In der DDR gab es auch einen Arbeitskräftemangel

Mephistopheles, Mittwoch, 14.12.2022, 14:42 (vor 823 Tagen) @ Plancius3129 Views

Ich dachte, nur wir in Deutschland haben dieses Problem.

Tja, das mit dem Dreisatz ist so eine Sache


War mir neu, dass auch die Amerikaner zunehmend die Lust am Arbeiten verlieren und es sich in der sozialen Hängematte bequem machen.

Was passiert, wenn die Produktivität sinkt, und gleichzeitig die Nachfrage gleich bleibt?
Könnte es nicht vll. auch daran liegen, dass die Werktätigen immer weniger Lust haben, im produktiven Teil der Wirtschaft beschäftigt zu werden und ihre Tätigkeit zunehmnd auf unproduktive Bereiche verlegen?

- wegen besserer Bezahlung?
- wegen angenhemnerer Arbeitsbedingungen, weniger Stress usw.
- wegen größerer Arbeitsaplatzsicherheit, weil man nicht mehjr so abhängig ist von der aktuellen Auftragslage?

Gruß Mephistopheles


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung