Bleiben vielleicht nur noch zwei Wege:
Einmal die Philosophie, um wirklich dahinter zu kommen, was Intelligenz eigentlich ist, wie der eigene Wille eingebunden ist und ob man sowas überhaupt maschinell "kopieren" kann bzw. ob man es überhaupt sollte.
Der andere Weg ist die Science-Fiction, die sich bereits das ein oder andere Mal mit KI auseinander gesetzt hat. Das letzte Werk was ich zu dem Thema gelesen habe, war das Buch "Das Erwachen" von Andreas Brandhorst.
Das wirklich Traurige ist aber, dass wir immer mehr auf solche Systeme angewiesen sein werden, weil unsere Gesellschaft - ganz plump gesagt - immer mehr verblödet. Meine Generation wusste noch, wie die diversen elektrischen und elektronischen Geräte intern aufgebaut waren, waren meist in der Lage, Defekte zu finden und zu reparieren... bei der jüngsten Generation sehe ich da schwarz. Da schreiben sich junge Menschen an der Hochschule für Informatik ein, haben aber z.B. noch nie an einem PC gearbeitet, kennen somit meist nicht mal die Hauptkomponenten.
Wenn man es richtig nimmt, dann haben wir die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Grüße
PS:
Manchmal bin ich ganz froh, dass ich schon etwas älter bin. Da wird vieles, was noch kommen mag, an mir vorüberziehen.
--
Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich kann noch selber denken!
Immer daran denken: Wer die Altparteien wählt, wählt den Krieg!