Sind die Folgen der Sanktionen des Westens nicht langfristig viel dramatischer?
So kenne ich das von vielen ausländischen Unternehmern: Deutsche Wertarbeit sei sehr zuverlässig, effizient, aber leider auch sehr teuer.
Gilt denn die Zuverlässigkeit noch?
Wenn ich mich heute in einen ausländischen Käufer hineinversetze, dann würde ich mir das mit der Zuverlässigkeit noch einmal überlegen.
Wenn ich beispielsweise Erntemaschinen für meine Ananas-Plantage brauche, weiß ich dann, ob meine korrupte Regierung nicht irgendwann einmal aus politischen Gründen auf die Sanktionsliste des Westens gerät und ich mangels Wartung und mangels Ersatzteilen das teure Ding in die Tonne kloppen muß?
Wo parke ich meine Devisen-Erlöse? Als Unternehmer in einem kleinen, politisch machtlosen Land beobachte ich, dass den Unternehmern der mächtigsten Atommacht der Erde so mal eben dreistellige Milliardensummen geraubt werden, weil deren Regierung nicht tut, was der kollektive Westen politisch fordert.
Ich erfahre auch, dass ausländischen Unternehmen ihre Sach-Investitionen enteignet werden können. (Gazprom) Was bedeutet das für mich als Ausländer? Kann ich in Deutschland noch irgendetwas investieren, aus Deutschland importieren oder nach Deutschland exportieren, ohne meine Existenz zu gefährden?
Was nutzt mir ein 20-Jahres Pachtvertrag für eine westliche Fast-Food-Filiale oder eine Siemens-Produktionsstätte für die ich im Gegenzug vielleicht viel investiert habe, wenn McDonald den wie in Russland geschehen einfach brechen kann?
Zitat
Die Tatsache, dass unser Land und unsere Gesellschaft den Sanktionskrieg im Großen und Ganzen gewonnen haben, ist nicht nur für Russland offensichtlich. Noch gibt es hier und da Befürchtungen, dass ein kleines Ersatzteil für ein wichtiges Gerät aus westlicher Produktion eine Menge Ärger und Kosten verursachen könnte, aber das sind Einzelfälle
https://freeassange.rtde.live/meinung/179886-sanktionen-russland-ist-es-inzwischen/