verhohnepiepeln
heißt das Wort.
"Herkunft:
Grundlage ist der frühneuhochdeutsche Ausdruck hole Hip ‚hohle Waffel‘. Die von Haus zu Haus ziehenden Verkäufer solcher Waffeln wurden Hohlhipper genannt.Dieses Wort wurde ab dem 16. Jahrhundert ein Synonym von Lästerer – wohl weil Käufer und Verkäufer sich gegenseitig mit Spott bedachten. In der Folge kam es zu Bildungen wie den frühneuhochdeutschen Verben hohlhippeln oder hohlhippen ‚schmähen, beleidigen‘, die unter volksetymologischer Anlehnung der nicht mehr verstandenen Worte an Hohn im thüringisch-sächsischen Sprachraum zu hohniepeln und (ver)hohnepi(e)peln ‚hänseln, lächerlich machen‘ führten."
Quelle: Wiktionary
Gerade ernste Themen sind wie dafür geschaffen, verhohnepiepelt zu werden. Witzige Themen zu verhohnepiepeln, scheint mir ein Widerspruch in sich.