Bei (fachgerechtem) Selbsteinbau und EU-Zulassung der Dieselheizung kein Problem
Wichtig: Bitte von Standheizungen, die den Wasserkreislauf des Fahrzeugs erwärmen, damit dann das Innere, mit dem automatisch gesteuerten Fahrzeuggebläse, geheizt wird, unterscheiden. Das ist deutlich komplexer beim Einbau.
Hier geht es nur um direkte und seperate Warmlufterzeuger.
Ich habe mir vor 2 Jahren auch so ein Ding zugelegt (nur für absolute Notfälle - Kasten, wie im Video). Benutzt natürlich noch nie.
Da frage ich mich wirklich: Wieso nicht?? Ich stelle dieses Verhalten öfter fest. Erstens wäre es nötig, es zu testen, damit es bei Mängeln direkt umgetauscht/ zurück gegeben werden kann. Dazu wirst du wohl auch keinen Nutzungskit für deine Verwendung angefertigt haben. Dies und ein routinierter Umgang damit, reduziert den Stress in einer Notfallsituation deutlich.
Jetzt die Frage: Wenn diese Heizung keine CE Nummer hat und man sie NICHT mit dem Kfz-Tank verbindet, sondern separat läßt und lediglich die Abluft-/Zuluftschläuche nach außen führt, gilt das dann als "fest mit dem Fahrzeug" verbunden? Es tangiert ja nicht die Betriebsbereitschaft des Kfz. Kann man für eine solche Installation ggf. auch die Zulassung des TÜV bekommen? Gibt es da Erfahrungen?
Montiere ein Gerät mit EU-Zulassung. 5kw gibt es für um 350.- euro.
Auch bei fachgerechtem Selbsteinbau kein Problem für den TÜV bzw. du musst zum Teil noch nicht einmal dahin:
Hier einige Information dazu:
https://www.youtube.com/results?search_query=zulassung+standheizung+diesel
Für die Einsteigerklasse um 140.- e als Kasten gibt es die auch mit CE Zulassung.
Wie die von VEVOR, die auch eine EAN haben.
Recherche bringt schnell die Modelle, die was taugen,zutage.
Wenn du den mobil verwendest, muss nur das Abgas fachgerecht nach außen geführt werden.
oder du montierst außen einen Kasten mit plug and play Anschlüssen darin. Aber muss ich DIR das erklären??? Du hast doch zwei rechte Hände und auch sonst handwerklich einiges zu Stande gebracht. Wenn es aber für keine 200.-euro mehr was mit EU-Zulassung gibt, würde ich das nehmen. Erst recht, wenn das Fahrzeug einen höheren Wert hat. Bei mir nicht der Fall, steht zudem im Ausland.
Gruß
Odysseus