Sehe ich vieles ähnlich
Die AfD tut am besten daran, in den Startlöchern zu bleiben und abzuwarten. So wie es jetzt Kickl macht.
Sollen CDU und die Grünen zusammen weiter Sch. bauen, dann steigt die Stimmenanzahl bei der Wahl in 4 Jahren erneut für die AfD an. Wenn sie dann auf über 50% kommt, was man nicht ausschließen kann, - je nachdem, wieviel Bockmist in den nun kommenden 4 Jahren verzapft wird, dann kann sie ihre Vorstellungen durchsetzen.
Überhaupt sollte man einmal nüchtern beurteilen. Die Propagandamaschine der Regierung mit Bäh-Bäh- Verachtungen in Richtung AfD funktioniert zwar perfekt, ist aber für einen informierten und gebildeten Demokraten nicht nachvollziehbar.
Ich hab mir das Wahlprogramm dieser AfD mal durchgelesen (sicher haben das nicht viele gemacht):
https://www.afd.de/wp-content/uploads/2025/02/AfD_Bundestagswahlprogramm2025_web.pdf
Da wäre es für mich interessant, ob da irgendjemand mir einen Punkt der 177 Seiten nennen könnte, den man dann objektiv als "rechtsextrem" bezeichnen müsste.
Einen einzigen Punkt habe ich gefunden, der aber vermutlich unklar ausgedrückt ist, und zwar auf Seite 162. Da steht geschrieben:
Den Islamunterricht lehnt die AfD ab.
Da müsste aber dabei stehen, - "auf den unter staatlicher Aufsicht befindlichen Schulen wird der Islamunterricht abgelehnt"
Denn wenn das Kind (oder auch ein Erwachsener) außerhalb der Schule einen Religionsunterricht im Islam erhält, dann gehört das zur Religionsfreiheit. Aber eigentlich ergibt sich diese Logik aus dem gesamten Artikel durch die Überschrift:
Einfluss des politischen Islam an deutschen Schulen konsequent unterbinden
Sonst habe ich da nichts gefunden, wo das Wort "Rechtsextrem" angebracht ist. Aber die etablierten Parteien verwenden diese Schallplatte laufend, dazupassend das Wort "Brandmauer". Diese ganze Propaganda erinnert mich an die 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Was meine ich damit:
"Keine Zusammenarbeit mit der AfD!!"
"Kauft nicht beim Juden!"
Oder sieht da jemand einen Unterschied?
Die heutige Situation wurde doch bereits vor Jahrzehnten so vorausgesagt, wie sie nun abläuft. Damit meine ich den berühmten Ausspruch von Ignazio Silone. Dieser politisch engagierte Schriftsteller war ein Kämpfer gegen den Faschismus, und Mitglied in der italienischen sozialistischen Partei, und später in der kommunistischen Partei Italiens. Er schrieb das Buch: Der Faschismus – seine Entstehung und Entwicklung.
Wie lautet sein Zitat:
»Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: ‚Ich bin der Faschismus'. Nein, er wird sagen: ‚Ich bin der Antifaschismus. '«
Genau das erleben wir in langsamer Entwicklung, seit Jahrzehnten. Es gibt viele Beispiele dafür, in fast allen Lebensbereichen. Die Informationsseite von bpb.de gibt da einige Stichwörter und Beispiele her:
https://www.bpb.de/themen/politisches-system/politik-einfach-fuer-alle/508006/die-natio...
Ich könnte da mehrere Punkte aufzählen, die sich auf die heutige Zeit umlegen lassen. Allerdings wäre das ein eigener Artikel, schon aufgrund der Länge, und er hätte mit dem Hauptthema des Fadens kaum etwas zu tun. Dazu ist manches interpretationsfähig, denn man kann ein halbes Glas Wasser als "halbleer" und auch als "halbvoll" bezeichnen.