Was ist der Unterschied zwischen einem freien Bäcker und dem Staatsfunk?

Rybezahl, Sonntag, 12.05.2024, 17:53 (vor 257 Tagen) @ Dieter2546 Views
bearbeitet von Rybezahl, Sonntag, 12.05.2024, 18:04

Hallo!

Ganz einfach:

1. Der freie Bäcker muss seine Brötchen nicht verkaufen, und er kann deshalb Kunden, die nur in Bar bezahlen wollen, auch abweisen. (Die genauere rechtliche Lage müsste noch geklärt werden: Darf dieser Bäcker auch jene Kunden abweisen, die dem Hungertod nahe sind, aber nur Bargeld bei sich führen?)

2. Der Staatsfunk zwingt sich jedem Bürger auf, er kann Kunden NICHT abweisen. Und demnach MUSS er auch Bargeld annehmen. Da nach gültiger Rechtslage das Bargeld das einzige gültige Zahlungsmittel mit Annahmezwang ist.

Gruß!

PS: Das Wort "Boykott" hat seinen Ursprung in einem geizigen irischen Typen, der mit Nachnamen schlicht so geheißen hat: Boykott.
Man kann sich denken, warum der Name Eingang in die Umgangssprache gefunden hat.
Der Typ muss aber auch echt furchtbar gewesen sein!


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung