Entwarnung gab es auch von der Wetterseite.

Plancius, Freitag, 07.02.2025, 08:53 (vor 49 Tagen) @ Ikonoklast2542 Views

Ich habe ja gehofft, dass es dieses Jahr vor der Bundestagswahl im Januar/Februar mal so richtig kalt wird, bis tief nach Frankreich und Italien hinein. Die kalte Witterung sollte die Behörden veranlassen, Gas und Strom zu rationieren, Betriebe zu schließen und das öffentliche Leben durch Schließung von Schulen, Einkaufszentren, öffentlichen Gebäuden und Wintersportgebieten usw. stark einzuschränken, in der meinerseitigen Hoffnung, dass der Masse der noch schlafenden Bundesbürger mal ein kräftiger Schlag auf den Hinterkopf verpasst wird, damit diese vielleicht mal wieder zu Verstand kommen und ihr Kreuzchen bei der Wahl an einer anderen Stelle zu machen.

Meine Gebete wurden leider nicht erhört. Stattdessen gab es den drittwärmsten Januar meiner Wetteraufzeichnungen.

Durchschnittstemperatur im Januar:

2025: 2,1°C
2024: 1,8°C
2023: 4,0°C
2022: 3,7°C
2021: 1,0°C

Das langjährige Mittel für den Januar sind hier eigentlich -0,7°C. Also die letzten Jahre waren schon extreme Wetterausreißer, sprich deutlich zu warm.

Auch in den nächsten Wochen bricht der Polarwirbel nicht in Richtung Mittelauropa aus. Wir erwarten schon Temperaturen von 10°C.

Das spielt natürlich den Ukraine-Kriegstreibern und den Green-Deal-Apologeten weiter in die Hände. Sie können weiterhin ihren Ritt auf der Rasierklinge durchführen, ohne Europa, Wirtschaft und Gesellschaft ins sofortige Chaos zu stürzen.

Schade eigentlich. Ein kleiner Denkzettel von Seiten des Wettergotts hätte den Europäern, insbesondere den Deutschen mal gut getan.

Gruß Plancius

--
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad an Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." ARTHUR SCHOPENHAUER


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung