Donald ist für mich sehr schwer auszurechnen
Es geschieht derzeit eine Menge. Im Gegensatz zu Biden/Harris, wo sich der schleichende Niedergang fortgesetzt hätte, weht tatsächlich mal ein kräftiger Wind durch die Bude. USAID quasi kaltgestellt.
Für die nationale Industrie klappert er mit Tariffs, die in Wahrheit Sanktionen sind und einen Hebel bilden sollen, um die Fertigung zurück in die USA zu holen. Ich denke, Trump will die USA so autark wie möglich machen und die Zulieferindustrie wieder in den USA ansiedeln. Da soll nicht mehr in Thailand, China und Mexiko geklöppelt werden. Sollte das klappen, während die EU, vor allem Deutschland, weiterhin den green deal verteidigt, wird hier das Gegenteil weiter betrieben und Industrie und Mittelstand vernichtet oder aus dem Land gejagt, wodurch Weltmarktanteile weiter abgegeben werden. Wir bräuchten dringend Weidel statt Merz. Meine Meinung.
Einen Bruch in der Trump-Geschichte sehe ich in der FED-Geldpolitik. Die hat jetzt zwar einen Termin verstreichen lassen, um die Zinsen zu senken, Trump hat das sofort Zinssenkung gefordert. Und das verstehe ich nicht, sollte Trump wirklich die Förderung inländischer Produktion im Sinn haben. Müsste er dafür nicht höhere Zinsen fordern, um die Inflation zu bekämpfen. Das QE treibt ja bloß weiter Blüten in die Equities.
Ich hab noch nicht durchschaut, welche Rolle die Kryptos spielen. Tether, sagte kürzlich ein Analyst, wäre ja quasi bereits ein Vorläufer oder getarnter programmierbarer CBDC, der womöglich neben Bitcoin und Co parallel zur Markteinführung "reift".
Lieben Gruß
stocksorcerer