aber nicht bei der Stromproduktion

Friedrich, Freitag, 07.02.2025, 09:31 (vor 49 Tagen) @ Plancius2370 Views

Ein richtig kalter Winter hätte die Speicher weiter entleert. Aber wir hatten bisher öfters ne Hochdrucklage, die uns dann Hochnebel bescherte. Kaum Wind, kaum PV-Leistung = Dunkelflaute. Siehe:
https://www.smard.de/home

Gestern wieder 15 GW Gasverbrauch, mal 24 h und das mal 2 (50% Wirkungsgrad angenommen) ergeben eine 3/4 Terawattstunde Verbrauch. Deswegen fällt der Speicherstand an diesen Tagen um rund 1% jeweils.

In den heutigen Zeiten kommts beim Wetter nicht nur auf die Temperatur an, sondern auch auf die realisierte Fake-Power. Gestern haben wir über viele Stunden mal wieder 16 GW importieren müssen, mehr wie 23 ist technisch gar nicht möglich! D.h. bei unserer eigenen Produktion fehlen inzwischen um die 30%, die zus. noch aus den Nachbarn fließen müssen.

Das Farbenspiel bei den Gasreserven ist ein ganz böses Omen! Seit 1.1.25, als Elendsky die letzte Pipeline in Mitteleuropa zugemacht hat, ist fraglich, ob der Speicher bis zum Herbst überhaupt wieder vollgefüllt werden kann ... ?

Im nächsten Winter erleben wir dann den totalen Zusammenbruch, falls nicht. Dann expoldieren nicht bloß die Preise fürs Heizen und den Strom ...


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung