Falsche Daten?

sensortimecom ⌂, Dienstag, 31.01.2017, 11:39 (vor 2251 Tagen) @ Ikonoklast2308 Views

Bitte nichts verwechseln.

Ein Sensor kann nicht "mit falschen Daten gefüttert" werden. Er liefert diejenigen Messergebnisse aus der Umwelt, die er "erkennt". Im Prinzip dasselbe wie beim biologischen Rezeptor. Jedes Auge ("optischer Sensor") kannst du irre führen, wenn du es zb. durch Sonnenlicht blendest.

Dasselbe kann bei "autonomen Systemen" passieren; sie können durch besondere äußere Einflüsse (ungewollt oder beabsichtigt) entweder ganz ausfallen oder "unerwartete" Daten liefern, die dann vom Bordcomputer als reguläre Daten interpretiert werden. Eine Software zur Entscheidungsfindung ob es sich um eine "reguläre Sensordate" oder "irreguläre Sensordate" handelt, gibt es nicht (s. Turing).

Daher ist es auch UNMÖGLICH, jemals eine autonomes Vehikel zu bauen, das quasi "technisch unfehlbar" ist.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung