Fangen wir von Vorne an?
Ja, ich denke, das ist notwendig.
https://dasgelbeforum.net/index.php?id=666850
Das ist ungefähr Lehrstoff 3. Schulklasse.
Zum Abitur hast Du es noch weit.
Vlt. schaffst Du es weiter.
Du solltest erst einmal viel von dem, was Du geschrieben hast, vergessen.
Klingt brutal und überheblich.
Ist aber ehrlich gemeint.
Erst einmal musst Du den Schein beantragen.
Da hat der Geheimdienst Dein Gehirn schon ganz gut gewaschen.
Es liegt bei Dir, zu korrigieren.
Ich helfe Dir, so Du denn möchtest.
Nach dem Abitur kommt das Studium.
Da lernst Du, wie man mit dem Schein umgeht.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich einen 3-Klassen-Schüler mit Umlaufintegralen traktiere, hören wir mal in so ein 2. Studienjahr rein?
"Erste Täuschung - die Schaffung der "Person". (Anmerkung D-Marker: Personalausweis)
Tatort: Landgericht München, Dienstagmorgen 10 Uhr, Strafprozess gegen Daniel S. wegen Körperverletzung und Beamtenbeleidigung gegen zwei Polizisten auf dem Münchner Oktoberfest. Was war passiert?
Daniel S. hatte auf dem Oktoberfest einen heftig über den Durst getrunken und wurde von der Polizei aufgegriffen. Dabei wehrte er sich, und es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung. Bedingt durch seinen Vollrausch kann sich Daniel S. nur noch schemenhaft daran erinnern. Einer der Beamten gibt vor, durch Daniel S. verletzt worden zu sein, und es liegt ein Gutachten über eine Schadensersatzforderung von 2.000 Euro Schmerzensgeld vor.
Die Richterin möchte das Verfahren eröffnen.
„Sind Sie Daniel S. ?"
Daniel S. antwortet mit einer Gegenfrage:
„Befinde ich mich hier vor einem hoheitlichen Gericht mit staatlichen Richtern ? Wie heißen Sie mit Vor- und Familiennamen? Bitte weisen Sie sich mit ihrem Amtsausweis aus."
Die Richterin erwidert: „Bevor ich Ihnen antworte, bitte ich Sie, Platz zu nehmen."
Daniel S.:
„Bevor diese Fragen nicht beantwortet werden, werde ich nicht Platz nehmen."
(Anmerkung D-Marker: Hätte er sich gesetzt, wäre ihm das als konkludentes Verhalten ausgelegt.)
Die Richterin dazu: „Ich gebe Ihnen 15 Minuten Zeit, sich zu besinnen." Nochmals die Frage von Daniel S.:
„Wie heißen Sie? Befinde ich mich hier vor einem staatlichen Gericht?
Sind Sie eine gesetzliche Richterin?"
Schweigen.
Nach der vorgegebenen Viertelstunde wird die Verhandlung abgebrochen.
Die Richterin verlautet:
"Der Angeklagte ist nicht erschienen. Die beiden Polizisten können sich ihr Zeugengeld an der Kasse abholen."
Wäre ich nicht selbst dabei gewesen, hätte ich mir diese filmreife Theatervorstellung nicht vorstellen können."
Und nun denke nach, mein lieber Drago, ich nehme es Dir nicht übel, wenn Du dankend ablehnst oder mich für verrückt erklärst.
Mal in das 3. Studienjahr rein hören? (Komplettes Studium brauch 6-7 "Silvester", danach Doktorarbeit...)
https://www.ra-kotz.de/bussgeldsachsen.htm
LG
D-Marker (ungeimpft)