So soll es (offenbar) auch sein. ;-)

nereus, Mittwoch, 05.02.2025, 13:37 (vor 45 Tagen) @ stocksorcerer2735 Views

Hallo stocksorcerer!

Du schreibst: Donald ist für mich sehr schwer auszurechnen.

Das ist der Sinn seiner Übungen.
Politik, Medien und Publikum zerreißen sich das Maul, aber sie wissen nicht was als nächstes kommt. Das nenne ich geniale Angriffsstrategie.

Für die nationale Industrie klappert er mit Tariffs, die in Wahrheit Sanktionen sind und einen Hebel bilden sollen, um die Fertigung zurück in die USA zu holen. Ich denke, Trump will die USA so autark wie möglich machen und die Zulieferindustrie wieder in den USA ansiedeln.

So ist es und wenn er tatsächlich auf diese Rammbock-Art mehrere 100.000 Arbeitsplätze zurückholen kann, dann hat er geliefert.

Einen Bruch in der Trump-Geschichte sehe ich in der FED-Geldpolitik. Die hat jetzt zwar einen Termin verstreichen lassen, um die Zinsen zu senken, Trump hat das sofort Zinssenkung gefordert. Und das verstehe ich nicht, sollte Trump wirklich die Förderung inländischer Produktion im Sinn haben. Müsste er dafür nicht höhere Zinsen fordern, um die Inflation zu bekämpfen. Das QE treibt ja bloß weiter Blüten in die Equities.

Nein, die US-Wirtschaft schwächelt, wie das in fast allen anderen Ländern ebenso der Fall ist.
Der ökonomische Grund-Trend heißt nämlich Deflation.
Und die wird seit über 30 bis 35 Jahren vor sich her geschoben.
Daher setzt man auf Sicherheit, hält sich zurück, investiert nicht - was die Deflation weiter antreibt.

Daher sollen die Pferde zur Tränke geführt werden, um zu saufen.
Das geht nur mit niedrigen Zinsen – sprich billigen Krediten - falls es überhaupt geht.
Und vermutlich werden dann wieder die Gelddruck-Maschinen angeworfen, wenn der Patient droht ins Koma zu fallen.
Das hatte Markus Krall auch für die EZB angekündigt.
So gewinnt man Zeit, aber nicht den Krieg.

Vermutlich will man den ausgemergelten Deflations-Patienten mit inflationärer Zwangsernährung noch einmal hoch peppeln.

[image]

Quelle: http://www.meerschweinchenberatung.at/g_tipp5a.html

Und weil die Weltwirtschaft so fragil ist, regen sich zwar alle über Trump auf, aber richtig gegenhalten können sie nicht.
Das ist ein Tanz auf dem Vulkan und zur Zeit ist Donald der bester Tänzer von allen.

Ich hab noch nicht durchschaut, welche Rolle die Kryptos spielen.

Ganz ehrlich.
Bitcoin dürfte ein Nebenthema sein, daß nur zur Erbauung seiner Fans ab und zu auf die Bühne geholt wird.
@Dimi hat vor kurzem - in einem Video mit Dominik Kettner – (https://youtu.be/7kI0BWVKYsE?list=TLPQMDUwMjIwMjVDDxHTGPurYA) einen Absturz des Bitcoin vorausgesagt.

Schauen wir mal, ob er recht behält.

mfG
nereus


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung