Kaminöfen - offene Kamine

Dieter, Freitag, 19.01.2024, 11:07 (vor 455 Tagen) @ Hannes3089 Views

Hallo,
vieles dürfte im Ermessen der Schornsteinfegermeister liegen. z.B.: Wenn man einen Kaminofen hat, der auch offen betrieben werden (bei geöffneten Klappen) kann und der Schornstein die passenden Dimensionen dafür hat, dann darf dieser ohne jegliche Filter "gelegentlich" betrieben werden.

Der Schornsteinfeger kann sicherlich anhand der Rußablagerungen beim Kehren einschätzen, ob gelegentlich oder täglich gefeuert wurde - im Ermesser des Schornsteinfegers, die übrigens damit es nicht zu "Korruption" kommt, in größeren Abständen ihren Bezirk wechseln müssen.

Auch für Kaminöfen, die zum Backen genutzt werden, gelten m.W. die Feinstaubvorschriften nicht.

Gruß Dieter

Im übrigen: In Portugal kann man sich über die dt. Regelungen nur wundern. Hier heizt jeder wie er will und welche Heizmittel gerade zur Verfügung stehen. Am beliebtesten im Altbau, recht feuchtes Holz (Steineiche, Korkeiche, Olivenholz, Eucalyptus) im Kaminofen/im offenem Kamin oder elektrisch per Klimaanlage.

--
Der "menschengemachte Klimawandel" funktioniert wie die katholische Kirche im Mittelalter.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung