Ein paar Anmerkungen
Es gefällt mir, dass Du den Ball so aufgenommen hast, wie er auch gedacht war. Zu Deinen Äußerungen:
Ist das ein Ausfluß unserer Sprache, die besonders exakt formulieren kann
Die deutsche Sprache war immer aufgrund ihrer Exaktheit und vor allem Unmissverständlichkeit eine Elitesprache. Deshalb wurde sie auch bei militärischen Aktionen in der Kooperation mit den Verbündeten andere Nationen immer als Richtschnur genommen. Militärische Befehle und Kommandos in deutsch sind immer klar und unmissverständlich.
Das Gegenstück dazu ist die rumänische Sprache. Da sind viele Begriffe doppeldeutig. Dazu kommt, dass man in der rumänischen Grammatik keine zusammengesetzten Hauptwörter kennt. Seltsamerweise ist aber, - so wie man mir sagt - die ungarische Sprache auch präzise. Da gibts (ums übertrieben auszudrücken) für jedes Tischbein an den vier Tischecken einen gesonderten Namen. Ich kanns nicht beurteilen, - aber die Ungarn als meine Nachbarn erklären mir das so.
Ja, der Ungar neigt auch gerne zum Nationalismus, aber ansonsten ist er ein eher gemütlicher und toleranter Mensch. Es gibt natürlich immer auch solche und solche. Ich kann mich daran erinnern, als es noch keine EU-Freidurchfahrt zwischen Österreich und Ungarn gab und da die Zollkontrollen üblich waren, da hatte ich mal auf einer Durchfahrt von Deutschland nach Rumänien eine Auseinandersetzung bei einem ungarischen Zöllner. Der wollte einfach nicht akzeptieren, dass ich kein ungarisch spreche und wollte mir deshalb die Zollgebühren auf ein Mehrfaches hochschrauben. O.k., das war um 5 Uhr früh und der Kerl war auch ziemlich alkoholisiert. Aber das waren Ausnahmefälle, ich kenne den Ungarn eher als "was solls, sch. drauf"- Mensch.
Dass es einen Graubereich geben könnte
Ja, da hakts aus. Es ist beim Deutschen alles schwarz oder weiß. Dass das Leben sich in allen möglichen Grauzonen wiederfindet, das kann der typisch Deutsche nicht akzeptieren.