringen was geht.

Interessant daß jedenfalls mein Ansatz jetzt eine Rolle zu spielen scheint, die US Schulden von über 36 Billionen USD teilweise auf den Goldschatz (Passiva vs. Aktiva im Balance Sheet) zu beziehen.

Meine Rechnung war ja 10:1 fractional reserve banking, bei 36,4 Billionen Schulden und 8800 Tonnen Gold käme man auf 413 000 USD pro kg. Jetzt sind wir bei 90 000 USD pro Unze. Und das nimmt 10:1 FRB an. Wir sind also immer noch Faktor 4 unter fair value bei 10:1.

Zurück zum Beginn der 1970er Jahre: als sie die Unze Au "revalued" haben, Nixon ff., da ist der Preis von 35 USD (1971) auf 850 USD (1980) gestiegen und danach bis ca 2000 auf roundabout 300 USD zurück gegangen. Immer noch im Mittel ein Preisanstieg von ca Faktor 10.

So etwas käme auch jetzt ganz gut, kurzfristig mit overshoot Faktor 30. Dann wären wir bei 100000 USD die Unze bzw. langfristig bei 30000 USD die Unze bzw. 1 Mio USD das Kilo!

[[zigarre]]

DT


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung