Gefühlt ist alles in Ordnung .... besonders in der Schweiz ....
Genau. Der selbstgefühlte Vorzeigestaat Schweiz ist eine reine Simulation - die Eurozone übt schon seit vielen Jahren auf den Franken einen immensen Druck aus.
Die SNB des kleinen Landes kann nur mit dem Potenzial anderer Währungsräume bzw. Staaten haften.
Vom 16. Januar 2015
von heute
Gold im Januar 2015 etwa um 1000 Dollar/Unze - heute um 1800 Dollar ....
Schaut man sich die Wechselkurse an, kein Grund zur Sorge. In der Realität ist aber sehr viel passiert. 2015 konnte ich auf jeder Bank in unserer Stadt Dollar, CHF oder Euro problemlos wechseln - einfach den Schein auf den Tisch, und fertig. Negativ Zinsen, waren bei den Wählern undenkbar. Bürgergeld für alle, in weiter Ferne. Fachkräftemangel war lösbar durch Neubürger ... Klimakleber hiessen Greta ....
Heute hier undenkbar - geht nur noch in Wechselstuben in BKK .... das sind die richtungsweisenden Kleinigkeiten, nach der europäischen Grenzöffnung Merkels 2015 und nach dem
Ein wenig Energiekrise dazu und wir sind im Heute. Jeder bekommt seine Rente/Pension - gerade die Schweizer sind da ganz vorne - besonders hier in TH. Das sind die Privilegierten aus dem Westen .... Der Westen.
Was dieser Wertewesten noch zu leisten vermag, das wird jetzt vorgeführt. Das ist Thema dieses Jahrzehnts. Im kommenden Jahr werde ich meine AHV in der Schweiz beantragen .... 1 Jahr vor dem möglichen ersten Bezug. Die Spannung wächst ....
Gruss
--
Jeder arbeitet im Ausmass seines Verstehens für sich selbst und im Ausmass seines Nicht-Verstehens für jene, die mehr verstehen!