Ich hatte mal einen in der Innenstadt, mehrere Jahre lang. Worin sollte das Problem bestehen?
Könnte man einen traditionellen Kachelofen nur mit Holz heizen oder wird der dann zu heiß und geht hoch?
Ich bin schlicht nicht auf die Idee gekommen, dass der Kachelofen zu heiß werden könnte. Der Ofen auch nicht.
Hat wunderbar funktioniert. Habe ihn auschließlich mit Buchenholz beheizt.
Braunkohlebriketts habe ich auch probiert, ging aber nicht, weil sich die Nachbarn beschwerten wegen der Geruchsbelästigung. Holz wurde allgemein akzerptiert.
Das war noch vor der Euroumstellung, der Ster kostete etwa 100 DM. Nach dem Euro kostete er 100 €, Was er jetrzt kostet, weiß ich nicht, w2eil ich mirt schon gedacht habe, das es wegene der Ukrainekrise Probleme gibt und meinen Holzvorrat bereits im Mai aufgestockt habe.
Der riesige Vorteil von dem Kachelofen war, wenn die den Mit Buchenholz bestückt hast, dann waren da an nächsten Morgen noch Glutnester, wo man erneut ein Feuer entfachen konnte. Kenne ich nur vom Kachelofen; Kaminofen keine Chance.
Gruß Mephistopoheles