Ich könnte dir als Elektromeister sehr viel dazu sagen, aber....
....nur soviel:
Du hast einen Hausanschluss mit 32 A gesichert, vielleicht auch mit 63A.
So, jetzt legst du ein weiteres Kabel, da muss dann das EVU eine weitere Hauptsicherung (vulgo 'Panzersicherung') einbauen. Kostet!
Dein Nachbar ebenfalls...usw.
Ja wo kommt aber der Strom her? Vom nächsten Trafo! Also muss der verstärkt werden. Wo bekommt der Trafo seine Spannung her? Von der üblicherweise 20 kV Leitung. Und diese? Wieder von einem Trafo, vielleicht von der 110kV Seite!
Und diese? Vom Umspannwerk, eventuell von der 380 kV Seite!
Nur ist da irgendwann Schluss! Da ja die Atomkraftwerke abgeschaltet werden, der Wind unstetig ist ebenso die Photovoltaik (die ja im Normalfall nur auf der Niederspannungsseite, bei grösseren Anlagen über Eigentrafo auf der 20kV Seite einspeist).
Auch wenn der Gleichzeitigfaktor berücksichtigt wird ist schnell die Leistunggrenze erreicht bzw. überschritten!
Und dann? Netz schaltet ab!
Dann kommt das Problem der 'Schwarzstartfähigkeit'! Also, PV Anlagen, die meisten Biogasanlagen, die Windkraftanlagen sind in der Regel nicht Schwarzstartfähig!
Somit muss das Netz Stück um Stück wieder hochgefahren werden.
Und noch was:
Sicher kommt über die Smartmeter eine periodische Abschaltung der Ladesäulen!
Denn die Netzstabilität hat Vorrang!
Und dann? Genau dann wenn dein Auto geladen werden soll geht nichts!
Bis heute sind diese ganzen Sachen, die wie ein Rattenschwanz am E-Mobil hängen, absolut ungeklärt!
Und die Kostenfrage für Ladestation, Anschluss an EVU, Abrechnung (was wird die Kilowattstunde kosten? Leistungsgebühr?) nicht geklärt.
Der 'kleine Moritz' meint halt:
Ich schliesse mein Ladegerät an der Steckdose an und dann läuft es.
Ja klar, an 230 V Haushaltsteckdose, dauert halt bis der Akku voll ist!
Da kommt dann Frust auf!
Es gibt da noch viel mehr!
Otto
--
Solange es Schlachthäuser gibt, wird es Schlachtfelder geben.
Tolstoi