Nicht ganz zutreffend
... wenn Sie schreiben:
Nur wer die FPÖ wählt, wird tatsächlich etwas anderes bekommen als die bisherige Politik. Wer also NICHT die FPÖ wählt, ist ergo indirekt damit einverstanden, dass im Großen und Ganzen alles so bleibt wie es ist. Jetzt bekommt die Mehrheit der Österreicher also das, was sie gewählt haben bzw. nicht gewählt haben: Politik OHNE Einfluss der FPÖ.
Das mag auf die Wähler der Grünen und Pinken und (cum grano salis) der Roten zutreffen. Aber gerade unter den Schwarz/Türkis-Wählern gibt es lt. Umfragen einen erheblichen Prozentsatz, der eine Blau-Schwarz-Koalition explizit wünscht.
Daß die korruptiv von Brüssel/EVP & Co. "angeleitete" Parteispitze nur Scheinverhandlungen führte, um die FPÖ abblitzen zu lassen, wird bei diesen ÖVP-Wählern sicher für Verstimmung sorgen - und eine aller Wahrscheinlichkeit nicht funktionierende Zuckerl-Koalition in türkis-grün-rot wird die Begeisterung dieses Wählersegments auch nicht erhöhen.
Nun ist mir schon klar: Umfragen sind Umfragen und keine Wahlen! Ja, aber sie geben doch ein gewisses Stimmungsbild, das für künftige Wahlen nicht irrelevant ist.
--
LePenseur