Hallo Brutus, hast Du Dich eigentlich schon als (Brief-)wahlhelfer registriert? (mT)
Wenn noch nicht, dann wieso nicht?
Dann könntest Du doch aus erster Hand nachprüfen, wie so ein Fall wie in Torgau, und nehmen wir mal an, einer macht dort sämtliche Briefe auf und holt die Wahlzettel raus und die Wahlscheine und füllt sie wieder mit neuen Wahlzetteln etc. etc., oder einer macht alle auf und holt nur die "AfD" Wahlzettel raus, wie sich das auf die Briefwahl auswirken würde.
Ich habe jedenfalls meine Wahlunterlagen bekommen, und dort steht drin, daß man nur bis Freitag 15.00h die Briefwahlunterlagen anfordern kann, ansonsten geht das nur mit ärztlichem Attest bist Sonntag 15.00h.
Im Falle eines Verlustes kann man noch bis Sa, 12.00h, einen neuen Wahlschein beantragen.
Bei uns laufen die Fäden zentral im Rathaus zusammen. Dort kann man schon ab 2 Wochen vor der Wahl wählen gehen. Das ist dann so, als würde man lokal Briefwahl machen. Dort ist auch das zentrale Wählerverzeichnis.
Freitags nach 15.00h werden dann die Wahllisten gedruckt, die in die einzelnen Wahllokale gehen. Diejenigen, die schon vor Ort im Rathaus vorher gewählt haben, oder diejenigen, die Briefwahl beantragt haben, werden aus dem lokalen Wählerverzeichnis der Wahllokale gestrichen.
Die Anzahl derjenigen, die schon vorher gewählt haben bzw. Briefwahl beantragt haben, wird ebenfalls erfaßt. Denn wollte einer Betrug begehen, könnte er ja die Briefwahlurne mit weiteren Wahlscheinen und Stimmzetteln befüllen. Das würde aber bei Abgleich der Zahlen der Briefwahlstimmen mit den beantragten Briefwahlscheinen und mit den bereits vorher im Rathaus abgegebenen Stimmen zu einem Mißverhältnis führen, was auffiele.
Ich suche nach wie vor nach dem Einfallstor, wie man mithilfe der Briefwahl Wahlbetrug begehen kann, aber die offene Urne in Torgau ist es sicher nicht. Bei uns im Rathaus stehen die Urnen direkt vor den Wahlvorständen und nicht im Gang. Ist das Video tatsächlich von DIESER Wahl aus den letzten Tagen? Oder von einer vorherigen Wahl?
Hat derjenige, der das gefilmt hat, gesagt, was der Wahlvorstand, dem er das berichtet hat, dann gesagt hat? Hat der Filmer die Wahl angefochten? Bei uns sind Siegel draufgeklebt, die habe ich dort nicht gesehen.
In Torgau ist doch sicher auch die AfD mit am Zug, wieso sitzt davon keiner mit dabei bei der Wahl? Wieso hat sich keiner beworben und wieso hat derjenige die Urne nicht kontrolliert?
Viele Fragen und Ungereimtheiten.
Aber ich hätte gerne eine Antwort auf die Frage, ob Du selber Wahlbeobachter oder Wahlhelfer sein wirst am 23.2., wenn Du schon diese Zweifel hier streust. Und wie lief der Wahlbetrug damals in der DDR ab, Du bist doch alt genug und vom Hintergrund her prädestiniert, um das wissen zu können.
Dann brauchts auch keine "internationale Wahlbeobachter", denen man verleumderisch in Deinem Post hier alles mögliche unterstellt, sondern nur lokale Wahlbeobachter, sogar aus dem Gelben hier.
Danke, DT