Genau, wichtiger Aspekt
Die Ausgaben für Hartz4 sind im Vergleich zu dem, was jetzt wegen der Ukraine rausgeschossen wird und im Vergleich zu den gaga-Ausgaben für den Klimaschwindel recht unbedeutend, sorgen aber makroökonomisch für Einkommen und Nachfrage. Auch die in den USA üblichen Zeltstädte der Einkommenslosen werden so vermieden.
Gleichzeitig wirkt Hartz4 wie ein verfügter Mindestlohn, den Kapitaleigner nicht unterschreiten können (obwohl sie natürlich wollten).
Wer sich also als Verdienender wegen der sinkenden Löhne Sorgen macht, sollte sich über jede dieser Erhöhungen freuen.
Nicht ganz klar ist mir dabei, weshalb jetzt diese Kehrtwende?
Hartz4 ist ja ähnlich aufgebaut wie die frühere Sozialhilfe. Es gibt also einen (streng geheimen) Warenkorb für die Preise festgestellt werden, die Summe dieser Preise ergibt den Hartz4 Satz.
In den 80er Jahren hatte man einen Warenkorb nach Preisen von 1974 bestimmt, im Warenkorb wurden seinerzeit noch fünf Zigaretten im Monat bewilligt, ein halbes Kondom die Woche und eine viertel Theaterkarte.
Inzwischen ist der Warenkorb um politisch unkorrekte Waren (Zigaretten, Flasche Bier) geschleift, auch die Theaterkarte ist weg.
12% Erhöhung ist in diesem Zusammenhang gelinde gesagt ungewöhnlich.