Na was schon: sie schmilzt.

Naclador, Göttingen, Montag, 26.02.2024, 09:43 (vor 501 Tagen) @ helmut-11761 Views

Lieber helmut-1,

Steinwolle wird hergestellt, in dem man ein Gemisch aus Mergel und Kalkstein bei über 1000°C aufschmilzt und zu Fasern verarbeitet. Wenn man sie ordentlich heiß macht, schmilzt sie wieder und läuft als Lava die Fassade runter. Dabei setzt sie eventuell andere Materialien in Brand, aber selber brennt sie nicht. Für Glaswolle gilt das gleiche, nur dass der Schmelzpunkt etwas niedriger liegt (600-700°C).

Gruß,
Naclador


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung