Danke für die Tipps. Ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt.

Olivia, Mittwoch, 01.02.2017, 22:24 (vor 2426 Tagen) @ Olivia2105 Views
bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 02.02.2017, 13:47

Sorry, im Eifer des Gefechtes (und weil ich fest entschlossen war, meine "Mitbenutzer" aus dem Netz zu entfernen, um endlich mobil zu sein), habe ich wohl ein etwas falsches Bild vermittelt.

Ich habe derzeit einen Kabelanschluss und bin eigentlich zufrieden damit. Mich stört lediglich, dass die Verträge immer 24 Monate laufen und bei uns ggf. ein Umzug ansteht. Das ist aber noch nicht sicher und könnte sich hinziehen. Jedenfalls will ich keinen Langzeitvertrag mehr haben.

Bei uns hängen an der Fritz-Box aber zwei Wlan-Netze, zwei Netze über die Stromleitung (ich habe meine Mitbewohner auf diese Art und Weise "isoliert") und eine Ethernet-Telefonanlage. Speziell die Telefonanlage sollte durch die neue Regelung betriebsbereit bleiben, denn das Telefonieren mit den Handy ist mir bei langen Gesprächen unangenehm. Die Hotspotfunktion des Handys ist mit dieser Konfiguration eben nur als Notlösung möglich, wie Hasso schon sagte.

Eine solche Notlösung habe ich per Datenstick in Reserve. An die Fritz-Box geklemmt und fertig. Wenn der Strom weg ist, dann an den Computer.

Ich suchte aber eine etwas professionellere "mobile" Lösung und bin deshalb auf den Router gekommen. Den wollte ich über Ethernet an die Fritz-Box klemmen, damit ich nicht die ganze Konfiguration neu anlegen muss (Horrorvorstellung).

Aber ich denke, dass ich den Vorschlag mit der monatlich kündbaren DSL-Flat bei Easy-Bell aufgreifen werde. Dann muss ich nichts ändern und meine Mitbewohner können in Frieden weiter surfen.

Na ja, und da man immer "engagierter" wird, je mehr man sich mit einer Sache beschäftigt..... kam ich auf immer neuere Ideen.

Immerhin: Auf diese Art und Weise habe ich mich mit schnellen LTE-Lösungen beschäftigt und damit, wie UNSICHER die "Notlösungen" sind. Ich meine jetzt in Bezug auf Datensicherheit, wenn sie nicht über einen "tüchtigen" Router laufen. Die Fritz-Box ist da leider auch keine sehr sichere Sache. Sei es drum.
Das Thema ist spannend und kann aktuell werden, wenn es wirklich ans Umziehen geht. Insofern werde ich mich weiter damit beschäftigen und wenn mir jemand Tipps geben könnte, dann wäre ich ganz happy.

Vielleicht ein paar Ergebnisse meiner Recherchen für diejenigen, die das auch interessieren könnte.

1. Die Telekom bietet 2 x 5 GB Datenvolumen zum kostenlosen Test an. Die habe ich jetzt hier liegen und werde damit austesten, was ich so an GB im Monat verbrauche.

2. Mobilcom bietet bei Amazon eine 5 GB Datenflat von Telekom an für 9,99 Euro. Voraussetzung ist ein 24-monatiger Vertrag ..... und .... rechtzeitige Kündigung, denn danach ändert sich der Preis auf 29 Euro pro Monat.

3. Unterstützen lasse ich mich bei meinen Tests von einer Netgear Aircard 785. die ist in der Tat ein echter Router und das Konfigurationsmenü schaut gut aus. Funkt außerdem in allen Netzen, ist die preiswerteste Lösung bei Netgear, aber meiner Ansicht nach eine halbwegs professionelle Angelegenheit. Ich habe es so eingestellt, dass ich bei WLan-Verbindungen nochmals ein Kennwort eingeben muss, denn wenn ein "guter Geist" mit suchendem WLan "zufällig" auf deinen WPS-Knopf drückt, dann hast du "Mitbewohner"......

4. Das Ding lässt sich über USB an den Computer hängen und löst dann kein WLan-Verhalten der Geräte aus.... Download...

5. Es ist mobil. Herrjeh... wie schön... Falls wir überraschend ausziehen müssen, dann ist keine Zeit mehr, sich um solche Dinge zu kümmern.

6. Für Onlinearbeiten mit Daten, die bleiben sollen, wie sie sind (Bank etc.), wird DRINGEND ein vernünftig gesicherter Router empfohlen (das kann auch ein Minirouter sein). Beim Tethering sollte darauf geachtet werden, dass ein GASTZUGANG für "Mitsurfer" etablierbar ist.

7. Im Falle eines Falles hänge ich also nun meinen kleinen Aircard-Router über USB an die Fritz-Box und verschenke die Surf-Sticks.

Einen herzlichen Dank Euch allen und eine gute Nacht.

--
For entertainment purposes only.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung